Immunsuppressiva = Zytostatika ?

Adrenalinchen

Newbie
Registriert
09.06.2009
Beiträge
5
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Intensiv / IMC
Hallo liebe Kollegen/innen :wavey:

Ich hab da mal eine Frage: Wir haben sehr viele Patienten mit Immunsupprimierung nach div. Transplantationen zu versorgen.
Die meisten werden über eine PEG oder MS versorgt, da sie wegen Trachealkanüle nicht schlucken dürfen (Weaning-Patienten)

Wir führen nun schon lange die Diskussion im Team, ob man Immunsuppressiva wie Prograf oder Cell Cept als Tablette mörsern bzw die Kapseln öffnen darf um sie über die PEG zu verabreichen.

Ich bin der Meinung, dass diese Medikamente hochtoxisch sind, und auch der "Staub" von der Pflege inhaliert werden kann, genauso, wie man Kapseln (Prograf) nicht öffnen sollte.
Ich setze mich bei Visite immer dafür ein, dass in solchen Fällen auf Cell Cept Suspension und Prograf i.v. umgestellt wird.
Doch aus Kostengründen wird dies oftmals abgelehnt, weshalb ich dann beim Tbl. Stellen 2 Paar Handschuhe und einen Mundschutz trage.
Meine Frage an euch:
Gibt es eine gesetzliche Grundlage für den Umgang mit Immunsuppressiva?
Denn ich habe darüber leider nichts gefunden im www.
Müssen diese Medikamente wie Zytostatika behandelt werden?
Könnt ihr mir evtl. einen Tipp geben, wo ich da mal nachschlagen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe

Adrenalinchen
 
Frag doch mal in Eurer Apotheke nach. Die werden euch fundiert sagen können, warum ihr Kapseln nicht öffnen bzw. mörsern dürft. Dies könnt ihr dann auch als Grundlage nehmen, um eure Ärzte zu überzeugen. Falls die dann immer noch beratungsresistent sind: Betriebsarzt bzw. Sicherheitsfachkraft einschalten.
 
Laut Pharmatrix.de

Prograf Kaps. 0,5/-1/-5 mg
Inhaltsstoff_ Tacrolimus
Zeitpunkt der Applikation: 1h vE/ 2h nE (morgens und abends)
teilbar: -
zermörsern: Nein
löslich/ suspendierbar: Ja (bedingt)

CellCept Kaps. 250 mg
Inhaltsstoff: Mycophenolat mofetil
Zeitpunkt der Applikation: uM (zE)
teilbar: -
zermörsern: -
löslich/ suspendierbar: Nein bedingt

Die Seite Pharmatrix kann jeder besuchen, der über ein DocCeck-Passwort verfügt. Darüber wird dein Doc bestimmt verfügen. Ich verstehe die Aussage des Pharamzeuten so, dass nicht zermörsert werden darf.
Zu den Kosten müsstest du in eurer Apotheke nachfragen.

*grübel* Aber wie soll das in der Häuslichkeit laufen, wenn der Pat. das Mittel per Sonde bekommen muss.

Habt ihr schon mal versucht, den Inhalt der Prograf-Kapsel aufzulösen?

Elisabeth
 
Hallo Adrenalinchen,

hab schon mal bei uns in der Apotheke nachgefragt wegen dem selben Problem wie du hier schilderst.

Unser Apotheker hat mir gesagt, dass Prograf nicht geöffnet werden sollte, vor allem nicht von Frauen in gebärfähigen Alter. Er meinte aber wenn es gar nicht anders geht dann nur mit einer Feinstaubmaske:gruebel:.

Wir haben uns dann damals auf die i.v. Gabe geeinigt.


lg mary
 
*grübel* Aber wie soll das in der Häuslichkeit laufen, wenn der Pat. das Mittel per Sonde bekommen muss.

Elisabeth

Hallo!

Also im Normalfall kommen unsere transplantierten Patienten nach einer teilweise seeeehr langen Weaningphase doch noch von der Kanüle weg und können dann ein halbwegs "normales" Leben führen.
Sollten sie doch auf Dauer eine TK benötigen, wird mit Logopäden ein Schlucktraining durchgeführt.
Falls dies alles keinen Erfolg erzielt, ja da hab ich leider keine Ahnung, wie die das in der Häuslichkeit machen...

Prograf auflösen, ja aber darf man denn die Kapsel einfach öffnen und das Pulver rausschütten?
Ich würde dann auf jeden Fall eine FFP3 Maske aufsetzen.

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Bei transplantierten Patienten ist ganz wichtig, dass sie jeden Tag zur gleichen zeit die medikamente bekommen!
Es ist ein sehr wichtiges Thema und ihr viele transplantierte pat. habt ist es wichtig auf eurer station geklärt habt wie ihr damit umgeht.

Prograf niemals mörsern!!!!
Wenn Patienten die tabletten nicht schlucken können, müssen sie es i.v. bekommen und da muss der arzt auch wissen , das die mg zahl anders ist!!

Wenn pat nachhause gehen und immer noch keine medis einnehmen können, muss das Immunsuppressiva umgestellt werden.
Es gibt andere medis die es auch als saft gibt!!!!!

Man glaubt es nicht aber Abstoßung ist sonst zu hoch....
 
CellCept gibt es als Saft. Prograf darf niemals geöffnet werden. Es ist wie Zytostatika zu behandeln. Auch bei uns wird so schnell als möglich auf po umgestellt. Aus Kostengründen. Aber wenn von mir, wer auch immer verlangen würde Prograf Kapseln zu öffnen, ich würde ihm die Hölle heiß machen. Ich fasse sogar geschlossene Kapseln nur mit Handschuhen an. Und ich bin nicht mehr im gebärfähigen Alter.:-)
 
Hallo,
hier Info
Cellcept
500 mg TblCellcept
Teilbar:Probleme bei teilen
Auflösbar/Suspendierbar:nur bedingt
Zerkleinern möglich:Probleme bei zerkleinern

Für Sondenapplikation Cellsept 1g/5ml Pulver zur Herstellung einer Suspension verwenden! Vor Applikation mit ca. 30 ml Wasser verdünnen. Sicherheitsmaßnahmen für teratogene Substanzen einhalten (Handschuhe, Maske; keine Zubereitung durch Schwangere)
Bessere Alternative:
Cellcept Suspension verwenden

Prograf
0,5/1/5 mg Kps
Teilbar:probleme bei teilen
Auflösbar/suspendierbar:ja
Zerkleinern Möglich:nein
Sondenapplikation möglich; die verwendete Sonde muss PVC-frei sein
Schutzmaßnahmen- vor allem für Frauen im gebärfähigen Alter- beachten.
Zur Herstellung der Suspension Kapselinhalt vollständig in ein verschließbares Röhrchen oder Gläschen füllen. Im geschlossenen Gefäß mit 10 ml Wasser suspendieren (schütteln)Sofort applizieren. Sonde mit 50 ml Wasser nachspülen und für 1h abklemmen. Aus pharmakologischer Sicht dürfte eine Verabreichung von Tacrolismus auch über eine Duodenalsonde möglich sein (Ausmaß der Absorption im Gastrointestinaltrakt Jejunum>Duodenum>Ileum>Colon>Magen) Bei Umstellung Talblutspiegel messen!
Ich hofe das ich dir geholfen habe
LG
Marija
Google-Unilinik Freiburg
 

Ähnliche Themen