Facharbeit zum Thema Beurteilung

pitrie

Newbie
Registriert
02.08.2006
Beiträge
6
Ort
Thüringen
:schlafen: Ich bin leider etwas spät dran aber ich brauch dringend hilfe bei meiner facharbeit über beurteilungen von schülern. Ich hab noch nicht mehr wie 3 unterpunkte und häng irgendwie fest! Für tipps wäre ich euch sehr dankbar.

Meine unterpunkte:

1 Was ist eine Beurteilung
2 Beurteilungskriterien
3 Beurteilungsfehler :wut:
 
Hallo pitrie,

hast du denn schon mal mit den 3 Wörtern die Suchfunktion hier im Board benutzt oder gegoogelt mit Google ??

Da gibts jede Menge an Infos, dir dir sicher weiterhelfen.
Wenn du dann Detailfragen hast, kannst du sie gern hier stellen.
 
:-? Die suchmaschienen hab ich schon alle durch probiert die finden irgendwie nichts wirkliches zu dem thema.
 
Hallo Pitrie:-)

Ich weiß nicht wie die genaue Themenstellung Deiner Facharbeit lautet, aber Folgendes ist mir noch dazu eingefallen:

- Sinn von Schülerbeurteilungen
- Zuständigkeit für die Beurteilung von Schülern (wer darf/muss/soll bewerten?)
- verschiedene Beurteilungssysteme (welche Arten der Schülerbewertung gibt es....schriftlich, mündlich, praktisch etc.)
- Ablauf einer Schülerbeurteilung (was, wo?)
- Zeitpunkt einer Beurteilung der Schüler - (wann ist sie sinnvoll?)
- Zusammensetzung einer Schülerbewertung (welche "Elemente" gehören dazu?).

so..nun hoffe ich mal, dass Du mit dem einen oder anderen Punkt was anfangen kannst und wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Facharbeit:-).

Ganz liebe Grüße
Rina
 
:verwirrt: Der Abgabetermin ist Anfang Oktober muss sie aber in den nächsten 2 Wochen fertig haben!



:beten: Danke Rina, ich glaub das kann ich noch gut einbauen!!!!
 
Hallo Pitrie!

Mir ist folgendes zum Thema Beurteilung eingefallen:
  • Grundlage für Beurteilung - Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
  • Prozess der Beobachtung und Beurteilung, Beobachtung als grundlegende Form der Informationsgewinnung; Beurteilung fällt Urteile über Sachverhalte und Menschen. Beurteilung entsteht durch einen Prozess, in dem die gemachten Beobachtungen zusammengefasst werden und der Beurteilende ein Fazit zieht.
  • Beurteilungsfehler wie Sympathie- oder Antipathie, Generalisierungen, Tendenz-zur-Mitte-Effekt
  • Forderungen zur Beurteilung, z.B. wann und wie eine Beurteilung erstellt wird, wie die Kriterien dafür sind, keine Formulierungen mit persönlichen Werturteilen, sollen Lernfortschritte aufzeigen und eine Entwicklung erkennen lassen, es beurteilt nur der, der mit dem Schüler gearbeitet hat, Bewertung von Einzelaspekten und Gesamtleistung;
  • Ziele der Beurteilung z. B. Förderung der Entwicklungsmöglichkeit des Schülers, Förderung des Selbstbewusstseins, realistische und nachvollziehbare Aussagen, Rückmeldung für den Schüler über seinen Wissensstand und die Einschätzung seines Verhaltens, Schule erfährt von den Stärken und Problemen des Schülers und kann ebenfalls fördern;
  • die 4 B´s des Beurteilungsprozesses: Beobachten, Beschreiben (ohne Werturteil), Bewerten und Besprechen
  • Beurteilungsverfahren: mündliche Beurteilung, schriftliche Beurteilung;
So, das war´s erst mal.

Liebe Grüße Ge-Rö
 
Hallo schon fertige Praxisanleiter!

Ich besuche jetzt die Weiterbildung zur Praxisanleiterin, bin schon sehr aufgeregt und nervös wegen der Facharbeit schreiben.
Was für Themen habt Ihr denn genommen und in welchen Büchern kann man sich Informationen holen? Hab noch nie eine Facharbeit geschrieben.
Freue mich auf Eure Antwort!
Lg. Soli
 
Mein Thema war: "Kompetenzvermittlung in der Krankenpflege unter Berücksichtigung des ungezielten und beiläufigen Lernens".

Die Frage mit den Büchern ist mir nicht ganz klar.:fidee:

Meinst Du jetzt Bücher zur Thematik der Facharbeit oder Bücher zum Thema "wie schreibe ich eine Facharbeit"?
 
Ja, ich meine Bücher, wo man sich Informationen oder Themen zur Facharbeit mit dazu nehmen kann.
Dein Thema klingt sehr interessant, aber wie bekomme ich 7 Seiten zusammen?
Hast Du denn irgendwelche Bücher dazu genommen?
Lg. Soli
 
:schlafen: Ich bin leider etwas spät dran aber ich brauch dringend Hilfe bei meiner Facharbeit über Beurteilungen von Schülern. Ich hab noch nicht mehr wie 3 Unterpunkte und häng irgendwie fest! Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
[...]

Wenn's noch nicht zu spät ist, dann klick dich mal durch diese Seiten: Frank Dulisch

[...]Dein Thema klingt sehr interessant, aber wie bekomme ich 7 Seiten zusammen?
Hast Du denn irgendwelche Bücher dazu genommen?
Lg. Soli

Bei mir sind's 19 geworden... ;)

Verwendet hab ich unter anderem:
Benner: "Stufen zur Pflegekompetenz". Huber
Gnam/Denzel: "Praxisanleitung - beim Lernen begleiten". Thieme
Olbrich: "Pflegekompetenz". Huber


 
Gern geschehen!
 
Hallo Ihr Lieben,

ich bin momentan auf der Fortbildung zur Praxisanleiterin bis April 2007.

Mach mich jetzt schon etwas bekloppt, wegen der Facharbeit. Habe aber schon ein tolles Thema gefunden (glaube ich)?!

Habe mir das Thema Beurteilung ausgesucht!

Finde ich sehr interessant und meine Stationsleitung ist total begeistert. Sie findet es toll!

Habe auch schon Bücher bestellt! Habt Ihr denn noch irgendwelche Tipps, die ich berücksichtigen sollte, Themenuntergliederungen usw.?

Wer hat denn schon mal ein eine Facharbeit über Beurteilung geschrieben?

Lg. soli69
 
Hallo Gego,

lieben Dank für Deine Empfehlung, hab grad mal kurz geschaut, werde mich aber gleich dem mal annehmen!

Sieht richtig toll aus und ich denke auch, daß die Seite mir auch noch weiterhelfen wird!

Also nochmals vielen Dank, ich meld mich wieder bei Dir!

:daumen: Danke
Lg. soli69
 
huhu!
ich habe im oktober die wieterbilung zur praxisanleitung begonnen!
habe schon voll angst vor der facharbeit!
kann mir noch gar nicht so richtig vorstellen, was mich da erwartet. habe noch nie eine facharbeit geschrieben.
vielleicht hat jemand tipps für mich.:thinker:
 
Hallo, ich hab hier mal eine Frage an Euch zukünftigen Praxisanleiter!

Wie läuft denn Euer Unterricht so ab in der Fortbildungswoche?

Auch 8 h über ein Thema, wie z.B. Lernen/Motivation, Kommunikation oder Gesprächsführung?

Würde mich mal sehr interessieren, denn es ist für uns sehr trocken und etwas sehr unrealistisch. Noch dazu kommt, wir haben heute unsere Facharbeitsthemen bekommen.

Ist ja ok., aber ich hatte gedacht, daß ich mir das Thema selber aussuchen darf, nur wurde ich heut etwas besseren belehrt, leider. Wie ist es denn bei Euch so?

Lg. Soli
 
Habt Ihr denn noch irgendwelche Tipps, die ich berücksichtigen sollte, Themenuntergliederungen usw.?
Lernt man doch im Kurs! Also: abwarten und nicht so stressen :daumen: Lasst Euch doch nicht so von dem Wort "Facharbeit" abschrecken. Nenn's Hausaufgabe und gut is :king:

Ulrich
 

Ähnliche Themen