Drogenscreening Standard

Sick Boy

Newbie
Registriert
13.02.2007
Beiträge
19
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Jugendpsychiatrie
Hallo liebe Nachtschwärmer und Frühaufsteher,

ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Standard zum Thema Drogenscreening und Urinproben unter Sicht, habt ihr so etwas oder gibt es so etwas? Im WWW wurde ich leider nicht fündig.

LG Sick Boy
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau was du eigentlich konkret wissen willst:-D
Die genaue Vorgehensweise beim DS ist vermutlich Klinikabhängig...und wenn es dafür jetzt auch noch nen Standard gibt fang ich zu schreien an, sorry, das hat nichts mit Dir persönlich oder deiner Frage zu tun... Aber wozu sollte es denn bei dem Thema auch nen Standard im www geben? Was soll der vorschlagen, was sollte der gewährleisten?
 
Hhhhhmmmm......

Vermutlich geht es hier um psychatrische Tageseinrichtungen oder Methadonausgaben.
Um so ein Teilchen zu finden, würde ich mal solche Arztpraxen abklopfen.
(Die sollten sowas haben.)
 
Hallo, nein ich arbeite in einer offenen Jugendpsychiatrischen Einrichtung.
Ihr habt recht ich könnte auch schreien! Das Problem ist, das ich mit vielen Laien, also größtenteils Sozialpädagogen, zusammenarbeite und diese benötigen eigentlich vielmehr eine genaue Handlungsanweisung. Ich weiß, dass Standards immer Klinikabhängig sind, das ist irgendwie auch eine heilige Kuh, was ich auch nicht ganz verstehe, da es ja um standardisierte Abläufe gehen sollte, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Ich dachte nur vllt. hat jemand so etwas in seiner Klinik und kann mir da weiterhelfen. Wenn nicht muss ich eben selbst etwas erfinden. :deal:
 
Also bei uns in der Klinik hats bisher immer gut ohne Standard funktioniert - alle Berufsgruppen waren fähig jemanden auch ohne Handlungsanweisung auf die Toilette zu begleiten wenns denn nötig war... Ich verstehe wirklich immer noch nicht was da ein Standard erklären soll...?!
 
Es geht ja nicht nur dabei, eine Person auf Toilette "zu begleiten", sondern auch die spätere Auswertung zu gewährleisten. Zumindest bei den Schnelltests ist das gar nicht so ohne. Fehler bei der Auswertung des Tests führen zu falschen Ergebnissen. Wie (weit) muss der Streifen in den Urin gehalten werden? Wo lege ich ihn anschließend hin und für wie lange? Ab wann gilt das Ergebnis als positiv (genügt eine minimalste Markierung)? Wie dokumentiere ich das Ergebnis und was mache ich bei positivem Ergebnis (in Folge Quantitativ?). Aber auch grundsätzlich: Wann mache ich überhaupt einen ST und wann Labor? Wer darf wen begleiten (Mann/Mann - Frau/Frau), auf welche Drogen wird überhaupt standardmäßig getestet, wo darf ich ihn lagern, wenn er nicht direkt in's Labor kann... Darüber hinaus: Wie ziehe ich den Urin korrekt auf, muss ich dabei Handschuhe tragen, wieviel ziehe ich auf etc. pp. Ich denke schon, das ein einheitlicher Standard wichtig ist, vor allem wenn auch Berufsgruppen damit arbeiten sollen, die das nie gelernt haben. Leider habe ich keinen Standard im Netz gefunden, existieren werden aber sicherlich viele.

Ben
 
Also einige dieser "Fragen" erübrigen sich meiner Meinung nach tatsächlich. Denn das wenn möglich Frau/Frau und Mann/Mann begleitet ist für mich wirklich eine Selbstverständlichkeit... Die "Vorgehensweise" beim Schnelltest wird ja vermutlich als "Beschreibung" bei diesen hinterlegt sein die jeder/jede Berufsgruppe lesen kann...
In meiner Ausbildung zur GuKP war die Vorgehensweise beim DS auch kein Thema, von daher sehe ich diese Aufgabe als weniger Berufs- sondern tatsächlich Institutionsspezifisch...
Ich weiß schon auf was du hinaus willst Ben, kann deine Meinung stellenweise auch nachvollziehen aber grundlegend bin ich da einfach gegen noch nen weiteren Standard und hinterfrage den Sinn, sorry.
 
Ich weiß schon, was du meinst. Unser Haus entwickelt für alles einen Standard. Wahrscheinlich gibt es sogar einen für das An- und Ablegen des Namensschilds auf der Kleidung... :schraube:
Aber relevant ist doch am Ende die Einheitlichkeit der Umsetzung in der Praxis um zu gewährleisten, dass die Tests jeweils vollständig und korrekt interdisziplinär, einheitlich erfolgen und damit Fehler und Falschergebnisse reduziert werden. Die Anleitung des Herstellers ersetzt einen Standard meiner Meinung nach nicht.

Ben
 
Die Herstellerangabe reicht völlig.
Sie muss bloß implementiert werden.
Interdisziplinär und nachweislich.
Hallo ? War da nicht sowas wie QM ?
 

Ähnliche Themen