Inhalation

Marcel

Newbie
Registriert
07.02.2012
Beiträge
8
Beruf
GuKP Schüler
Hallo,

Ich habe mal eine Frage zu Inhalationen auf Station.

Und zwar folgende Situation: COPD Patient mit 2 l o2 soll inhalieren. (10ml Nacl und Atrovent)

Muss an einen Druckluftanshluss noch ein Aquapack angeschlossen werden oder kann man die Inhalationsmasken direkt in den Anschluss anschließen? Und darf man es über den Druckluftanschluss höher drehen als auf 2 (z.B auf 4)?
Auf wie viel stell ihr das wenn es kein COPD Patient ist? Auf wie viel wird 'normalerweise' inhaliert?
 
An den Druckluftanschluß kommt kein Luftbefeuchter dran,einfach den Inhalationsschlauch auf den Stutzen und fertig. Dann soweit aufdrehen,bis schön vernebelt und dann so ca. 15 Minuten inhalieren lassen.
 
Ich glaube, Marcel vermischt hier den Druckluftanschluß und den Sauerstoffanschluß ...
Die Druckluft kann man (zumindest bei uns) nicht regulieren, den Sauerstoff schon.
(Aber inhaliert wird in der Regel mit Druckluft.)
 
Bei uns im Krankenhaus kann man den Druckluftanschluss regulieren.
Dann ist es wohl egal auf wie viel es bei einem COPD Patienten steht, wenn man es bei euch nicht mal regulieren kann!?
 
Druckluft macht nichts. Das ist normale Raumluft, normale Sauerstoffkonzentration. Die darf der Patient ohne Risiko einatmen.

Bei Inhalation mit Sauerstoff (geht aber auch, wird da gemacht, wo kein Druckluftanschluss im Zimmer ist) musst Du aufpassen. Wobei ich da auch noch keine Atemdepression beobachtet habe. Man inhaliert ja immer nur wenige Minuten.
 
Also bei uns gibts Sauerstoff auf Anordnung ( die Menge- meist 2 L ) und bei Inhalationen - natürlich mit Druckluft- können wir regulieren und stellen es auf 8
 

Ähnliche Themen