Elektronische Zeiterfassung abgeschafft: Folgen?

Nachtfreak

Gesperrt
Registriert
07.05.2006
Beiträge
91
Ort
Ruhrpott
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Pflegeheim
Hallo,

bei uns in der Einrichtung wurde das Stempeln, sprich elektronische Zeiterfassung abgeschafft.

Nun bin ich stolzer Besitzer von 228 Überstunden.
Diesen Status halte ich schon seit ca. 5 Jahren, plus-minus 50 Stunden.

Besteht hier nun die Möglichkeit mich und meine Kollegen um unsere Überstunden zu prellen?
Wäre dies legitim?
Und möglich vor allem?

Grüsse

NF
 
Hallo Nachtfreak,

die Änderung oder Entfernung des Zeiterfassungssystems ändert nichts an vorhandenen, angeordneten und geleisteten Überstunden. Allerdings erscheinen mir 5 Jahre etwas lange; regelmäßig verjährt der Anspruch nach 3 Jahren, sofern nicht vorzeitig die Auszahlung oder ein Freizeitausgleich beantragt wurde (Verjährungsfrist ggf. abweichend im (Tarif)Vertrag geregelt). Daher sollte ein solcher Antrag ggf. gestellt werden. Zukünftig ist es empfehlenswert, Überstunden schriftlich zu dokumentieren und gegenzeichnen zu lassen.

Beste Grüße
Ben
 
@nachtfreak:
Besteht hier nun die Möglichkeit mich und meine Kollegen um unsere Überstunden zu prellen?
Wäre dies legitim?

Duden:

Wenn ich jemand um was ihm zustehendes bringe - kann das legitim sein?
Die Frage hat sich damit erledigt - oder?

Und möglich vor allem?
ja nu, möglich ist alles. Wenns hart auf hart kommt mußt du die Stunden - ich gehe davon aus, dass das Mehrarbeitstd und keine Überstd. sind? - halt beweisen können.
Ansonsten schließi mich ben an - bestätigen lassen.
 
Ich würde es auch immer vorher bestätigen lassen. Bei uns ist es so, dass wir die Überstunden wieso nicht in nächste Jahr mitnehmen können. Bei einer vorherigen Absprache und Bestätigung ist es aber möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns wurde die elektronische Zeiterfassung auch vor längerer Zeit abgeschafft.
Da alles auch noch auf den Dienstplänen dokumentiert war, gab es überhaupt keine Probleme.

LG
Antje
 
Ich wünschte, wir hätten eine elektronische Zeiterfassung. In der Ausbildung hatten wir die. Wenn du zu spät kommst, wird es natürlich registriert, das ist halt "Pech". Aber dafür wird eben auch erfasst, wenn du länger bleibst.
Bei uns ist es jetzt nämlich so, dass man sich das aufschreiben muss. Aber man bleibt ja ständig mal so zehn bis zwanzig Minuten länger, weil die Übergabe nicht so schnell ging, weil aufwändige Patienten zu übergeben sind. Und das schreibt sich ja keiner auf, weil man sich damit lächerlich vorkommt. Meistens notieren wir erst ab einer halben Stunde. Aber wenn ich dreimal zwanzig Minuten länger da war, ist das auch schon eine Stunde. Die taucht aber nirgends nachher auf. Dagegen wird eine Stunde früher gehen, wenn nichts los ist, sofort notiert. Das ist für uns echt nachteilig. Eine elektronische Zeiterfassung wäre fairer.

Vor allem hat meine alte Stationsleitung öfter mal bei den Leuten, die sie nicht mochte, einfach die Zeiten falsch in den Dienstplan eingegeben, hat eingetragen, man wäre früher gegangen, obwohl es nicht stimmte, oder hat Längerbleiben nicht eingetragen. Solchen Betrügereien und Machtmissbrauch wäre dann endlich ein Riegel vorgeschoben.
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze