Guten Abend,
ich werde wahrscheinlich entweder jetzt im SS oder nächstes Jahr ein Gesundheitswissenschaft-Studium anfangen (berufsbegleitend).
Ich habe bei den Berufschancen gesehen, dass man Leitungspositionen besetzten kann oder in Krankenkassen, Ämter tätig sein kann.
Allerdings habe ich etwas Angst, da ich das Gefühl habe, dass der Studiengang und somit die berufliche Möglichkeiten in Deutschland noch nicht so wirklich etabliert sind (wie es z.B. in Schweden oder Holland der Fall sein kann).
Meine Vorstellung wäre es z.B. bei Krankenkassen oder z.B. in Gesundheitszentren oder Präventionszentren tätig zu sein. Ich bin informiert, dass dies in anderen Ländern schon geht. In Deutschland kenne ich keine solche Institution (oder nur extrem wenig) und frage mich deshalb, ob meine Vorstellungen nicht utopisch sind: ob es wirklich solche Stellen gibt, ob diese zu besetzen sind, usw....
Ist es nicht riskant sich 4 Jahre berufsbegleitend weiterzubilden und dann keinen Beruf zu haben der seine Vorstellungen entspricht? Ich will nämlich nicht Leitung oder so werden, aber die Forschung und Wissenschaft interessiert mich sehr.
Ich habe mich über die Studieninhalte informiert und diese scheinen mir sehr interessant! Also der Inhalt ist nicht das Problem.
Jetzt wollte ich wissen, ob einige von euch schon Erfahrung haben oder mir Tipps geben könnten??
Vielen Dank!
ich werde wahrscheinlich entweder jetzt im SS oder nächstes Jahr ein Gesundheitswissenschaft-Studium anfangen (berufsbegleitend).
Ich habe bei den Berufschancen gesehen, dass man Leitungspositionen besetzten kann oder in Krankenkassen, Ämter tätig sein kann.
Allerdings habe ich etwas Angst, da ich das Gefühl habe, dass der Studiengang und somit die berufliche Möglichkeiten in Deutschland noch nicht so wirklich etabliert sind (wie es z.B. in Schweden oder Holland der Fall sein kann).
Meine Vorstellung wäre es z.B. bei Krankenkassen oder z.B. in Gesundheitszentren oder Präventionszentren tätig zu sein. Ich bin informiert, dass dies in anderen Ländern schon geht. In Deutschland kenne ich keine solche Institution (oder nur extrem wenig) und frage mich deshalb, ob meine Vorstellungen nicht utopisch sind: ob es wirklich solche Stellen gibt, ob diese zu besetzen sind, usw....
Ist es nicht riskant sich 4 Jahre berufsbegleitend weiterzubilden und dann keinen Beruf zu haben der seine Vorstellungen entspricht? Ich will nämlich nicht Leitung oder so werden, aber die Forschung und Wissenschaft interessiert mich sehr.
Ich habe mich über die Studieninhalte informiert und diese scheinen mir sehr interessant! Also der Inhalt ist nicht das Problem.
Jetzt wollte ich wissen, ob einige von euch schon Erfahrung haben oder mir Tipps geben könnten??
Vielen Dank!