Entscheidungshilfe bei Auswahl von Ausbildungsplätzen in Bochum bzw. Essen

  • Ersteller Ersteller Maximilian2807
  • Erstellt am Erstellt am
M

Maximilian2807

Gast
Hallo!
In meinem ersten Beitrag stelle ich direkt eine Frage... :|
Folgendes:
Ich habe die Möglichkeit bzw. den Luxus zwischen vier verschiedenen Ausbildungsplätzen zum 1.10.2009 den vermeintlich richtigen auszusuchen, was wirklich nicht leicht ist.
Die Entfernung ist für mich nicht entscheidend, da ich genau zwischen Essen und Bochum, in Gelsenkirchen, wohne.
Kann mir jemand Tipps, Erfahrungsberichte oder sonstiges Empfehlungen zu den folgenden Krankenpflegeschulen bzw. Krankenhäusern geben? Vielen Dank dafür schoneinmal :P
1) Bigest (Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen der St. Elisabeth-Stiftung) in Bochum vom St. Josef & St. Elisabeth Krankenhaus
2) Krankenpflegeschule am Martin-Luther-Krankenhaus in Bochum-Wattenscheid
3) KKS in Essen und dort wäre ich in den katholischen Kliniken Essen Nord-West angestellt, sprich St. Vincenz Krankenhaus, Marienhospital und des Philippusstift.
4) Krankenpflegeschule vom Huyssenstift ebenfalls in Essen.

Zu meinen Erfahrungen: habe im Marienhospital und im Huyssenstift Praktika gemacht und hat mir beides sehr gut gefallen.

Bin echt über jede Info und jeden Tipp dankbar, habe übrigens auch schon die "Such-Funktion" benutzt, aber die Antworten da haben mir nicht so zwingend weitergeholfen!
Vielleicht sind ja hier Mitarbeiter oder Azubis der oben stehenden Krankenhäuser und wollen die positiven (oder auch negativen) Seiten darstellen!
Vielleicht ist hier auch jemand, der ebenfalls im Oktober seine Ausbildung irgendwo bei den Krankenhäusern beginnt! :)

Liebe Grüße
 
Wer soll Dir da bitte einen Tip geben!?

Entscheide Dich schnell und gebe die anderen Stellen frei damit ein anderer die Chance bekommt. :motzen::motzen::motzen:

Bei der SuFu wirst Du kein Glück haben auf eine Antwort zu stoßen. Denke mal scharf nach warum.

Entschuldige das ich so gereizt reagiere, aber es gibt bestimmt genug Mädels und Jungs die gerne einen dieser Plätze haben würden.
 
Wenn mir persönlich von den Schulen eine Frist gesetzt wird und ich diese einhalte muss ich mir glaube ich keine Gedanken darüber machen, jemandem die Chance auf einen Ausbildungsplatz zu nehmen!:)
 
Mach eine Pro- und Kontra - Liste. Es gibt ja noch mehr Kriterien als die Entfernung. Größe der Schule / des Kurses, Größe des Hauses, interessante Sondereinsätze, Arbeitsatmosphäre, Höhe der Ausbildungsvergütung....
 
Danke für die Antwort!
Bin schon dabei und hatte gehofft durch aktive Mitarbeiter des jeweiligen KH bzw. ehemalige Schüler der jeweiligen Schule weitere Pro-/Contraargumente zu bekommen die einem später erst bewusst werden!
Liebe Grüße
 
Ich bin Schülerin beim Bigest :-)
Die Schule ist wirklich super!
Wir haben problemorientiertes Lernen. Also keinen Fronalunterricht wie man es sonst so kennt.
Und ich komme damit wirklich super zurecht!
Wir kriegen Dienstags ein Fallbeispiel, dass du dann zuhause ausarbeiten musst. (z.B. war das letzte Thema Morbus Crohn)
Den Dienstag darauf stellt man das Thema in Kleingruppen vor.
Der Lerneffekt ist sehr hoch und wenn man gut arbeitet hat man viel Freizeit :-)

Ansonsten machen wir tolle Sachen wie persönliche Gesunderhaltung, d.h. wir haben mal ne Stunde Qi Gong (vgl. Pilates ;-) ) oder sowas.
Wir haben anstatt Unterricht Expertenvorträge, es kommen dann z.B. Ärzte, Orthopädiemechaniker, Hygienefachkräfte, etc. und erzählen uns was zu unserem akutellen Fall.
Also ich kann dir Bochum nur wärmstens empfehlen ;-)
 

Ähnliche Themen