Hilfe Bewerbungsschreiben - Weiterbildung OP-Pflege

Lavander

Newbie
Registriert
23.10.2006
Beiträge
5
Ort
Ulm
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neurologie, Pneumologie
Funktion
Ich bin Soldat und arbeite in meinem Beruf als Krankenschwester im Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Hallo, brauche dringen eure Hilfe, ich darf bei uns im haus eine fachweiterbildung zur op-schwester machen, soll nur noch eine bewerbung schreiben.... wie formuliere ich diese am besten?
ich hoffe ihr helft mir sehr schnell weiter.
dank euch
 
Hallo,
auch wenn der Eintrag schon lange her ist, habe ich nun dasselbe Problem.:knockin:
Ich will ja nicht das mir jemand meine Bewerbung schreibt, aber Anregungen bräuchte ich dringend.:thinker:
Ich bin nicht so gut im Bewerbung schreiben.
Danke schon mal im Voraus. :beten:

Pink
 
hallo,
also ich kann nur tips geben. aufjedenfall sollte in der bewerbung stehen, dass man flexibel und belastbar ist und trotzdem patientenorientert arbeitet. darauf kommt es an.

bei mir wurde noch gefragt, wie ich in meiner freizeit den "OP-Stress" abbaue, also wäre es sicher auch interessant wenn ihr euch sportlich oder so betätigt.
:daumen:
liebe grüße
 
hi
was ist denn eine "weiterbildung op-pflege" ? meint ihr die fachweiterbildung ?
dann ist man ja meist schon einige zeit in dieser klinik angestellt und man kennt sich. also meist eine reine formsache. kommt trotzdem gut, wenn man schreibt warum man (und nicht ein anderer :idea:) dafür in frage kommt.
die bewerbungsmappe ist auch nicht zu vernachlässigen... ruhig mal einen euro mehr ausgeben.
kurzlebenslauf, bewerbung, weiterbildungen oder "portfolio"

soweit

wo ist der "nachdenkende smilie" hin ? aus der liste gelöscht ??
 
hallo

ich denke, man sollte für diese bewerbung nicht zu viel aufhebens machen.
sie dient eher nur für dir personalakte, da es sich ja nicht um eine öffentliche bewerbung im eigentlichen sinne handelt.
du arbeitest in der klinik bereits im op und dein arbeitgeber meldet dich beim institut an, schickt dich zur weiterbildung und übernimmt auch die entsprechenden kosten.
nach abschluss deiner weiterbildung verpflichtest du dich für ein paar jahre der klinik, damit sie auch etwas hat von dir(sie investiert ja schliesslich in deine ausbildung)

gruss kelle
 

Ähnliche Themen