Hallo zusammen!
Seit 3 Jahren bin ich diplomierte Krankenpflegerin.
Ich habe aber folgendes Problem. Ich arbeite seit November 2018 im Klinikum im OP (Bereich Herz Thorax Gefäßchirurgie). Leider ist es so, dass ich mich von Anfang an nicht zu 100% wohl gefühlt habe, was die Arbeit und teilweise die Kollegen angeht. Anfangs dachte ich es wäre die Umstellung (habe vorher zwei Jahre in der ambulanten Pflege gearbeitet) im neuen Berufsfeld. Doch dieses Unwohlsein bleibt immer noch bestehen. Ich habe gemerkt, dass ich mehr Kontakt zum Patienten haben möchte und nicht, wie im OP, den Patienten nur kurz sehe und keinen Kontakt aufbauen kann.
Natürlich hatte ich immer mal wieder Phasen an denen ich es gut hatte an der Arbeit aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl mir was anderes. Aktuell bin ich erst 8 Monate da aber ich gehe einfach nicht gerne hin.
Da ich mich auch immer schon für den Fachbereich Psychiatrie interessiert habe und vor meiner Ausbildung zur Krankenpflegerin bereits ein viermonatiges Praktikum in der Psychiatrie gemacht habe, denke ich zurzeit an einen Wechsel in diesen Bereich nach. Ich glaube in diesem Bereich gehe ich einfach mehr auf als im OP.
In der Klinik in der ich zurzeit arbeite, gibt es auch eine Klinik für Psychiatrie und ich habe auch gesehen, dass offenen Stellen zu besetzten wären.
Meine Frage ist jetzt, wenn ich mich wirklich entscheide einen Wechsel in einen anderen Bereich anzustreben, wie muss ich vorgehen?
Muss ich im OP kündigen und mich dann neu bewerben auf die zu besetzende Stelle im selben Haus? Oder muss man einen besonderen Antrag stellen?
Ich bin hilflos und weiß einfach nicht was ich tun soll..
Vielen Dank für eure Hilfe!
Seit 3 Jahren bin ich diplomierte Krankenpflegerin.
Ich habe aber folgendes Problem. Ich arbeite seit November 2018 im Klinikum im OP (Bereich Herz Thorax Gefäßchirurgie). Leider ist es so, dass ich mich von Anfang an nicht zu 100% wohl gefühlt habe, was die Arbeit und teilweise die Kollegen angeht. Anfangs dachte ich es wäre die Umstellung (habe vorher zwei Jahre in der ambulanten Pflege gearbeitet) im neuen Berufsfeld. Doch dieses Unwohlsein bleibt immer noch bestehen. Ich habe gemerkt, dass ich mehr Kontakt zum Patienten haben möchte und nicht, wie im OP, den Patienten nur kurz sehe und keinen Kontakt aufbauen kann.
Natürlich hatte ich immer mal wieder Phasen an denen ich es gut hatte an der Arbeit aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl mir was anderes. Aktuell bin ich erst 8 Monate da aber ich gehe einfach nicht gerne hin.
Da ich mich auch immer schon für den Fachbereich Psychiatrie interessiert habe und vor meiner Ausbildung zur Krankenpflegerin bereits ein viermonatiges Praktikum in der Psychiatrie gemacht habe, denke ich zurzeit an einen Wechsel in diesen Bereich nach. Ich glaube in diesem Bereich gehe ich einfach mehr auf als im OP.
In der Klinik in der ich zurzeit arbeite, gibt es auch eine Klinik für Psychiatrie und ich habe auch gesehen, dass offenen Stellen zu besetzten wären.
Meine Frage ist jetzt, wenn ich mich wirklich entscheide einen Wechsel in einen anderen Bereich anzustreben, wie muss ich vorgehen?
Muss ich im OP kündigen und mich dann neu bewerben auf die zu besetzende Stelle im selben Haus? Oder muss man einen besonderen Antrag stellen?
Ich bin hilflos und weiß einfach nicht was ich tun soll..
Vielen Dank für eure Hilfe!