Freiberufliche Tätigkeit, Frage zur Rentenversicherung

Registriert
15.02.2012
Beiträge
4
Hallo,

ich komme aus dem Berliner Raum und bin seit Mai 2011 freiberuflich als Krankenschwester tätig.
Seit Mai 2011 versuche ich vergeblich, eine Statusfeststellung bei der Deutschen Rentenversicherung zu klären, da ich als freiberufliche Krankenschwester rentenversicherungspflichtig bin. Leider ist es mir bis heute nicht gelungen, weil meine Akte unter anderem 5 Monate im Archiv lag und sich keiner zuständig fühlte. Ich habe eine Statusfeststellung an die Clearingsstelle geschickt, diese schrieb unter anderem meine ehemalige GKV an, einen meiner Auftraggeber und trotzdem tut sich seit Oktober 2011 nichts.

Sind hier freiberufliche Pflegekräfte, die diese Statusfeststellung schon hinter sich haben und können mir von ihren Erfahrungen berichten?
Vielleicht gehe ich ja auch bei der DR den falschen Weg und es ist deshalb nicht möglich, diesen Vorgang abschließend zu klären..

Gern auch per PN

Vielen Dank
 
Deutsche Rentenversicherung Bund - Formulare - Komplettpaket Pflicht- und freiwillige Versicherung

Formular ausfüllen und abschicken, telefonieren, Briefe schreiben.

Hatte ein ähnliches Problem mit der DRVB (ehemalige Bfa). Die Postwege von einer Stelle zur Nächsten innerhalb der DRVB in Berlin dauern u.U. auch mal 2-3 Wochen.

An Deiner Stelle würde ich direkt die DRVB in Berlin aufsuchen und vorallem sehr wichtig: Alles schriftlich. Ansonsten suche einen Fachanwalt, der sich mit Sozialrecht/Sozialversicherungen auskennt. Der kann Dir ganz bestimmt weiterhelfen. Da Du aber vor Ort schon mal bist....würde ich denen die Tür einrennen.
Bei mir brauchte es nach zig Telefonaten und Briefen eine Weile bis die reagierten und endlich mein Geld wollten. Hast Du einen Bescheid erhalten?
 
Hallo pericardinchen,

nein leider habe ich keinen Bescheid erhalten. Diesem renne ich ja wie gesagt seit ca. 1 Jahr hinterher..
Heute habe ich nochmal ein Telefonat mit der Clearingstelle gehabt, es wird jetzt die Auftraggeberseite (sprich ein KH) angeschrieben und geprüft. Ist das bei dir ebenfalls so gelaufen?

Welche Formulare hast du eingereicht?

Ich habe bereits zweimal das Formular V027 eingereicht, eine Aufstellung meiner Auftraggeber, sowie eine schriftliche Erklärung wie die Auftragsannahme stattfindet.
 
Wieso schreiben sie schon den Auftraggeber an? Nein bei mir ist es nicht so gelaufen, da ich schon einen Bescheid hatte. Ich forderte diesen auch schriftlich ein und Auftraggeber hatte ich zu Beginn auch nicht und wurde auch nicht gefordert. Sowohl als auch würde ich diese nicht unaufgefordert der DRVB mitteilen- wieso auch?

Bei Dir scheint irgendetwas grundsätzlich schief gelaufen zu sein, denn normalerweise schicken sie gleich einen Bescheid.
 
Ich habe denen jetzt einen meiner Auftraggeber mitgeteilt, weil ich natürlich die Sache abschließend geklärt haben möchte und auch muss.

Welche Formulare bzw. was für ein Schreiben hast du an die Rentenversicherung geschickt, dass es bei dir scheinbar so reibungslos ablief?
 
Mit Nein beantworten!
 

Ähnliche Themen