Heimleitung will Wissensstand schriftlich überprüfen

Bakre

Newbie
Registriert
08.02.2007
Beiträge
2
Hallo Leute,ich bin neu hier,Meine Name ist Gertrud und ich bin 45 Jahre alt.Ich arbeite in einem Altenheim mit angeschlossenem betreuten wohnen.Im neuen Jahr haben wir 5 neue Mitarbeiter bekommen, alle exam.Kräfte.Nun hat unsere Heimleitung bei der letzten Teambesprechung angekündigt, er wolle alle MA ,auch die neuen ,schriftlich auf unseren Wissensstand überprüfen.Ich dachte mich laust der Affe,hat er denn das Recht dazu? Und wer gibt ihm das Recht dazu ??Wir haben doch alle unser Examen schon hinter uns.O.K. manchmal könnte man glauben einige MA hätte Ihr Examen bei einer Lotterie gewonnen, aber er darf uns doch trotzdem nicht zu einer schriftlichen Prüfung zwingen, die lt.Aussage von ihm nicht benotet wird, wir sind ja nicht in der Schule.....Was meint ihr dazu ? Schreibt mir bitte sonst weis ich mir keinen Rat.
Gruß Gertrud
 
Hallo Bakre,
will Eure Heimleitung denn ein richtiges Examen machen, oder dient diese Überprüfung nur, um zu schauen in welchen Themen ihr Euch evtl. fortbilden könnt bzw. dürft?
Gruß annie 98
 
Also ich finde das legitim! Klar, da wird heraus kommen, wer auf dem Stand von anno dazumal mit seinem Wissen stehen geblieben ist und wer stets an seinem Wissen gearbeitet hat. Laut Berufsordnung sind wir Pflegekräfte sowieso verpflichtet, uns stets mit unserer Arbeit an den neuen Erkenntnissen anzupassen und uns fortzubilden, immer für Wissen zusorgen. Und das das nicht alle Pflegekräfte machen, ist woh auch klar, viele meinen nämlich, wenn sie ihre Abschlussprüfung in der Tasche haben, ist der Kuchen gegessen. Neeee, dem ist nicht so, wir müssen alle anschließend ständig was tun!
Das der Heimleiter erst mal auf Widerstand trifft, ist mir total klar, wer macht schon gerne klar, dass er viele Jahre nur so vor sich hin gearbeitet hat?
Wer will schon gerne erkennbar machen, dass er eher unbeweglich ist was Fort- und Weiterbildung angeht? (damit meine ich die eigene Motivation, über etliche Jahre hinweg sich stets weiter zu entwickeln)

Na, ich würde versuchen, diese Überprüfung als Chance zu sehen, mir über meine Stärken und Schwächen bewußt zu werden und Ansatzpunkte für Verbesserung zu sehen!

Gruß
Justine
 
Danke für euere Antworten,eigentlich wollte ich wissen, ob das rechtens ist , was er da machen will.Selbstverständlich gibt es Defizitte bei einigen MA , wahrscheinlich auch bei mir,ich versuche aber immer , auf dem neuesten Stand zu bleiben.Ich glaube nicht, das er nur unseren Wissensstand überprüfen will, damit er entscheidet , welche Fortbildung er uns anbieten kann, sondern eher, um uns vor den anderen MA bloßzustellen, was schon öfters der Fall war.Gott sei Dank, habe ich bis heute immer die Antwort gewusst, aber peinlich wird es einmal, wenn ich darauf im Moment keine Antwort geben kann.Also schreibt mir bitte ob es rechtens ist, die schriftliche Überprüfung der MA .
DANKE Gertrud
 
Hallo Gertrud,
ich denke schon, dass euer Heimleiter dies überprüfen darf.
Vielleicht nimmt er es auch um sich zu überlegen, bei wem er die befristeten Verträge verlängert und bei wem nicht.

Auf einen Gesetzestext kann ich leider nicht verweisen.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Gertrud,

bei uns wird das sogar unangekündigt gemacht.
Und wenn du eine Frage nicht beantworten kannst hat sie dich auf dem kieker und fragt dich immer wieder ( so wirklich passiert im Tagdienst).
Zum Glück sehe ich sie fast nie da ich Dauernachtwache bin.

lg Nachtengel
 
Man kann nicht alles wissen- dafür ist auch das pflegerische Fachwissen zu umfangreich. Aber es gibt Grundkenntnisse über die man verfügen muss und es gibt Spezialwissen ohne das man nicht sicher pflegen kann.

Welche Idee hättest du um den aktuellen Wissenstand zu erheben? Welche Maßnahme ist geeignet, Wissen abzufragen?


Elisabeth
 
Ich finde das Ganze auch durchaus legitim und nachvollziehbar.
Motivationen dafür gibts doch zu hauf. Sei es wirklich die Fortbildungswahl; oder ein neuer Patient mit Tracheostoma oder sonstwas, was ihr noch nicht hattet bzw sich der Leiter nicht sicher ist ob es jeder beherrscht; oder eben die Frage nach der qualifiziertesten Fachkraft im Heim - wer bekommt eine Aufstiegsmöglichkeit, wessen Vertrag wird nicht verlängert...

Ich sehe auch nichts was dagegen sprechen würde; also von der Gesetzmäßigkeit her. Ist doch dein Arbeitgeber und der darf natürlich deinen kenntnisstand überprüfen!
 
Hallo,

ich denke dass es im Razhmen des Qualitätsmanagements eine sinnvolle Erhebung des Ist-Zustandes darstellt!

Die Leitung ist sogar dazu verpflichtet!!!

Hier mal Auszüge aus der DIN EN ISO 9001:2000

6.2. Personellle Ressourcen

6.2.1. Allgemeines
Personal, das die Produktqualität beeinflussende Tätigkeiten ausführt, muss auf Grund der angemessenen Ausbildung, Schulung, Fertigkeiten und ERfahrungen fähig sein.

6.2.2. Fähigkeit , Bewusstsein und Schulung
Die Organisation muss
a) die notwenidgen Fähigkeiten des Personals, das die Produktqualität beeinflussende Tätigkeiten ausführt, ermitteln

[....]

Hieraus ergibt sich dann die Planung, Ducrhführung und Evaluierung von FB.
Du weisst aber erst, wo Du ansetzen musst und wo Du stehst, wenn Du einen Ausgangszustand hast.
Dann kannst Du Qualitätsziele formulieren .....zum Schluss dan eine erneute ERhebung durchführen, um den Unterschied zwischen Ist- und Soll zu ermitteln . ( Und um zu schauen, ob der Soll-Zustand überhaupt erreicht wurde.

LG,
Lille
 
Hey..

Höre das zum 1. mal und ich finde das super! Ich bin ja grad so frisch examiniert und deswegen hätte ich damit wohl kein Problem aber ich denke mal das die älteren Kollegen unter uns damit so ihre Probleme hätten. Möchte jetzt niemanden angreifen aber ich habe viele ältere Kollegen kennen gelernt und die wollten alles so beibehalten wie es "damals" einmal war! Was damals alles war ist ja nicht schlecht aber man muss doch auch offen für neues sein.. :weissnix:
 
Meine Erfahrung: man kann es nicht am Alter festmachen.

Kollegin- gerade fertig geworden- erklärte allen Ernstes, dass es wichtig ist einen Bettkasten zur Spitzfußprophylaxe ins Bett zu stellen.


Elisabeth
 
Bettkasten? Was ist das genau? Kenn nur Bettenbahnhof :lol1:

Damit meinte ich, um Gottes Willen, nicht alle "älteren" Kollegen! Auf meiner momentanen Station lerne ich sehr viel von meinen älteren Kollegen und die sind auch offen für neues!

z.b. AT-Strumpfanzieher benutzen auf meiner Station nur die älteren und die jüngeren lehnten dies sofort ab! Ich habe mir das einmal zeigen lassen weil ich das Hilfsgerät noch nie gesehen habe und bin soooo begeistert von diesem "Ding", ohne Mühe, ohne Kraft AT-Strümpfe anziehen.. TOLL!:daumen:
 
Hallo,
ich sag es ja nur ungern, aber ihr kommt doch ein bisschen vom Thema ab.

Bei Bedarf neuen Thread eröffnen, oder?

Danke
Narde
 
Also ich persönlich finds gut, wenn jemand so eine Wissensüberprüfung anstellt.
Für mich stellt sich mehr die Frage, WOFÜR er es machen will.
Um MA zufeuern, die nicht so kompetet sind??
Oder um den einen oder anderen Ma zudemütigen, in dem der MA öffentlich bloßgestellt wird?
Es hätte auch was, wenn die Ergebnisse anonym intern in der Einrichtung bekannt gegeben werden.
Bsp: Wohnbereich A hat insgesamt 70% richtig geantwortet.
Wohnbereich B 48%.

Bestimmt würde so eine Art von Veröffentlichung auf sehr viel Gegenwehr aus seitens der eigenen MA entstehen.

Aber wenn ich mir die Sicht aus einer Führungsposition betrachte...
Hey...die Bew sind das Klientel wovon das Haus noch lebt, oder?
Welche Führungsposition möchte nicht kompetentes Pflegepersonal haben?
Ausserdem kann er die Ergebnisse sowern das Endergebnis gut ist, doch schön in die Presse setzen lassen, sofern es geht.
Das wär ne nette Werbung fürs eigene Haus.
Aus diesem Ergebnis kann dann die Führungsposition natürlich auch Wissenslücken herausfinden, die er dann entsprechend durch Fortbildungen wieder auffüllt.
 
Hallo alle zusammen,

ich bin da auch schon durch. Eines Tages wurde jeder MA, der zufällig ins Büro geschneit kam zur schriftl. Prüfung geladen. Dann bekam jeder einen Hefter übers Pflegeleitbild und all die tollen Sachen und hatte 3 Tage Zeit sich vorzubereiten. ( Später erfuhren wir das der MDK sich angemeldet hatte und wir so gebrieft wurden). Dann kam der 2. Test.

Da alles gut ausging entschied der Chef, dass ganze nächstes Jahr zu wiederholen, sagte aber dazu das die besten eine Prämie bekommen würden. So als Anreiz doch immer auf dem neusten Stand zu bleiben.


So von daher: da musst du durch als Lurch , wenn du ein Frosch werden willst:troesten:

Schwungvolle Grüße
nebukadnezar
 

Ähnliche Themen