Bitte um Hilfe - rote Haut

Victoria-D

Newbie
Registriert
26.12.2010
Beiträge
19
Hallo,

Es geht mal wieder um meine Oma und ich bitte Euch um Hilfe.

Meine Oma war mal wieder im Krankenhaus.

Sie war dort schon öfters und konnte danach kaum sitzen oder liegen weil der Po so rot war von dem Spray welches im Krankenhaus genutzt wurde.

Bisher hat der Arzt immer Lotricomb Salbe verschrieben und das hat auch geholfen.

Nun ist sie wieder aus dem Krankenhaus gekommen, hatte dort 2 Darmspiegelungen und nun ist sie wieder rot - knallrot - man kann wirklich sagen wie bei einem Pavian.

Im Krankenhaus wurde dieses mal wohl kein Spray genutzt.

Und nun kommts:

Die Lotricomb-Salbe hilft nicht mehr. Schon über 1 Woche versucht.

In 2 Wochen muss sie wieder ins Krankenhaus um einen Polypen zu entfernen welcher bei der Darmspiegelung gefunden wurde. Bis dahin muss das wieder in Ordnung sein, denn es wird da sicher wieder schlimmer werden.

Das Pflegepersonal sagt es sei nicht ihr Aufgabengebiet nach irgendwelcher Salbe oder Creme zu forschen, der Arzt kommt nicht extra raus, der ist sowieso komisch.

Habt Ihr eine Salbe oder Creme die helfen könnte ?

MfG
 
tut mir leid, aber zu einer Beurteilung fehlen mir zwei Sachen:


ich hab die Haut nicht gesehen
ich kenne die Ursache für die Hautsituation nicht (Feuchtigkeit, Allergie usw.)

ich denke mal, dass hier keiner im Blindflug etwas empfehlen wird. Das ist die Sache eines Dermatologen oder Wundmanagers (sollte eine Wunde entstanden sein)
 
Ok, ich verstehe.

Das ist eindeutig eine Allergie gegen das was im Krankenhaus genutzt wird um die Menschen zu säubern, denn wenn sie aus dem Krankenhaus kommt ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Da es nun schon das zweite Mal so war immer nachdem sie im Krankenhaus war haben wir schon überlegt Anzeige zu erstatten.
 
Da es nun schon das zweite Mal so war immer nachdem sie im Krankenhaus war haben wir schon überlegt Anzeige zu erstatten.

Weil deine Oma evtl. eine Überempfindlichkeit gegen irgendwas hat?

Na du bist schon allerliebst :kloppen:

Wie wärs denn wenn ihr mal mit dem Stations oder Oberarzt sprecht und ein Wundmanager zu Rate gezogen wird oder ein Dermatologe?

Wie wärs denn mit eigene Pflegemittel mitbringen, wenn sie die nicht verträgt die dort verwendet werden.?

Du schreibst das Spray war schuld und dann wieder, dass das letzte Mal keins verwendet wurde und trotzdem der "rote Hintern"?
Also doch nicht, oder wie?

Ich würde mich nicht mit einer Anzeige beschäftigen, sondern damit:
Was ist anderst als zu Hause - Wäsche, Nachthemd, Pflegemittel?
Was lässt sich ausschließen?
 
Ich empfehle außerdem sich zu erkundigen wie die Vorbereitung für eine Darmspiegelung erfolgt. Es wäre denkbar, dass hier ein auslösender Faktor liegt.

Elisabeth
 
Es kann ja nicht sein, das wir dem Krankenhaus Bescheid geben das der Spray nicht genutzt werden darf und ich beim Verlassen des Raumes höre, wie sie vor Schmerzen schreit weil etwas anderes was sie vielleicht auch nicht verträgt genutzt wird.

Was in den Stunden gemacht wird wo wir nicht da sind weiß ja niemand.

Sorry, aber seit 7 Jahren pflegen wir sie und sie war weder wund gelegen noch rot. Schließlich kommen auch Kontrollen vorbei.

Man muss sich vorstellen die Röte beginnt kurz vor den Knien und geht bis zum Bauchnabel - und das soll normal sein nach einem Krankenhausaufenthalt von 7 Tagen ?

Wir nutzen z.B. Öltücher, macht man dort nicht.

Als Vorbereitung zur Darmspiegelung bekommt sie 7 Tage nix zu essen außer jeden Tag einen Drink der nach Fit schmeckt. So war es zumindest letztens.

Und dann hieß es beim Abschlussgespräch - in ... Tagen muss sie zur OP, bis dahin peppeln sie sie bitte wieder so auf wie sie hierher gekommen ist.

Das Schöne noch bei der Einlieferung, da wurde direkt die Windel entfernt und gesagt, wir müssen schauen wie sie aussieht. Alles ok vermerkt. Aber wie sie danach aussieht schaut sich anscheinend niemand an, oder es kümmert einfach niemanden wenn der Patient schreit vor Schmerzen. Immer wieder drauf das Zeug, ist doch normal bei dieser Creme... sagt sicher der Hersteller auch.

Sorry, aber da verstehe ich wirklich das einige Menschen in Heimen beim Duschen gestorben sind weil sie verbrüht wurden.

Würden Sie denn immer und immer wieder etwas draufschmieren obwohl der Patient vor Schmerzen wimmert ?

Oder würde es nicht Ihre Aufgabe sein einen Arzt hinzuzufügen wenn Sie das jeden Tag sehen ? Oder ist das egal in der Art, in ... Tagen verlässt der Patient das KH ja wieder.

Und da soll man nicht an Anzeige denken ?
 
Es kann ja nicht sein, das wir dem Krankenhaus Bescheid geben das der Spray nicht genutzt werden darf und ich beim Verlassen des Raumes höre, wie sie vor Schmerzen schreit weil etwas anderes was sie vielleicht auch nicht verträgt genutzt wird.
Und? Was war deine Konsequenz daraus? Hast du Mittel mitgebracht, die sie verträgt und mit dem Personal gesprochen? Woher soll das Persoal wissen oder in 5 Tagen rausbekommen, was sie nicht vertägt??
Was in den Stunden gemacht wird wo wir nicht da sind weiß ja niemand.

Sicher wird deine Oma massiv gequält... :-?
Sorry, aber seit 7 Jahren pflegen wir sie und sie war weder wund gelegen noch rot. Schließlich kommen auch Kontrollen vorbei.

Und was ihr in 7 Jahren rausgefunden habt, soll das Krankenhauspersonal auch in 7 Tagen schaffen, ja?!
Wir nutzen z.B. Öltücher, macht man dort nicht.

Hast du Öltücher mit diesem Hinweis dagelassen? Wir haben auch keine "Öltücher"

Da Schöne noch bei der Einlieferung, da wurde direkt die Windel entfernt und gesagt, wir müssen schauen wie sie aussieht. Alles ok vermerkt. Aber wie sie danach aussieht schaut sich anscheinend niemand an,
Klar, weil es Leute wie dich gibt, die sich überlegen das KH zu verklagen, selbst wenn sie vorher genauso aussah. An allergischen Reaktionen ist niemand Schuld.
 
Wir haben gefragt ob wir etwas mitbringen sollen. Da hieß es nein, man darf nur das nehmen was es da gibt aus hygienischen Gründen, und den Spray würde man dann einfach nicht nehmen.

Die Lotricomb Salbe haben wir der Schwester in die Hand gedrückt, die haben wir so wieder mitbekommen wie sie war.

Wir haben nix in 7 Jahren rausgefunden, wir handeln menschlich. Wir schmieren nicht drauf obwohl wir Tag für Tag sehen das es Schlimmer wird. Vielleicht härtet man als Pflegepersonal ab.

Ich bin nicht in diesem Bereich tätig, vielleicht sehe ich das mit anderen Augen.

Selbst die Caritas hat noch nie diesen Spray genutzt.

Ich habe auch ihren Diabetes-Pen mitgegeben, für 40 Euro damals gekauft, und den finden sie nicht mehr. Ist das normal ?

An allergischen Reaktionen ist man eben doch Schuld. Man darf nicht erneut in Kontakt mit dem Allergen treten und das ist ja das zweite Mal passiert. Dafür gibt es Tests. Und man kann auch sofern man des Lesens mächtig ist die Inhaltsstoffe des Sprays mit dem anderen Zeug vergleichen.

Ich habe selber eine Quecksilberallergie, da würde jeder Arzt unärztlich handeln wenn man mir eine Amalgamfüllung setzen würde.

Wie sagt man so schön, es ist nicht ärztlich wenn man Kranke bewusste schädigt.
 
Wurde den jemals durch einen Arzt genau diagnostiziert was das nun genau ist was deine Oma immer wieder auf der Haut hat?


In Lotricomb ist neben einem Glukokortikoid auch ein Antimykotikum enthalten. http://www.diagnosia.com/de/medikament/lotricomb-creme
Bestand vielleicht der Verdacht auf eine Mykose? Wurde ein Abstrich gemacht?
Wie lange nutzt ihr diese Creme schon? Nur nach Krankenhausaufenthalten oder generell immer?

Bevor du jemanden anzeigst, empfehle ich doch erst mal mit der Stationsleitung oder Pflegedienstleitung zu sprechen.
 
@Victoria-D
Fragen zum Verständis:
..weil der Po so rot war..
..die Röte beginnt kurz vor den Knien und geht bis zum Bauchnabel ..
Wo ist denn die Rötung, am Bauch, oder am Po?
Steht sie zu Hause noch auf?
Liegt sie im Krankenhaus viel im Bett?

Als Vorbereitung... bekommt sie 7 Tage nix zu essen außer jeden Tag einen Drink der nach Fit schmeckt.
Das kenne ich anders.

..Kontakt mit dem Allergen ...Dafür gibt es Tests.
Also gibt es einen Allergiepass?

Sorry, aber da verstehe ich wirklich das einige Menschen in Heimen beim Duschen gestorben sind weil sie verbrüht wurden.
Bitte in der Verzweiflung nicht alle über einen Kamm scheren und dabei sehr ungerecht werden. Das ist einer zielführenden Diskussion nicht förderlich.


@ Elisabeth
Ich empfehle außerdem sich zu erkundigen wie die Vorbereitung für eine Darmspiegelung erfolgt. Es wäre denkbar, dass hier ein auslösender Faktor liegt.
Erst beim aktuellen Aufenthalt wurde die Darmspiegelung durchgeführt.
Offensichtlich war die Patientin schon öfter im Krankenhaus und kehrte mit der Symptomatik nach Hause zurück. Ich denke also nicht, dass sich zwischen Darmspiegelung und roten Hautstellen ein direkter Zusammenhang herstellen lassen wird.
Kontakt mit dem Allergen.
VG lusche
 
...
In 2 Wochen muss sie wieder ins Krankenhaus um einen Polypen zu entfernen welcher bei der Darmspiegelung gefunden wurde. ...

Bevor du eine Darmspiegelung machen kannst, muss du den Pat. abführen. Stichwort: kummulativ-toxisches Ekzem... oder einfacher: agressiver Stuhl hat die Haut angegriffen/greift sei immer noch an.

Aber ist nur so ein Gedanke. Ob das eine Rolle spielt, lässt sich aus der Ferne net beurteilen. Um wirklich eine seriöse Empfehlung geben zu können, bräuchte man viel mehr Infos inklusive Visite vor Ort.

Man kann eigentlich nur empfehlen als Angehöriger darauf zu bestehen, dass ein Arzt raus kommt. Den Arzt kann man übrigens auch wechseln wenn er net dem nachkommt, was von ihm gefordert wird. Und gibt es keine Alternative, dann sollte man ihm mit einer Beschwerde bei Kasse bzw. KV Beine machen.

Elisabeth
 
Ich muss Elisabeth zustimmen - die Sache muss ein Arzt in Augenschein nehmen. Übers Internet können wir den Hautzustand nicht beurteilen.

Eine großflächige Rötung (von Bauchnabel bis Knie) könnte auch eine allergische Reaktion auf ein Medikament sein, das nicht äußerlich, sondern innerlich angewandt wird. Das weiß ein Arzt aber genauso gut wie ich. Und auch das ist kein Pflegefehler, wenn Deine Großmutter keinen Allergietest über sich ergehen ließ, dessen Ergebnisse dokumentiert und dem Krankenhauspersonal bekannt waren.
 
Hi Victiria-D,

nun haben wir ja schon allerhand Infos über Deine Oma im Netz in div. Abteilungen.
Zustand wie zuvor (suprapubischer DK, kann sich nonverbal äußern, sitzt im Rollstuhl, sieht fern, liest nicht mehr, Medis noch aktuell....)?
Pflegedienst gewechselt?

..... wie wäre es, wenn Du Dir eine Pflegeberaterin vor Ort nimmst, die Deine Oma anschauen kann, so virtuell ist es schwer. Pflegeberaterinnen gibt es bei den PD oder die Kasse nennt dir eine. Dann kann eine individuelle Beratung erfolgen, die die Kasse übernimmt und Ihr stellt einen Notfallplan auf, wenn Deine Oma wieder ins KH muß (Scheint ja auch häufiger vorzukommen, jährlich, halbjährlich?), mit einer Art Pflegeüberleitung (inkl. Allergien, Pflegemitteln etc.)

Die Angabe mit Rötung am Gesäß / Rötung ab den Knien ist wirklich irreführend und dann muß man schon zum Äußersten schreiten und den Pat. in Augenschein nehmen.
Nimms mir nicht übel, aber die Beantwortung Deiner Frage kann keiner leisten.
 
Wie Ihr gebt ihr 7 Tage nix zu Essen!!!!!????
24 Std. vorher nix essen und spezielle Salzlösung in der Zeit trinken, verschreibt der Arzt u.U., das reicht vollständig aus.
 
Wie Ihr gebt ihr 7 Tage nix zu Essen!!!!!????
24 Std. vorher nix essen und spezielle Salzlösung in der Zeit trinken, verschreibt der Arzt u.U., das reicht vollständig aus.

1. wieso ihr? Es ging um das KH, wo die Oma liegt.
2. kann das im Einzelfall nicht "vollständig ausreichen", bzw vertretbar sein.
 
Zur Erinnerung: es gibt da neben der enteralen noch die parenterale Ernährung.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen