Basiskurs Wundexperte ICW e.V.

jessi410

Junior-Mitglied
Registriert
22.11.2014
Beiträge
38
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie, Stroke Unit
Hallo ihr lieben..

Ich bin seit August14 ex.Gesundheits-und Krankenpflegerin. Arbeite im ambulanten Pflegedienst.

Jetzt bin ich auf den Bildungsurlaub gestoßen. Und zwar kam ich dann auf die Idee eine Weiterbildung zu machen. Am liebsten den Start ins Wundmanagement.
Was haltet ihr von dieser Weiterbildung. Es gibt ja doch recht viele Anbieter. Dekra, ICW, Wcert.

Wie sieht es mit der Berufserfahrung aus? Habe bei einigen gelesen 1jährig, bei anderen wiederrum 2 Jahre.. und bei wieder anderen stand gar nichts davon in der Zugangsvoraussetzung.
Wisst ihr da mehr?

Will die Weiterbildung selbst finanzieren, da ich mich nicht binden möchte.


Schönen Sonntag euch und schonmal danke
 
Hi jessi410,
prima, dass Du gleich am Ball bleiben und weiter lernen möchtest!
Aus Sicht der ICW kann ich Dir sagen: auf der ICW Seite findest Du die Prüfungsordnung, der zu entnehmen ist, dass der Abschluss als Pflegefachkraft ausreichend ist und mehrjährige Berufserfahrung nicht zwingend notwendig ist.

Bildungsurlaub oder Bildungsgutscheine werden von den Anbietern meistens angenommen. Wichtig ist i.d.R., dass vorab ein Antrag hierfür gestellt wird (bei der Bundesagentur für Arbeit evtl. nach Bundesland andere Stelle, mußt Du Dich mal durcharbeiten).

Die Frage ist, was Du letztlich mit der Weiterbildung bezweckst. Häufig wird das Arbeiten mit den neuen Erkenntnissen vom AG nicht honoriert.

Ambulante Pflege? Da wäre doch auch Pflegeberaterin nach §45 was für Dich, oder? 2-3 Tage sind schnell gemacht.
 
Lieben Dank für deine Antwort.

Ich möchte nicht im ambulanten Pflegedienst bleiben. Will wieder zurück ins KH.
Ich möchte die Weiterbildung für mich machen weil ich mich sehr dafür interessiere.schon während der Ausbildung. Und natürlich auch dann weiter darauf aufbauen. In dem Dienst wo ich jetzt arbeite (etwa 20Mitarbeiter) haben wir eine Pflegeberaterin. Haben aber keine Wundexpertin bzw Wundtherapeutin. Nur eine externe.
Möchte einfach am Ball bleiben und nicht stehen bleiben :-) und ich denke das kann doch bei zukünftigen Arbeitgebern nicht schlecht aussehen
 
Hallo Jessi,

alle Organisationen waschen nur "mit Wasser". Bei welcher du den Kurs machst, ist eigentlich egal.
Schau dir das Preis/Leistungsverhältnis an - wie viele Stunden Unterricht bekomme ich für mein Geld?
Welche Qualifikation haben die Referenten - das kann man einen Bildungsanbieter durchaus fragen.
Gibt es ein Curriculum das ich einsehen kann?
Von wem ist der Kurs anerkannt - ist nur der Kurs zertifiziert oder bin ich danach auch zertifiziert.

Du gibst viel Geld aus für einen guten Kurs, deshalb schau dir genau an was du dafür bekommst.

lg
Narde
 
Danke Narde..
werde mal vergleichen.
Der Kurs von ICW hat ein einsehbares Curriculum. Das Zertifikat welches ich nach der Prüfung erhalte ist 5Jahre gültig. Das heißt, ich muss ja dann innerhalb der 5 Jahre den Aufbaukurs machen.
Preis 850€ inkl Prüfung und Unterlagen
 
Das Zertifikat welches ich nach der Prüfung erhalte ist 5Jahre gültig. Das heißt, ich muss ja dann innerhalb der 5 Jahre den Aufbaukurs machen.

Ne, nicht so ganz richtig.
Innerhalb der folgenden 5 Jahre: pro Jahr 8 Fortbildungspunkte (Achtung ICW-Punkte, nicht die der freiwilligen Registrierung) also 5 x 8 = 40 Punkte
z.B. durch Rezertifizierungskurde, e-learning, Hospitation oder Referentetätigkeit.

Weitere Informationen zur Rezertifizierung und das entsprechende Formular sowie Ausnahmeregelungen findest du ebenfalls auf der ICW-homepage.

Wenn Du möchtest, kannst Du einen Aufbaukurs (Pflegetherapeut Wunde oder Fachtherapeut Wunde) machen. Das kannst Du auch noch nach 10 Jahren machen.
:wavey:
 
Die Fortbildungspunkte brauchst du bei jedem der "großen" Anbieter. Der eine verlangt "nur" Punkte für Registrierte Pflegekräfte, bei den anderen Anbietern müssen es Punkte des Anbieters sein und werden sonst nix anerkannt. Diese sind unterschiedlich leicht zu erhalten und es reicht z.B. nur eine Ganztagsfortbildung zu besuchen. Auch werden die Fortbildungstage mit unterschiedlich vielen Punkten belegt.
Ich war letztes Jahr auf einem Fortbildungstag, da habe ich für meine Organisation nur 6 Punkte erhalten, ICW bekam 8 und registrierte Pflegekräfte bekamen 10 Punkte.
Die Organisationen verlangen für die Rezertifizierung auch unterschiedlich viele Punkte pro Jahr, die Zertifikate sind auch unterschiedlich lange gültig.

Also suche dir deinen Bildungsanbieter mit Bedacht aus.
Lernen kannst du bei jedem Anbieter etwas - wenn du in einer Klinik wieder anfangen willst, kann es sein, dass dein Zertifikat dir nichts einbringt, weil das Wundzentrum nach einem ganz anderen Anbieter zertifiziert ist und du dann wieder von vorne anfängst mit der Ausbildung.

lg
Narde
 
Stimmt.. punkte waren es.. habe ich durcheinander geworfen :-D

Habe heute morgen mit meiner Chefin gesprochen. Sie war begeistert und unterstützt die Weiterbildung voll und gabz. Sie hat mir auch angeboten die kosten dafür zu übernehmen. Jedoch binde ich mich damit 3 Jahre. Das möchte ich nicht, hab ich auch gesagt. Sie meinte man könne auch halbe/halbe machen. Dieses Angebot gefällt mir schon eher.

Allerdings fragte sie mich ob ich sicher bin, dass ich das machen möchte. Da ich damit eigtl nichts erreichen kann. Aber gut wäre dieses Wissen schon.
Sie meinte dann eher Praxisanleiterin. Da ich dafür ja mind 2 Jahre Berufserfahrung benötige, hab ich gesagt, dass ich dieses halt jetzt gerne machen würde, weil es mich interessiert und viell trotzdem weiterbringt.
 
Hallo Jessi,
ich mache gerade die Weierbildung über den ICW und kann es sehr empfehlen. Man lernt sehr viel und man muss auch einiges leisten um zu bestehen. Ich sitze gerade an meinem Hospitationsbericht, der ein Prüfungsteil darstellt.
So viel wie ich weiß, dürfen Arbeitgeber keine Arbeitnehmer binden, wenn sie irgendwelche Weiterbildungen finanzieren. Das Thema hatte ich auch vor kurzem auf Arbeit.
Ich mache die Weiterbildung berufsbekleidend und es ist voll und ganz mit einer Vollzeitstelle vereinbar. Man bekommt die Seminartermine recht zeitig, so dass man es super in den Dienstplan integrieren kann. Wenn du fragen hast, kannst du sie mir gerne stellen. Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg!

LG Nicole
 
Hallo Nicole.

Habe mich jetzt zum Kurs angemeldet. Hoffe auf einen Platz für mich. Warte noch auf Post.
Ich hab ja schon bisschen Angst davor. Das ich das nicht schaffe. Wo hast du hospitiert? Wohne so ländlich.. wir haben keine Wundambulanz oder so. Weiß nicht wo ich die machen soll. . Hausarbeit macht mir nicht soooo große Sorgen. Haben in der Ausbildung so viele davon geschrieben mit genauen Vorgaben
 
Hey Jessi ich bin auch in der ambulanten Pflege und habe den Kurs beim ICW gemacht. Kann ihn nur empfehlen. Die Hospitation habe ich in einer diabetologischen Wundambulanz absolviert, die einem KH angeschlossen war. Die Prüfungsinhalte werden sehr gut innerhalb des Kurses vermittelt. Und das ICW-Lehrbuch ist eine gute Ergänzung dazu. Wenn man im Unterricht aufmerksam ist, ist die Prüfung kein Problem. Als ich in einem Jahr keine Möglichkeit hatte die Punkte in der Kvhs zu sammeln, habe ich es online bei CampusG gemacht.
Ich wünsch Dir viel Spass dabei, und erkundige Dich mal bei der IHK ob die Fortbildung finanziell bezuschusst wird.
 
Gibt es das Lehrbuch im Kurs oder sollte man das extra kaufen? Habe es bei ebay bereits gefunden und war mir nicht sicher.
Ok.. das sollte ich hinkriegen.. da mein Examen ja noch nicht lange her ist.. freue mich so sehr darauf.. vor allem das ich jetzt schon die Chance darauf habe.
Werde dann wohl mal auf die Suche nach einem möglichen Hospitationsplatz machen :-D
 
Hi Jessi410,
das Buch gehört nicht automatisch zu den Materialien, die der Anbieter für den Kurs vorhält und kann bei der ICW oder - wenn man wie Du pfiffig sucht - flohmarktähnlich gekauft werden.
Das Buch ist eine Ergänzung aber kein Muss, um die Prüfung zu bestehen.
 
Oh nein.. vorgestern ist dieses Buch für 1 € bei ebay weggegangen. . Aber viell finde ich es noch. Vielen Dank für dem Tipp
 
Schau mal auf der Homepage vom ICW, da müsstest Du im Bereich Basiskurs gucken können, ob das Lehrbuch mit zu den Kursmaterialien gehört.
 
Hallo Jessi,
Ich hospitiere im Krankenhaus und für meinen Bericht, nehme ich einen Patienten von meiner Arbeitsstelle. Das ist möglich, hauptsache es fällt in den Bereich chron. Wunden. Das Buch habe ich dazu bekommen...Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg, dass schaffst du!
 
Hallo Nicky.

Na, dass das auch geht wusste ich gar nicht. Das wäre ja auch was.. Wunden die interessant wären, haben wir zu genüge :-D
 
wie unter Hausarbeit auf der ICW - Homepage:wavey:zu lesen ist:


Für die Fallarbeit kann sowohl ein Patient während der Hospitation, als auch in der eigenen Einrichtung bzw. am eigenen Arbeitsplatz ausgewählt werden.

Es steht alles da.....
 

Ähnliche Themen