Aufgaben und Delegation in der Notaufnahme

Rescuenurse

Newbie
Registriert
11.01.2012
Beiträge
2
Beruf
Ges.- und Krankenpfleger, RettAss
Akt. Einsatzbereich
Notaufnahme
Hallo zusammen,

Welche Aufgaben habt ihr in eurer Notaufnahme (INA)?
Wie schaut bei euch der Aufnahmeprozess aus?
Wie seit ihr personell besetzt?
Was wurde alles an euch Delegiert?

Vielen Dank
 
Ich arbeite nicht in einer ZNA sondern in einer internistischen NA... Interessiert dich das auch?
 
Hallo,

Ja klar !
Wie sind die Aufnahmeprozesse und was wirdan euch Deligiert?


Vielen Dank
 
Aufgaben:
Triagierung, VVK legen, Blut entnehmen, Überwachung d. Pat. auch Zentrales Monitoring, pflegerische Handlungen, teilweise zu Untersuchungen bringen, diese anfordern, Medikamente geben, Versorgung einer Kurzliegerstation/Entscheidungsstation, mit allen pflegerischen Tätigkeiten ( von Essen geben bis "frisch" machen) usw.usw.

Personalmenge:
ca. 30 VK für 30-40.000 Pat / Jahr

Aufnahmeprozess:
-Pat. meldet sich, wird von Pflegekraft gesehen und triagiert, je nachdem wird er direkt weiterversorgt oder aber muß noch warten, Blutentnahme, Arztkontakt, Untersuchungen...... Entlassung / Verlegung


Deligierbare Tätigkeiten:

(- Triagierung)
- Blutentnahme
- VVK legen
- Medikamente nach Positivliste spritzen
- Gipsen / anlegen von Schienen
 
Hallo,
ich arbeite in einer ZNA. Wir haben um die 40.000 Patienten im Jahr, Tendenz steigend. Leider sind nicht alle MA in allen Bereichen einsetzbar (internistische + chirurgische Pflege).
Wir haben eine Aufnahmestation mit 5 Betten, 1 Infektionszimmer und einem Ausnüchterungsraum.
In der Chirurgie fallen noch die BG Sprechstunden, Allgemeinchir. poststationären Patienten, Gefäßsprechstunde, Rektoskopien und orthopädische Spritzen an.
Seit kurzem haben wir mit der Triagierung begonnen.

Deligierbare Tätigkeiten sind:
VVK legen
Gipsanlagen
Blutabnahmen

Viele Grüße
 
Hallo,
ich arbeite in einer ZNA. Wir haben um die 40.000 Patienten im Jahr, Tendenz steigend. Leider sind nicht alle MA in allen Bereichen einsetzbar (internistische + chirurgische Pflege).
Wir haben eine Aufnahmestation mit 5 Betten, 1 Infektionszimmer und einem Ausnüchterungsraum.
In der Chirurgie fallen noch die BG Sprechstunden, Allgemeinchir. poststationären Patienten, Gefäßsprechstunde, Rektoskopien und orthopädische Spritzen an.
Seit kurzem haben wir mit der Triagierung begonnen.

Deligierbare Tätigkeiten sind:
VVK legen
Gipsanlagen
Blutabnahmen

Viele Grüße
Wie viele Stellen habt Ihr und wie bekommt Ihr das Problem chir./internistische Mitarbeiter (einarbeitung) in den Griff?
 
Wie viele Stellen habt Ihr und wie bekommt Ihr das Problem chir./internistische Mitarbeiter (einarbeitung) in den Griff?

Wir haben noch die Kindernotaufnahme mit im Stellenplan, wobei da nur Kinderkrankenschwestern arbeiten (6 100% Kräfte, 1 50% Kraft und 2 35% Kräfte).
Im Erwachsenen Bereich sin es 17 100% Kräfte, 2 80% Kräfte, 4 75% Kräfte, 1 60% Kraft, 2 35% Kräfte und 1 25% Kraft).
Das Problem der Einarbeitung werden wir wohl nie ganz in den Griff bekommen. Es gibt viele MA die sind seit zig Jahren in der Ambulanz und wollen ihren Bereich nicht verlassen. Die jüngeren Kollegen versucht man überall einzuarbeiten, was allerdings in der Chirurgie schwer ist, da sollte man meiner Meinung nach 3 Monate zum einlernen bekommen.
Das Problem ist halt immer bei Krankheitsausfällen, daß man nicht auf jeden zurück greifen kann.
Wie macht ihr das mit der Einarbeitung der Fachbereiche?

Viele Grüße
 
Selbes Problem, versuchen beim Einstellen ausgewogen die Bereiche zu bedienen und guuuuuut einzuarbeiten....
Wir haben 30 / 100% Stellen für die Erwachsenen
 
Sorry, ich habe Bullshit geschrieben, ist der ESI den wir benutzen, klappt mehr oder minder problemlos, je nach Erfahrung des Triagierenden
 

Ähnliche Themen