Brauche bitte mal eure Meinung dazu!

Nani

Junior-Mitglied
Registriert
09.03.2007
Beiträge
43
Beruf
Pflegeassistentin und angehende Krankenschwester
Hallo ihr lieben,
bei mir ging es ja in der letzten Zeit oft hin und her. Hab nur den Hauptschulabschluss und wollte gerne eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester machen. Aber vorher brauch ich ja eine andere Ausbildung und die hab ich immer versucht zu finden, bin aber nur abgelehnt worden. Nun habe ich eine Zusage bekommen für eine schulische Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz. Bei uns hier in Schleswig Holstein gibt es die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin nicht mehr, deswegen wurde diese schulische Ausbildung eingeführt. Nur dauert sie nicht ein sondern drei Jahre und es ist eine reine Schulausbildung mit insgesamt 40 Praktikumswochen. Naja, ich werde im Sommer 23 und wenn ich damit fertig bin, werde ich 26 sein. Nun meine Frage, könnte ich dann immer noch Kinderkrankenschwester danach lernen und würde diese Ausbildung dafür ein Pluspunkt sein? Und bin ich mit 26 nicht schon raus aus dem Raster (altersmäßig)?
Bitte gebt mir Antworten
Liebe Grüße von Nani
 
Hallo Nani,

mit 26 wärst Du sicher nicht zu alt, aber warum machst Du nicht lieber einen höheren Schulabschluß nach ?
Davon hättest Du was, auch wenn`s mit der Ausbildung zur KiKraSchwester nicht klappen sollte...

Viele Grüße,
Schokofee
 
Dito!!! :mrgreen:

Von einem Realschulabschluss hättest du auf alle Fälle mehr, zumal du nebenher weiter jobben könntest (was sich auf einer Bewerbung ja auch gut macht, von wegen Flexibilität, Erfahrung, Engagement etc.) und könntest anschließend besser darauf aufbauen, falls du nicht bei reiner "Allgemein"-KP bleiben möchtest.

LG + viel Erfolg beim Entscheidung treffen!
 
Hallo Nani, leider ist es ja so, dass du nach der Hauptschule eine mind. 2jährige Berufsausbildung haben musst. Du hast diese beiden Möglichkeiten, Realschulabschluss nachholen oder diese dreijährige Ausbildung zum Pflegeassistenten zu machen. Wegen des Alters bräuchtest du dir keine Gedanken machen (übrigens, der Zug ist mit 26 noch nicht abgefahren, ich bin 25 und komme mir vor als wäre ich auf dem Weg zur Urne :mrgreen:). Ich bin sogar der Meinung, dass die Pflegeschulen gerne mal ältere Leute einstellen. Aber es liegt an dir!
Einen Vorteil würde dir die Helferausbildung aber auch bringen, dann hast du schon Ahnung von dem ganzen und würdest dich leichter tun.
Andererseits, meinst du, du hast nach drei Jahren nochmal Lust, die umfangreichere und sicherlich auch schwerere Ausbildung zur GuKKP zu beginnen? Da kenne ich einige, die dann Helfer geblieben sind und nicht mehr weitergelernt haben. Und welche Situation ist besser? Wie finanzierst du dir die drei Jahre (du bekommst ja keine Ausbildungsvergütung oder?) Der Realschulabschluss wäre in einem Jahr nachgeholt.
Eine andere Lösung gibts auch, in einem anderen Bundesland die Aubsildung zum Sozialpfleger machen (in manchen Ländern heißt das auch Sozialassistent), die würde nur 2 Jahre dauern.
Tendiere aber eher dazu, dir zum nachholen des Realschulabschluss zu raten! Nicht wegen des Alters, sondern des schnelleren erreichens deines Wunschberufes!
LG
 
Hallo ihr lieben,
ich danke euch sehr für eure Antworten. Also, wenn ich diese schulische Ausbildung mache und am Ende einen Notendurchschnitt von 3,0 hab, dann hab ich automatisch auch meine mittlere Reife. Und wenn ich zur Abendschule gehen würde, dann würde es trotzdem 2 Jahre dauern mit dem Abschluss. Und so hab ich dann meinen höheren Abschluss und eine Ausbildung. Weil das ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Blöd ist nur das es halt keine Vergütung gibt. Naja, was soll ich denn sonst machen? Natürlich werde ich mich bis zum Sommer noch weiter um einen Ausbildungsplatz mit Vergütung bewerben, aber das ist halt dann meine Notlösung, diese schulische Ausbildung.
Ja ich denke schon das ich danach noch drei Jahre lernen kann. Weil das ist ja wirklich mein Traumberuf. Hab halt nur Angst das ich nicht sofort einen Ausbildungsplatz dann finde. Was meint ihr?
 
Mach dir jetzt deswegen noch nicht ins Hemd! Du wirst schon einen Platz bekommen. Und wenn du nicht angebunden bist mit Familie oder Freund, dann bewirb dich auch in der größeren Umgebung! Schau, dass deine Noten relativ gut sind und wenn du doch die dreijährige Vorbildung nicht machst, dann mach nebenbei was ehrenamtliches in der Pflege oder so, das macht sich ganz gut bei einer Bewerbung.... viel Glück!
 
Also wegen dem Alter würde ich mir keine Sorgen machen! Ich habe mit 27 die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester angefangen... Ich bin zwar die Älteste von den GuKKp, da der Kurs aber auch gemischt ist mit GuKp gibt es noch ein paar die älter sind :)...
Und es hat auch einen Vorteil ein wenig älter zu sein ;)

Also lass dich nicht entmutigen. Und ich würde, vorrausgesetzt ich könnte mir das ganze finanzieren, die drei Jahre machen. Du hast so deinen Realschulabschluss und ebenfalls eine Ausbildung in der Tasche. Und vielleicht gefällt es dir ja auch als Assistentin und du möchtest danach dadrin bleiben. Und wenn nicht, kannst du ja noch immer GuKKp lernen. Nichts ist unmöglich und höre auf dein Herz und mach das was du machen möchtest.

Liebe Grüße
Mel
 
Ich danke euch :)
Ja der finanzielle Punkt ist eigentlich die größte Schwachstelle an der ganzen Geschichte. Aber naja, ich muss irgendwie sehen wie ich das hinbekomme.

Liebe Grüße
 
hey
ich hab die ausbildung auch gemacht bin auch FPA habs auch in schleswig holstein gemacht in geesthacht das ist eine sehr gute vorbereitung für die GKP ausbildug die habe ich jetzt im oktober angefangen vieles was wir hier gerade machen das hatte ich schon alles und hilft wirklich sehr dadurch das du auf der schule viele praktika hast kannst du deine guten beurteilung der bewerbung bei fügren daduch habe ich viele positive rückmeldungen bekommen ist auf jeden fall eine gute überbrückung und das gute ist der realschulabschluss :-)
ich wünsch dir schon mal viel spaß dabei :-)

liebe grüße elena
 
Hey Elena,
ich danke dir für deine Antwort. Hört sich ja sehr gut an, hast mir wirklich sehr mit deiner Antwort geholfen :)
Wie haben dir denn die drei Jahre gefallen?

Lieben Gruß
 
die 3 jahre waren super :-) also ich hatte auch glück mit meiner klasse und denn lehrern in denn 3 jahren lernst du wirklich viel man denkt vll das ist ziemlich viel manch mal auf ein mal aber es ist einfach eine schöne vorbereitung für die ausbildung als GKP und man sollte echt versuchen so viel wie möglich zu behalten am ende gibt es ja auch richtige prüfungen die aber einfach sind wenns mans vorher richtig gelernt hat :-) geprüft wird man ja denn auch in deutsch sozialpflege und HWS und am ende eine praktische prüfung in sozialpflege und wenn du möchtest eine mündliche oder du wirst da halt hin geschickt weil deine noten abweichen von der vorbenotung aber es wird dir bestimmt spaß machen :-)

liebe grüße elena
 
Schön!
Dann kann ich mich ja darauf freuen!

Lieben Gruß
 
Hi....

also ich bin der Meinung: mit dem Alter wächst auch die Verantwortung...und das ist für diesen Beruf sicherlich nicht die schlechteste Voraussetzung...mach mal ruhig...

LG
 
Hi....

also ich bin der Meinung: mit dem Alter wächst auch die Verantwortung...und das ist für diesen Beruf sicherlich nicht die schlechteste Voraussetzung...mach mal ruhig...

LG

Na gut. Verantwortung hat ja nicht zwangsweise was mit dem Alter zu tun.

Gruß,
Lin
 

Ähnliche Themen