- Registriert
- 10.07.2007
- Beiträge
- 104
- Beruf
- Azubi seit 1.4.08
Wir haben die Tage angefangen mit Fallbeispielen und Lösung wie man es im Examen macht.
Also schön nach :
A: Analyse der Situation
A1: Merkmale der Situation benennen
A2: Vorrangige Probleme aus der Analyse
B: Aufgaben für die Pflegeperson
B1: Unterstützung in der akut Situation
B2: kurzfristige und langfristige Beratunsaspekte
C: Lösung der Aufgabe
C1: vorgehen der Durchführung der pflegerischen Maßnahmen
C2: Evaluation von C1 : woran seh ich das ich erfolgreich war
D: Begründung des vorgehens anhand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
Wir hatten dazu auch ein Beispiel mit Asthma bronchiale.
Schön und gut, aber entweder kapier es nicht oder die Lehrerin hat einfach keine Struktur.
Ich habe zwar noch tierische Probleme den unterschied von B1 zu C1 abzugrenzen, weil es sich irgendwie wiederholt, nur das ich in C1 noch bissel mein wissen dazu schreibe, aber
womit ich jetzt problem hab ist D.
Die Lehrerin hat in ihrem beispiel halt das medizinische Modell genommen und nun ohne für mich ersichtliche Struktur alles mögliche da rein.
Auflistung eines Merkmals der Asthma b. : Atemnot
dann ein Schwenk zur Hyposensibilisierung, dann wieder was über Körperhaltung, Lippenbremse (schön und gut, aber das hatte sie in C1 auch schon ausgeführt)
Dann wieder ein Symptom Husten
Dann wieder was über Reize wie Pollen
Dann etwas über Vibration usw...
Atemtherapie
Scheint mir als ob da grad alles planlos aufgelistet ist was irgendwie mit dem Thema zu tun haben könnte
Also schön nach :
A: Analyse der Situation
A1: Merkmale der Situation benennen
A2: Vorrangige Probleme aus der Analyse
B: Aufgaben für die Pflegeperson
B1: Unterstützung in der akut Situation
B2: kurzfristige und langfristige Beratunsaspekte
C: Lösung der Aufgabe
C1: vorgehen der Durchführung der pflegerischen Maßnahmen
C2: Evaluation von C1 : woran seh ich das ich erfolgreich war
D: Begründung des vorgehens anhand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
Wir hatten dazu auch ein Beispiel mit Asthma bronchiale.
Schön und gut, aber entweder kapier es nicht oder die Lehrerin hat einfach keine Struktur.
Ich habe zwar noch tierische Probleme den unterschied von B1 zu C1 abzugrenzen, weil es sich irgendwie wiederholt, nur das ich in C1 noch bissel mein wissen dazu schreibe, aber
womit ich jetzt problem hab ist D.
Die Lehrerin hat in ihrem beispiel halt das medizinische Modell genommen und nun ohne für mich ersichtliche Struktur alles mögliche da rein.
Auflistung eines Merkmals der Asthma b. : Atemnot
dann ein Schwenk zur Hyposensibilisierung, dann wieder was über Körperhaltung, Lippenbremse (schön und gut, aber das hatte sie in C1 auch schon ausgeführt)
Dann wieder ein Symptom Husten
Dann wieder was über Reize wie Pollen
Dann etwas über Vibration usw...
Atemtherapie
Scheint mir als ob da grad alles planlos aufgelistet ist was irgendwie mit dem Thema zu tun haben könnte
