- Registriert
- 12.09.2008
- Beiträge
- 6
- Beruf
- OP-Schwester
- Akt. Einsatzbereich
- UC, NC
- Funktion
- Bereichsleitung
Hallo Zusammen,
Es geht um die Lagerung des Armes auf der zu operierenden Seite bei Hüften:
Wir lagern den Arm hoch, befestigen den "irgendwie" (der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt..) an einem L-Bügel (keine Ahnung wie er richtig heißt), der am Op-Tisch in Schulterhöhe angebracht ist.
Bei uns haben wir Gelpolster von OASIS. Ich benutze immer ein Fersenpolster für den Ellebogen und eine Matte mit Kletties für den Unterarm. Dann haben wir ein mit Schaumstoff gefülltes Polster, mit Kletties versehen. Damit kann ich den Arm am Bügel befestigen. Weil der Klettverschluss schon in die Jahre gekommen ist, wickel ich eine breite elastische Binde drum, die wickel ich auch um den Ellebogen, damit der Arm nicht rausrutschen kann. Zwei feste Wicklungen um den Bügel, damit nichts verrutscht.
War das verständlich und wie macht ihr das??
Grüßle,
OPZicke
Es geht um die Lagerung des Armes auf der zu operierenden Seite bei Hüften:
Wir lagern den Arm hoch, befestigen den "irgendwie" (der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt..) an einem L-Bügel (keine Ahnung wie er richtig heißt), der am Op-Tisch in Schulterhöhe angebracht ist.
Bei uns haben wir Gelpolster von OASIS. Ich benutze immer ein Fersenpolster für den Ellebogen und eine Matte mit Kletties für den Unterarm. Dann haben wir ein mit Schaumstoff gefülltes Polster, mit Kletties versehen. Damit kann ich den Arm am Bügel befestigen. Weil der Klettverschluss schon in die Jahre gekommen ist, wickel ich eine breite elastische Binde drum, die wickel ich auch um den Ellebogen, damit der Arm nicht rausrutschen kann. Zwei feste Wicklungen um den Bügel, damit nichts verrutscht.
War das verständlich und wie macht ihr das??
Grüßle,
OPZicke