Das Fach Recht im schriftlichen Examen

Damian

Newbie
Registriert
27.04.2007
Beiträge
4
Ort
Bochum
Hallo! Bin neu hier in diesem wirklich sehr informativen und gut gemachten Forum. Mitte Juni mache ich in einer großen Uniklinik mein praktisches Examen auf einer Querschnitt-Abteilung. Einen Monat später folgt das schriftliche Examen. Der juristische Unterricht sah bei uns völlig chaotisch aus. Kennt hier jemand die wichtigsten Rechtsfragen und Gesetze, die für das schriftliche Examen relevant sind? Gibt es einen Link? Vielen Dank im voraus!
 
Hi Damian..
Gut, dass du das ansprichst..ich hänge mich dir an und bin sehr dankbar für weitere infos..

Es gibt einen link...aber sehr sehr umfassend!

juris BMJ - Startseite

Liebe Grüße
 
huhu,

also ich kann euch nur erzählen was bei uns im schriftlichen Examen kam , das war allerdings im Oktober und somit noch nach dem alten Gesetz, weiß net ob euch das was bringt???


Lg

jenni
 
Frag doch mal Deinen Dozenten, was er für Bücher empfiehlt. Auf Juris.de steht sicherlich mehr als Du wissen musst! Zum Nachschlagen von bestimmten Dingen ist es aber gut.

Oder geh mal in die Bücherei und such nach entsprechenden Büchern zu Rechtskunde in der Pflege.

Oder schau mal hier

Ulrich
 
Die Dozentin, die uns in Recht unterrichtet hat, war bloß ein Gast. Deshalb ist sie auch nicht verfügbar für mögliche Fragen. Dein Link war allerdings schon recht ergiebig. Vorallem der zur Altenpflegeschüler-Website. Danke dafür. Natürlich fehlen dabei etwas die krankenhausspezifischen rechtlichen Fragen, wie z.B: zur Durchführungsverantwortung etc. Mal schauen...
 
Blöde Frage, aber muss ich für die Rechtskunde im Examen auch die Prüfungsverordnungen kennen? Muss ich wissen , wie sich so eine Ausbildung aufbaut?? Hab erst am 1.10 angefangen. bin also noch ein superfrischling ^^

LG, Cristina
 
Blöde Frage, aber muss ich für die Rechtskunde im Examen auch die Prüfungsverordnungen kennen?
Ja, wie sollst du sonst wissen, was man von dir verlangt?
Muss ich wissen , wie sich so eine Ausbildung aufbaut??
Ja,, Begründung die Gleiche
Hab erst am 1.10 angefangen. bin also noch ein superfrischling
wo hast du dich eigentlich über den Beruf informiert? Meist erfährt man die Antworten zu deinen Fragen genau dort....
 
wo hast du dich eigentlich über den Beruf informiert? Meist erfährt man die Antworten zu deinen Fragen genau dort....

Über berufnet.... d.h. ich muss auch alle Paragraphen wissen?? :verwirrt:

Ohje... ^^

naja, aber ist ja interessant, daher müsste es eigentlich ganz schnell gehen, sich das ganze einzuprägen. Wie lernt ihr denn am effektivsten?

LG

Cristina
 
Jetzt muss ich doch mal nachhaken, du hast am 01.10. angefangen? Also vorgestern?
Dann bekommst du es im Unterricht vermittelt, zumindest bekommst du eine Quelle zu Nachlesen, und wenn du das behälst, was besprochen worden ist, reicht es zunächst.
Nachlesen und ausdrucken kannst du es auch hier: http://www.krankenschwester.de/forum/18351-post3.html
 
ja, hab Montag angefangen. Genau das haben wir auch bekommen. Sollen es zuhause durchlesen und wenn wir fragen haben , sollen wir diese morgen stellen. Unser Lehrer hat und anschließend nach hause geschickt. :-)

Das, was ich nicht verstehe ist das mit der "Ausbildungsvergütung" ( was ist das genau?) Ansonsten ist alles klar :-)

LG, Cristina
 
Das Wort "Ausbildungsvergütung" kommt in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung nicht vor.

Schau mal in deinen Ausbildungsvertrag, da steht ein entsprechender Paragraph: ...im 1.Ausbildungsjahr € 729 (o.ähnlich)
Es handelt sich um das Geld, was du während der Ausbildung monatlich (=brutto) bekommst, abzüglich der Sozialabgaben und Steuer (=netto am 30. aufs konto).
Ansonsten, wie dein Lehrer sagt, aufschreiben, und IHN morgen danach fragen!!
 
Ok, vielen Dank!! :D

Schönen Feirtag noch

LG

Cristina
 

Ähnliche Themen