Bücher zum Thema "Assessmentinstrumente"?

  • Ersteller Ersteller Azubi23
  • Erstellt am Erstellt am
A

Azubi23

Gast
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit dem Thema...

Also ich suche ein Buch zum Thema "Assessmentinstrumente in der Pflege". Habe bei amazon zwei gefunden:
- 978-3899932249
- 978-3456844985

Welches der beiden ist besser? Oder habt ihr ein anderes was ihr empfehlen könnt?
 
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit dem Thema...

Also ich suche ein Buch zum Thema "Assessmentinstrumente in der Pflege". Habe bei amazon zwei gefunden:
- 978-3899932249
- 978-3456844985

Welches der beiden ist besser? Oder habt ihr ein anderes was ihr empfehlen könnt?

Wofür brauchst Du es genau?

Hast Du Dir mal durchgelesen, um was GENAU es bei den beiden Büchern geht?
Das Buch im ersten Link stellt die vor, die in D entweder sehr häufig gebraucht werden oder hier wissenschaftlich entwickelt wurden.

Das Buch im zweiten Link wirkt umfassender, beschreibt Vor- Und Nachteile, Entwicklung, Kriterien der Bewertung sowie sehr viele Beispiele.
Beide Autoren sind im übrigen bekannte namhafte Pflegewissenschaftler.

Es kommt also ganz darauf an, aus welchen Grund Du zu dem Thema ein Buch brauchst. Zumal Du laut Profil erst mit der Ausbildung und Studium beginnst. Ich würde daher eher warten, was die Profs Dir empfehlen.
 
...Das Buch im ersten Link stellt die vor, die in D entweder sehr häufig gebraucht werden oder hier wissenschaftlich entwickelt wurden....
In der Praxis in D trifft wohl eher "mißbraucht". Ich würde das zweite kaufen- Sprachkenntnisse vorausgesetzt.

Elisabeth
 
@ Elisabeth: Führen die Links Dich zu anderen Büchern als mich? Bei beiden Büchern, die ich angezeigt bekomme, sind Kenntnisse der deutschen Sprache ausreichend...
 
2. Buch.. Kap. 14+15

Elisabeth
 
Bekanntlich sind die Übersetzungen immer mit Vorsicht zu genießen. Siehe die Braden-Skala oder die Aufteilung in Grund- und Behandlungspflege. Wohl dem, der problemlos Originale lesen kann.

Elisabeth
 
Wohl dem, der problemlos Originale lesen kann.
Das ist zweifelsohne von Vorteil. Gerade im Studium. Grundlagenwerke sind größtenteils auf deutsch erhältlich, Studien in wissenschaftlichen Zeitschriften dagegen selten.

Ist aber für den Anfang gar nicht verkehrt, Originalversion und Übersetzung in einem Buch anzubieten. Ich musste mich damals erst in die Fachsprache einlesen. Neun Jahre Schulenglisch lagen da schon ein wenig zurück, und Fachaufsätze haben wir in der Schule auch nicht gelesen. :besserwisser:
 
Englisch müsste es in der Ausbildung geben. Wäre bestimmt sehr hilfreich bei der Professionalisierung der Pflege.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
1.527
Literatur und Lehrbücher
Gelöschter User 11867
G