- Registriert
- 14.01.2009
- Beiträge
- 111
- Ort
- Sachsen-Anhalt
- Beruf
- Abiturientin bis 17.06, Auszubildende ab 01.10.
Hallo,
wir sollen uns ein Thema für unsere Hausarbeit suchen, die dann im März in die Zwischenprüfung mit eingeht.
Ich möchte gerne ein psychologisches Thema bearbeiten, wissenschaftlich.
Kennt ihr Beispiele?
Meine erste Wahl wären Essstörungen.. ich dachte z.B. dass ich verschiedene Ansätze und Erklärungsmodelle vorstellen könnte, die einen Erklärungsansatz für die Entstehung liefern.. aber ich weiß nicht direkt, wie ich den Sprung zur "Bedeutung für die Pflege" richtig machen könnte.. außer, dass einem verschiedene Perspektiven helfen, die Krankheitsentstehung zu begreifen und jeder Patient individuell ist und es nicht DIE Entstehungsursache gibt.
Aber die paar Gedanken überzeugen mich nicht so richtig.
Ansonsten dachte ich an Burnout, aber Essstörungen wären mir lieber.. kennt ihr viell. eine gut zu bearbeitende Fragestellung?
Vielen Dank.
wir sollen uns ein Thema für unsere Hausarbeit suchen, die dann im März in die Zwischenprüfung mit eingeht.
Ich möchte gerne ein psychologisches Thema bearbeiten, wissenschaftlich.
Kennt ihr Beispiele?
Meine erste Wahl wären Essstörungen.. ich dachte z.B. dass ich verschiedene Ansätze und Erklärungsmodelle vorstellen könnte, die einen Erklärungsansatz für die Entstehung liefern.. aber ich weiß nicht direkt, wie ich den Sprung zur "Bedeutung für die Pflege" richtig machen könnte.. außer, dass einem verschiedene Perspektiven helfen, die Krankheitsentstehung zu begreifen und jeder Patient individuell ist und es nicht DIE Entstehungsursache gibt.
Aber die paar Gedanken überzeugen mich nicht so richtig.
Ansonsten dachte ich an Burnout, aber Essstörungen wären mir lieber.. kennt ihr viell. eine gut zu bearbeitende Fragestellung?
Vielen Dank.