Facharbeit Burn Out Syndrom

Rothweiler

Junior-Mitglied
Registriert
17.02.2006
Beiträge
91
Beruf
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin
Funktion
stellv.Stationsleitung
Hi Leute,
ich sitze an meiner Facharbeit.
HAbe mich mit dem Thema befasst, und wollte mal nachfragen, ob ihr was über die Ursachen des BO-Syndroms wisst.
Gibt es bei Euch in der Klinik Fortbildungen zum Thema BO, Streß, Zeitmanagemant?
Freue mich über eure Antworten.
Grüßle, Rothweiler
 
... und wollte mal nachfragen, ob ihr was über die Ursachen des BO-Syndroms wisst.
Du meinst sicher das was man so aus dem Stegreif weiß?
Ja mir sind die allgemeinen Ursachen für ein BO- Syndrom bekannt. Für konkrete Aussagen müsste ich allerdings auch nachschlagen.

Gibt es bei Euch in der Klinik Fortbildungen zum Thema BO, Streß, Zeitmanagemant?
Bis vor zwei Jahren gehörte das Thema auch zu unserem Weiterbildungsangebot- zuletzt nur noch für die Stationsleitungen.

Elisabeth
 
Hi Elisabeth,
ja, es geht mir um die Ursachen, die dir aus dem Stehgreif einfallen. Warum gibt es die FB nur für Leitungen? War die Nachfrage bei der Allgemeinheit nicht so groß?
Ich möchte einfach den Ist-Zustand beim Pflegepersonal in meine Facharbeit einbringen.
 
Der Bedarf war sicher da... aber die PDL hat halt anders entschieden. Weiterbildungen im Bereich Fachkompetenz gibt es bei uns für die einfache Schwester. Burnout, Zeitmanagement, Stress gehört nicht zur Fachkompetenz, sondern in den Bereich Selbst- bzw. Persönlichkeitskompetenz. Ergo:... .

Elisabeth
 
Quelle: Volker Faust: Psychiatrie Ein Lehrbuch für Klinik, Praxis und Beratung
Gustav Fischer Verlag

Burn-Out-Syndrom: popolämedizinischer und schließlich Berufsjargon für ein wachsendes Problem in der modernen Leistungsgesellschaft: Zustand des "Ausgebrannt-Seins". Soll besonders jene Berufe treffen, die mit anderen Menschen arbeiten und die in ihren Beziehungen die Gebenden sind. Beschwerdebild: resigniert, hoffnungslos, hilflos, keine Begeisterung mehr für die Arbeit, keine Lebensfreude. Das "Ausbrennen" tritt meist nicht als Folge vereinzelter Negativ-Ereignisse ein, sondern eher als schleichende seelische bzw. zwischenmenschliche "Auszehrung". Trifft nicht selten jene, die früher einmal besonders begeisterungsfähig und idealistisch waren.
Der ICD 10 kennt kein Burn-Out-Syndrom und deshalb kann es keine Zahlen darüber geben. Da es eben auch ein individuelles Problem ist und jeder Mensch unterschiedlich damit umgeht. Je mehr Druck am Arbeitsplatz, desto mehr Menschen können dem nicht standhalten und werden krank.

Dies ist natürlich auch ein Warnsignal für unsere Gesellschaft und Betriebe, wo sowas häufiger vorkommt sollte man sich Gedanken machen.
Aber Rücksicht diesbezüglich vom Arbeitgeber erhoffen? Wir müssen auf uns aufpassen.

Oder härter gesagt: "Wer nicht hart genug ist, hat wenig Chancen.
Auffällig eben auch die Parallelen zwischen Burn-Out-Syndrom und Helfersyndrom.

Liebe Grüße Brady
 

Ähnliche Themen