Forensische Psychiatrie

Devanther

Junior-Mitglied
Registriert
29.05.2012
Beiträge
43
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Informationen(!) zur forensischen Psychiatrie!
Mich interessiert es, was das für Menschen sind, wie sie denken etc.
Ob jeder Mensch zum Mörder werden kann...

Ich suche Bücher, Scripte etc. Informationen halt!


Leider findet man nur wenig Bücher und Informationen zu diesem Thema.
Wenn ihr keine Informationen über die Forensik habt, dann interessieren mich auch Infos über die normale Psychiatrie!

Auch Beiträge, persönliche Erfahrungen interessieren mich stark.
 
Grundsätzlich kann natürlich jeder Mensch einen Mord begehen, siehe Identifikation mit dem Aggressor/Stockholmsyndrom.
 
Das Stockholmsyndrom ist doch, wenn das Opfer eine positive Beziehung zum Täter aufbaut.
Es ist also was anderes!
 
Es ist mehr als eine positive Beziehung, denn es kommt zu einer Übertragung und Adaption der Motive und Handlungen des Täters im Extremfall. Dies befähigt durchaus zu einem Mord, wenn entsprechend die seelische Belastung sich als nicht mehr haltbaren Konflikt zwischen Über-Ich und Es erweist.
 
was hat damals Sigmund Freud gemeint mit [h=3]Es, Ich und Über-Ich ?[/h]
Kannst du des erklären? Damit auch ich es verstehen kann? Wiki hilft mir da net weiter!
[h=3]


[/h]
 
Das ist nicht verwerflich. Was genau verstehst Du nicht?
 
Ok, ich würde Dir eher raten nach der Transaktionsanalyse von Eric Berne zu schauen. Freud ist gerne genommen, aber nicht so entwickelt wie Berne.
 
alles^^

Was ist mit "Es" mit "Ich" und mit "Über-ich" gemeint?
[h=3][/h]erstmal Vokabeln lernen!
 
Das ES ist die älteste psychische Instanz, birgt die ererbten Anlagen, gehorcht dem Lustprinzip und ist folglich gesteuert von den Trieben.
In der Begegnung mit dem sozialen Umfeld, der Gesellschaft und allgemein der Umwelt entwickelt sich die zweite Ebene, das ICH.
Das ICH stellt die bewußte Vernunft- und Entscheidungsebene dar.
Das ÜBER-ICH repräsentiert die gesellschaftlich-kulturelle Ebene.
Hier werden Informationen aus Erziehung und Elternhaus sowie anderer Bezugspersonen gespeichert, vor allem auch deren Moralvorstellungen.
 
Ich weiß jetzt net, ob dir ff. weiterhilft... . Kennst du Mark und Lydia Benecke? Ihr aktuelles Buch beschäftigt sich mit der Psyche von Tätern.

Aus der Dunkelkammer des Bösen
Neue Berichte vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt


Folgende Rezension kann ich nur unterstreichen. Manches ist wirklich sehr schwere Kost.
... das Buch beschränkt sich nicht darauf, die morbide Faszination zu befriedigen, die solche Verbrechen auslösen. Es bietet mehr. Vor allem, weil große Teile gar nicht von Mark Benecke stammen, sondern aus der Feder von Lydia Benecke, seiner Ehefrau. Offenbar setzt man im Verlag auf die Strategie, mit dem Namen des Kriminalbiologen zu werben und das Buch mit seinen Beiträgen aufzulockern. Zugleich bekommt die Psychologin eine Plattform für Texte, die mehr in die Tiefe gehen. So tief, dass es für viele Leser eine Herausforderung oder gar Zumutung sein dürfte: Sie verwandelt das Bild, das wir von den schlimmsten Serienmördern, Vergewaltigern und Kinderschändern der Geschichte haben, das Bild von den unmenschlichen Bestien, als die die Medien diese Verbrecher gern beschreiben, zurück in ein Bild zwar furchtbarer, aber eben auch furchtbar gestörter Menschen.

Lydia Benecke fürt die Leser über die grauenhaften Taten zur Geschichte der Täter und wieder zurück. Sie erklärt, was Psychopathen und Soziopathen sind, was es mit Pädophilie, Sadismus, Masochismus und Nekrophilie auf sich hat.
Kriminalbiologie und forensische Psychiatrie - Licht in die Dunkelheit des Bösen - Wissen - sueddeutsche.de

Elisabeth
 
ne kenn ich noch net!

Werde es mir gründlich anschauen!


@Lewy-Körperchen

Gibt es deiner Meinung nach den Freien Willen? Oder ist das Illusion?
Sehr kompliziert, das zu bestimmen, was einen Menschen ausmacht.
 
Im eigentlichen Sinne gibt es beides, nur würde ich Illusion durch reaktive Verhalten des ES ersetzen. Sofern sich der Mensch in normalen Situationen befindet kann er frei entscheiden, was kaufe ich zu essen/wie beschäftige ich mich usw., in Extremsituationen aber unterliegen wir alle unserem triebgesteuerten Verhalten und bei "zu großer" Belastung den Schutzmechanismen unserer Seele, d.h. in milder Form Verdrängung bis hin zur Abspaltung des ICH von Über-Ich und ES. Traumatische Ereignisse können z.B. zwar durch Eiweißsynthese im Gehirn abgespeichert sein, aber als Schutzmechanismus wird uns der Zugriff verweigert und somit das Ereignis im Bewusstsein gelöscht.
 
Ein bisschen spät, hab mich grad erst angemeldet und bin direkt auf diesen Beitrag gestoßen.. Vllt ist ja noch jemand interessiert und ließt.. Ein gutes Buch zu diesem Thema "Auf dünnem Eis - Psychologie des Bösen"

Lg :)
 

Ähnliche Themen