Ideen / Vorlagen für Facharbeit Onkologie gesucht

  • Ersteller Ersteller Cremesahnetorte
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cremesahnetorte

Gast
Hallo Leute,
wer kann mir tolle Ideen für eine geplante Facharbeit Thema "Onkologie" geben? Was wäre aus Eurer Sicht interessant und wert es zu beschreiben, analysieren oder zu erforschen? Für Anregungen, Ideen und Vorlagen, wie man solch eine Facharbeit aufziehen kann, wäre ich Euch sehr dankbar.
Wie findet Ihr das Thema "Humor vs. Begleitung Sterbender"?
Vielen Dank und liebe Grüße...
 
Hallo!

Dass dieser thread eröffnet wurde ist zwar schon 1 1/2 Jahre her, aber nun stehe ich vor der gleichen Frage:

Welches Thema für die Facharbeit in der Weiterbildung Pflege in der Onkologie...!?

Viele Antworten sind damals ja nicht gekommen...

Deshalb jetzt der Aufruf an alle Pflegende in der Onkologie bzw. Fachpflegekräfte Onkologie:

°Welches, wenn möglich hauptsächlich pflegerische Thema
(sollte nicht zu sehr ins medizinische reingehen und die rein theoretischen Themen wie z.B. Die Geschichte der onkologischen Krankenpflege oder gar die Bearbeitung von Pflegetheorien wollte ich mir eigentlich auch nicht vornehmen)
könnte interessant und noch nicht so ausgelutscht sein?

°Welche Phänomene begegnen euch, über die ihr noch nicht so viel wisst?

°Worüber habt ihr euch bei onkologischen Pat. schon öfter Gedanken gemacht, weil es an Information mangelt?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten und bin echt gespannt ,was ihr jetzt für Vorschläge habt...

Susanne:)
 
Hallo Susanne!

Großes Thema bei uns ist der "Patiententourismus" im weitesten; d.h. Patienten v.a. aus den arabischen Ländern (Bahrain, Katar, ...) kommen zur Behandlung zu uns. Da gibt es viele Punkte, die man innerhalb einer Abschlußarbeit aufdröseln könnte (vom Kultur- und Krankheitsverständnis, über Konflikte mit den (ein-) heimischen Patienten und Angehörigen....)

Ich erinnere mich noch daran, dass ein Patient uns mal fragte, wie die Wohnung und das Auto aussehen, die uns die Klinik zur Verfügung stellen :) und er war entsprechend entsetzt, dass wir fürs Parken zahlen müssen.

Ein anderes Thema: neuen Tumor-Therapien (Antikörper und Co.), habe ja da auch einen Thread dazu eröffnet, um ein Gefühl zu kriegen, wo Infobedarf liegt.
 
  • Auklärung der Pat. (na gut, wieder sehr medizinisch)
  • Auswirkungen der Therapien auf das Selbstbild der Pat. (Brustamputation, Haarverlust, Impotenz, ...)
Was hast du dir bis jetzt überlegt? Willst du auf eine bestimmte Erkrankungen eingehen? Oder auf pflegerische Unterstütztungen bei Nebenwirkungen? Oder onkolgische Pat. im Endstadium? usw.

Gruß,
Lin
 
Danke erstmal an Euch!

Tja, was ich mir bisher so vorgestellt habe wäre z.B. Singultus bei onkologischen Pat.
Kommt zwar nicht so oft vor, aber wenn die einen Schluckauf haben, dann richtig, häufig bis zu Studen, oder die ganze Nacht durch...
Ich hab das halt schon ein paar mal so erlebt und das belastet die Pat. auch ganz schön.
Wenn man die Ärzte darauf anspricht und fragt was man tun kann, kommt dann "Gib dem mal 20 Trpf. Paspertin" oder "Wenn das nicht hilft, kann man´s mal mit 5 Trpf. Haldol probieren."
Und da hab ich mich halt gefragt: "Wieso mal Med. aus der Reihe der Antiemetika, mal Neuroleptika, mal Antikonvulsiva etc....!?" und "Was verursacht eigentlich den Schluckauf und wieso ist der bei onkolog. Pat. dann so ausgeprägt?"
Wenn man dann mal weiter nachhört kommt ziemlich schnell raus, dass da einem keiner eine so genaue Antwort geben kann...
Deshalb hab ich auch angefangen, da mal ein bisschen zu recherchieren und mich gefragt, ob es noch andere ähnliche Phänomene gibt über die man noch nicht so viel weiss bzw. über die auch noch nicht so viel geschrieben wurde, gerade in Fachaufsätzen.
Themen wie Mukositis etc. werden mit Sicherheit oft behandelt.

Das wäre halt meine bisherige Wahl Nr.1 für den Fachaufsatz.
In 2 Monaten müssen wir Thema und Gliederung abgeben, d.h. ich hab ja noch ein bisschen Zeit mich zu entscheiden.

Thema Patiententourismus bzw. Umgang mit anderen ethnischen Gruppen ist mit Sicherheit sehr interessant und auch von großer Bedeutung heutzutage, da hab ich aber nicht soo viel Erfahrung mit. Auf einigen Privatstationen bei uns im Klinikum liegen öfter mal Pat. aus den Vereinigten Arab. Emiraten oder so, aber ich arbeite halt nunmal nicht auf einer Privatstation.
Außerdem sollte die Gewichtung des Themas schon bei Krebs liegen.

Die Idee was über äußerliche Defamierung bei Krebspat. wie z.B. bei exulcerierten Tumoren der Mund-Kiefer-Gesichts-chirurgischen Pat. zu schreiben hatte eine andere Kusteilnehmerin auch schon.Damit bin ich bisher auch noch nicht soo konfrontiert worden, komm ich doch ursprünglich aus der Hämatoonkologie...:emba:

Na ja, ich hab ja noch Zeit und werd mir die nächsten Wochen noch in Ruhe Gedanken machen können.
Vielleicht kommen ja noch ein paar andere inspirierende Vorschläge von anderen Kollegen rein.

Falls Euch noch was einfällt => einfach melden!
Nehme alle Ideen dankend an.

Und was haltet ihr von meiner bisherigen Idee mit dem Singultus?
Ihr zwei könnt mich ja mal direkt anmailen, dann ufert das hier nicht so aus.

Auf jeden Fall vielen Dank,
Susanne
 
Hallo,

bin auch in der Fachweiterbildung Hämatologie & Onkologie und ich nehme das Thema "Anleitung/ Beratung onkologischer Patienten und deren Angehörigen am Beispiel der allogenen Stammzelltransplantation".

Hoffe, das gibt Ideen!

Gruß,

T-Vogue:hicks:
 
Hi!

Ich nochmal...
Wow, da hast Du dir ja ein Thema ausgesucht. Klar, passt ja wenn Du da arbeitest, ist aber auch ein Fass ohne Boden, oder!? Da kann man ja anleiten und beraten ohne Ende.
Eine Kurskollegin von mir, auch von der KMT, hat dieses Thema ebenfalls genommen und sie erstellt für die KMT-Pat. ihrer Station eine Info-Broschüre.
Wie lange habt ihr Zeit für die Facharbeit bzw. wann ist Abgabetermin?
Ich hab´mein Thema dann doch beibehalten, Abgabe 15. Sept.

Schnecke:)
 
Hi,

bei diesem Thema wird in der Facharbeit nur auf ca. 2 Pflegeproblematiken eingegangen, da sonst - wie Du schon sagst - das Ganze etwas arg umfangreich wird.

Werde die ATL's "Für Sicherheit sorgen" und "Sich als Mann/ Frau fühlen" nehmen und dies dann schwerpunktmäßig abarbeiten.

Gruß,

T-Vogue
 
Die Auswahl eines Themas ist wirklich schwierig. Ich habe anfang April mit der FWB Onko angefangen und überlege mir schon ein Thema für die Facharbeit, jetzt meine Frage, wäre das Thema
- GCSF Gabe (Wachstumsfaktoren) bei Leukämie wenn das zu allgemein ist vielleicht
- GCSF Gabe zur Vorbereitung auf die Stammzellsammlung??? oooder
- GCSF Gabe bei immunsuppremierten Patienten?
- GvHD nach Stammzelltransplantation?

ich kann mich nich entscheiden... gut das ich noch bissi zeit hab :)
 
Hallo,

also ich wäre für's letzte Thema "GvHD nach Stammzelltransplantation/ KMT".

Ist natürlich eine Geschmacksfrage. Wo arbeitest Du denn genau?

Ich würde ein Thema nehmen, mit dem ich beruflich täglich zu tun habe.
Bringt meines Erachtens nichts, z.B. ein Theme aus der onkologischen Dermatologie zu nehmen, wenn man auf einer Hämatologie arbeitet.

Gruß,

T-Vogue:daumen:
 
Wie wäre es sich im Rahmen der Facharbeit mit der neuesten Empfehlung des Robert-Koch-Institutes "Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten" (erschienen 04/2010) auseinander zu setzen?

Gruß. Muggel
 
@ T-Vogue: Ich arbeite auf einer Hämato/Onkologie mit autologen Stammzelltransplantationen und mich würden alle Themen die ich vorgeschlagen habe interessieren, aber das mit den GcSF mach ich wohl nicht, ich glaub das wäre zu medizinisch :)

@ muggel: Das klingt auch gut und wenn das vom RKI ist, habe ich auch eine gute Quelle :) Werd ich mir mal überlegen
 
Hallo,
wie ich sehe stehen einige momentan vor der Frage, welches Thema zur Facharbeit? Mir geht es genauso. Habe momentan nur 1 Idee und weiß nicht wie ich diese eventuell bearbeiten soll. Vielleicht hat jemand von Euch ein paar Tipps?
Mein Vorschlag wäre erhöhtes Risiko von Burnout in der Onkologie?:idea:
Ich freu mich über jegliche Anregungen und Ideen.
Vielen Dank schon mal.


 
Wie du das bearbeiten sollst? In wiefern?
Wie du anfangen solls? Abschluss? Hauptteil? Oder wie du an Informationen kommst?

Ich meine viel werd ich dazu noch nicht sagen können, weils bei mir noch etwas hin ist und ich noch keine schreiben musste, aber ich denke der Anfang ist das schlimmste, dann läuft es wie geschmiert und man muss sich zügeln um nicht auszuschweifen :)
 

Ähnliche Themen