Hausarbeit Stationäre Krankenversorgung

Milkscheeks

Junior-Mitglied
Registriert
06.07.2014
Beiträge
48
Hallo ich muss im Rahmen meines Pflegemanagements Studiums eine Hausarbeit im Fach Stationäre Krankenversorgung schreiben. Diese muss empirisch sein. Meine Idee ist eine Online Umfrage zu machen. Das Thema soll die Zufriedenheit mit durchführten Mitarbeitergesprächen sein. Der Umfang beläuft sich auf 20 bis 25 Seiten.

Online Umfrage deshalb weil das in meinem Klinikum mit vielen Hindernissen verbunden ist allein einen Fragebogen durchzuwinken.

1. Denkt ihr das Thema ist dafür geeignet ?
2. Ich bin mir unsicher wie der Passus in der dazugehörigen Anleitung zu verstehen ist: "Entscheidendes Kriterium für die Qualität der Ergebnisse Ihrer Forschungsarbeit ist die Feststellung und Kontrolle der Grundgesamtheit sowie gegebenenfalls der Stichprobe"
 
2. Ich bin mir unsicher wie der Passus in der dazugehörigen Anleitung zu verstehen ist: "Entscheidendes Kriterium für die Qualität der Ergebnisse Ihrer Forschungsarbeit ist die Feststellung und Kontrolle der Grundgesamtheit sowie gegebenenfalls der Stichprobe"
Das ist Mathematik der 10. Klasse: Die fett markierten Begriffe in einer Suchmaschine deines Vertrauens eingeben und die Ergebnisse auf dich wirken lassen. Dann noch Fragen? Gerne her damit.
 
Wenn ich eine Umfrage auf Station durchführe, ist ja klar das die Teilnehmer in der Pflege tätig sind. Bei einer online Umfrage kann ich das doch garnicht kontrollieren oder ?

Wobei ich ja bei ausgeteilten Fragebögen auch nicht weiß ob wirklich die Person antwortet oder jmd anderes
 
@Martin H. Bei uns war das Stoff der 10. Klasse.

@Milkscheeks Das ist ein grundsätzliches Problem der virtuellen Statistik. Hier musst du als Versuchsleitung zum einen auf die Ehrlichkeit der Probanden vertrauen. Den unvermeidlichen systematischen Bias kannst du im Methodikteil deiner Arbeit erwähnen.
Zum anderen hast du vor der eigentlichen Auswertung die Möglichkeit, dein Sample auf Ausreißer hin zu prüfen. Weicht ein Datensatz extrem vom statistischen Mittel ab? Liegt er weit außerhalb der Varianz und ist das plausibel erklärbar? Betrachte auch die Zeit, die der Proband zum Ausfüllen des Fragebogens benötigt. Darüber kann man ggf einzelne Spaßklicker herausfiltern.
Im Endeffekt kannst du auch genau dieses methodische Problem im Diskussionsteil thematisieren. Das Aufzeigen und kritische Betrachten von Schwächen und Schwierigkeiten im Setting ist unter der Headline Limitierungen immer ein gern gesehener Teil jeder Abhandlung.
 
Ich lese gerade in der Anleitung zur Arbeit, dass man Umfragen nicht in öffentlichen Foren posten darf, da man die Grundgesamtheit nicht kontrollieren kann. Ich frage mich wie ich das dann machen soll. Mein Arbeitgeber ist keine Option.Bildschirmfoto 2022-07-21 um 23.14.42.png
 
Ich hab jetzt einen anderen Gedankengang wegen der Hausarbeit. Ich überlege, ob ich nach dem Unterschied des intrinsischen Motivationspotenzials zwischen Fachpflegern/schwestern und "normalen" Pflegern /schwestern frage. Als Modell dachte ich da an das Job Chracteristics Modell von Hackmann und Oldham (JMC) mit dem Job Diagnositic Survey (JDS).
 

Ähnliche Themen