Hallo an die Krankenschwester-Community,
in euren Forum stöber ich schon einige Wochen ab und zu. Und muss sagen das es mir hier sehr gefällt.
Leider steh ich vor einer Entscheidung und weiß nicht weiter und möchte dahher einfach mal nachfragen.
Zu meiner Person, mein Name ist Eike(m), bin 19 Jahre alt und in der 13. Klasse. Werde mit guter Hoffnung
nächstes Jahr mein Abitur haben. Mein eigentliches Ziel ist das Medizinstudium, welches ich mit leider hoher
wahrscheinlichkeit nicht sofort antretten kann. Daher möchte ich eine Solide gute Ausbildung machen, damit falls
es doch nichts mit dem Studium wird, ich nicht ohne Lehre etc da stehe.
Ich stehe nun zwischen der Entscheidung Operationstechnischer-Assistent oder eben Krankenpfleger.
Vorab ich habe 3 Praktika in Krankenhäuser in Pflegerischer hinsicht gemacht als auch vor kurzen 1 Praktikum im Zentral OP.
Beide Richtungen haben für mich ihre Vor und Nachteile für mich.
Operationen sind zwar ein spannendes Gebiet leider hat mir aber ein wenig der Umgang zum Patienten gefehlt.
Aber sowohl fürchte ich mich beim Krankenpfleger vor der Bürokratie.
Auch sehe ich als OTA nur wenig Aufstiegsmöglichkeiten. (Berichtigt mich falls es nicht stimmt)
Und vorallem habe ich als Berliner in Hinsicht auf OTA einen großen Nachteil.
In Berlin fängt bei den meisten Krankenhäuser die Ausbildung zum OTA am 1. April an.
So würde es für mich heißten mehr als nen halbes Jahr ohne Ausbildung dazustehen
und Praktikum oder Freiwilligendienst in der Zeit machen. Was natürlich nicht so schön ist,
Deswegen helft mir wie ich mich entscheiden soll. Oder was ihr machen würdet.
Was macht mehr Sinn? Ich bednake mich schon einmal recht im vorraus. Und hoffe
man kann meine Problematik auch gramatikalisch verstehen!
[h=3][/h]
in euren Forum stöber ich schon einige Wochen ab und zu. Und muss sagen das es mir hier sehr gefällt.
Leider steh ich vor einer Entscheidung und weiß nicht weiter und möchte dahher einfach mal nachfragen.
Zu meiner Person, mein Name ist Eike(m), bin 19 Jahre alt und in der 13. Klasse. Werde mit guter Hoffnung
nächstes Jahr mein Abitur haben. Mein eigentliches Ziel ist das Medizinstudium, welches ich mit leider hoher
wahrscheinlichkeit nicht sofort antretten kann. Daher möchte ich eine Solide gute Ausbildung machen, damit falls
es doch nichts mit dem Studium wird, ich nicht ohne Lehre etc da stehe.
Ich stehe nun zwischen der Entscheidung Operationstechnischer-Assistent oder eben Krankenpfleger.
Vorab ich habe 3 Praktika in Krankenhäuser in Pflegerischer hinsicht gemacht als auch vor kurzen 1 Praktikum im Zentral OP.
Beide Richtungen haben für mich ihre Vor und Nachteile für mich.
Operationen sind zwar ein spannendes Gebiet leider hat mir aber ein wenig der Umgang zum Patienten gefehlt.
Aber sowohl fürchte ich mich beim Krankenpfleger vor der Bürokratie.
Auch sehe ich als OTA nur wenig Aufstiegsmöglichkeiten. (Berichtigt mich falls es nicht stimmt)
Und vorallem habe ich als Berliner in Hinsicht auf OTA einen großen Nachteil.
In Berlin fängt bei den meisten Krankenhäuser die Ausbildung zum OTA am 1. April an.
So würde es für mich heißten mehr als nen halbes Jahr ohne Ausbildung dazustehen
und Praktikum oder Freiwilligendienst in der Zeit machen. Was natürlich nicht so schön ist,
Deswegen helft mir wie ich mich entscheiden soll. Oder was ihr machen würdet.
Was macht mehr Sinn? Ich bednake mich schon einmal recht im vorraus. Und hoffe
man kann meine Problematik auch gramatikalisch verstehen!
[h=3][/h]