Arbeiten in Neuseeland

Hallo!

Ich bin gleich nach dem Examen nach Australien gegangen.
Bin jetzt seit 2 Monaten hier.

Arbeite aber nicht als Krankenschwester sondern als PCA. Also die Arbeit einer Krankenpflegehelferin.

Das was ich rausgefunden habe ist, das hier sehr viele dt. Krankenschwestern arbeiten. Habe aber zu keiner persoenlichen Kontakt.

Ich selbst arbeite fuer CPE in Perth. Das ist eine Agentur fuer Krankenschwester und Krankenschwesterhelferinnen.

Uber das Sponsorship bekommen viele Dt. Krankenschwestern hier eine Arbeit. Meistens arbeiten die dann, wie ich, fuer eine Agentur. Wo ihr vielleicht schauen koennt ist unter I.C.P.: I.C.P.

Was ihr wissen muesst, ist, das ihr fuer jedes State euch neu registrieren lassen muesst. Also wenn ihr keine Lust mehr habt in Western Australia zu arbeiten und nach Queensland wollt --> Neue Registrierung.

Aber wenn man eine hat, ist es angeblich einfach eine weitere zu bekommen.

Das habe ich meinen ehemaligen Klassenkameraden geschrieben. Das gilt aber nicht fuer jedes Krankenhaus! Manche sind wieder schlechter besetzt.
_________________________________________________________
Hallo ihr alle!

Wenn ich nicht in Deutschland meinen Schatz haette und nicht Health Science studieren wollte, wurde ich mich hier als RN gegistrieren lassen.

In ein dt. Krankenhaus bekommt mich keiner mehr. Aber hier in einem Australischen Krankenhaus sieht alles ganz anderester aus.

Waehrend einem Dienst hat man 4-5 Pat. Auch Nachts. Wenn darunter ein paar Pflegestufe 3 Pat. sind, ist es auch nicht schlimm. Denn man alle Geraete (es waere ein Traum wenn das UKE nur ein paar haette auf einer STation) um die Pat. von Ort A zu Ort B zu bewegen. Und natuerlich nicht alleine. Man ruft durch den Lautsprecher der an jeder Ecke auf der Station ist (besonders wenn die Station ueber Ecken laufen) nach einer Krankenpflegehelferin. Und es gibt natuerlich ganz viele davon.

Ausserdem gibt es hier noch ein Essenausteildienst. Ein Patientenumlagern Dienst, ....
Und wenn eine KP gerade bei einem Pat. ist und der andere Pat. klingelt,.... kommt einfach eine andere KP.

Und dann gibt es natuerlich noch so leute wie mich, die dann bei einem oder 2 Pat. am Bett sitzen und drauf achten, das die Pat. nicht rausfallen oder weglaufen oder ....

Also Personal ist reichlich da. Und dementsprechend wird auch mehr mit dem Pat. gemacht. Und man achtet hier auch wirklich richtig gut auf die Privatsphaere des Pat.

Ach ja, und was ist, wenn man etwas aus dem BTM Schrank dem Pat. gibt? Oder eine Injektion verabreicht. Bei Injektionen wird mit einer anderen KP double Check gemacht. Aber die andere KP sieht nur die Akte und das Medikament. Beim BTM kommt die 2. Krankenschwester mit ans Bett. Dann werden die Daten vom Pat. mit der 2. KP gecheckt und natuerlich das Medikament. Und beide KP kontollieren auch immer den BTM bestand bevor der Pat. das Medikament erhaellt. Denn dieses Armkaetchen, was der Pat. nur im UKE waehrend der OP bekommt, hat hier in Australien der Pat. die ganze Zeit ueber an. Somit ist auch immer sicher gestellt, das der Richige Pat. das richtige Medikament bekommt.
Denn was passiert, wenn ein Dementer Pat. sich in ein anderes Bett legt und die KP zum ersten mal nach dem Urlaub wieder Dienst hat. Und Uebergabe nur im Schwesternzimmer gemacht wird???? Wie koennt ihr da 100% sicher gehen, das der richige Pat. das richtige Medikament bekommt? Denn ihr koennt ihn ja dann fuer den falschen Pat. halten, weil er ja im falschen Bett liegt.

Die Medis vom Pat. werden auch im Patientennachtschrank aufbewahrt. Abgeschlossen natuerlich. Und die Pat. Akte ist immer am Bett (haengt am Bettende im Koerpchen). Datensicher ist es vielleicht nicht. Aber dann ist das Ausversehen kleiner, das man die falsche Akte in den Haenden hat. Und alle wichtigen Daten, wie z.B. wo der Pat. extra Dinge braucht (verdickte Fluessigkeit, PCA wie mich, special Lift, ....) haengen am Kopfende des Pat.

Und rund um jedes Bett sind Vorhaenge. Wenn der Pat. nicht gestoert werden will oder nichts mit seinen Nachbarn zu tun haben will, zieht er einfach die Vorhaenge zu. Und jeder akzeptiert und respektiert es. Und klopft bevor er in das Pat. Reich eintritt verbal an.

Ich finde hier das System ein ganzes Stueck besser. Schon alleine 4 Pat. nur im Dienst zu haben. Und ganz viel Hilfspersonal drum herum.

Wenn ich hier erzahle wie ich es im Deutschland kennen gelernt habe: 8-9 Pat. pro Krankenschwester im Dienst, 20 Pat. eine KP alleine im Nachtdienst, 30Pat. KP+ Schueler oder Sitzwache oder anderer KP im Dienst. Kein Doppelcheck bei Injektionen und BTM.

Und auf der Intensivstation 2-3 Pat. pro KP (hier in Australien 1 Krankenschwester pro Pat.). Und selten Krankenpflegehelfer....
Das erste was die immer sagen ist: Ich will in Deutschland nicht krank werden. Und erlich gesagt, ich will es auch nicht mehr. Jetzt haette ich auch viel zu viel ******, das da etwas schief laeuft. Besonders wenn der Dienst in Deutschland sehr stressig ist und schlecht besetzt noch dazu.

Bis dann

Wisst ihr eigentlich wo der Unterschied zwischen Register Nurse and Enrolled Nurse (EN) ist? Beide sind Krankenschwestern aber ....
 
Hallo Waltraud
Danke für Deine ausführliche Beschreibung über Deinen Arbeitsalltag in Australien, ist sehr interessant :daumen:

Zu Deiner Frage hab ich eine schöne Internetseite gefunden, vielleicht hilft sie Dir ein wenig
Enrolled Nurse

Grüsse aus der Schweiz
 
Hallo Waltraut, vielen Dank für Deinen sehr interessanten Bericht.

Ich kann verstehen, dass Du in D nicht mehr als KS arbeiten möchtest. Ich habe meinen Beruf hier ebenfalls endgültig an den Nagel gehängt. Krankenpflege in D ist für mich Geschichte.
 
Hi!

Oder mit dem "work&Holiday" Visum nach Australien und erst mal hier als Art Krankenpflegehelferin (Carer, PCA, ...) arbeiten.
Und am besten dann noch bei einer Agentur bewerben (z.B. CPE Group Perth). Da muss man jeden Tag woanderster arbeiten. Und hat man so noch mehr Erfahrungen wie es so ist hier in Australien zu arbeiten. Und an so einen Job kommt man ganz einfach. Diese Arbeit ist nebenher hier in Australien sehr beliebt bei den australischen Krankenpflegeschuelern).

Kannst dich ja man von Deutschland aus bewerben. Die werden dir schon sagen, was die so alles von dir verlangen. Schaue einfach mal im Internet in den austral. Yellow Pages rein. Krankenpflege Agenturen sind hier in Australien sehr beliebt.

Und wenn du dann dein Ort gefunden hast wo du spaeter arbeiten willst, kannst du ja alles mit der Registierung vor Ort klaeren.

Gehe doch auch einfach mal zu Reisebine - Tips & Infos für Traveller: Australien, Neuseeland & Thailand
dort gibt es diese Frage auch recht oft mit Krankenpflege in Australien
 
leide habe ich gehört bzw schon mit vielen travellern gesprochen und die sagen das es rein gar nichts nützt sich von deutschland aus zu bewerben... man soll keine antowrt zurück bekommen bzw nur selten. am besten ist das man selbst anruft bzw über eine agentur,die einen vermitteln kann...

Nursing in australia

Critical Care Nursing Australia

lg davina ;-)
 
how's ya going?

also Leute bin zufaelligerweise grad in Australien (Perth),eigentlich nur zum traveln und so... da ich aber vor 2 Jahren mein Examen zur Krankenschwester gemacht habe und man hier im Down Under ech verdammt viel Geld als regestrierte KS verdiehnen kann (zwischen 35-76A$ sind ca 40 Euro die Stunde) bin ich dann doch mal in ein Hospital gegangen um mich zu informieren...
man muss tatsaechlich einen Englischtest ablegen (der gar nicht so einfach sein soll)und diesen auch mit einer bestimmten Punktzahl bestehen ausserdem muss man Kurse belegen sowie natuerlich bestimmte Scheine ueber gesundheitliche Eignung vorweisen (diesen kann man schon in Deutschland machen ,mal bei der australischen Botschaft in Berlin informieren!)man kann allerdings mit dem deutschen Examen erstmal als assistent Nurse arbeiten (verdiehnt man natuerlich erstmal viel weniger Geld) und da ist es gar nicht schwer ranzukommen(man braucht auch erstmal diese ganzen Scheine nicht) und es ist ein guter Einstieg um das Fachenglisch zu lernen!!!dazu reicht auch erstmal das ganz normale Travel and Work Visa und dann gibt es hier verschiedene Argenturen speziell fuer KS die einen dann an die Hospitaeler vermitteln und alles weitere mit der Regestration und so ergibt sich dann alles von ganz alleine ;) ... achja irendeine Organisation fuer Travel&Works in Australien hatte auch ein spezielles Angebot fuer KS die hier arbeiten moechten bin mir nur nicht mehr sicher welche (StepInn??) klang aber eigentlich nicht schlecht man musste sich aber immer bis Juni oder so fuer das Program anmelden (war uebrigens auch fuer Leute gedacht die noch in der Ausbildung sind!)aber wie gesagt wer Bock hat kommt einfach runter man kriegt das auch alleine hin... also cheers und bis spaeter
 
Erfahrungsberichte über Neuseeland?

Hallo Zusammen!
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob schon jemand von Euch Erfahrungen in Neuseeland gesammelt hat, vielleicht als Hospitant oder auch fest angestellt in einem Krankenhaus. Über die Leute, die "Kiwi`s" allgemein, sämmtliche Erfahrungen so.
Es gibt natürlich einige Sachen im www aber wenige aus dem KS Bereich!!
Vielen Dank und Grüße

Keira
 
Hallo,

da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist moechte ich mich vielleicht kurz vorstellen. Ich bin MTRA und lebe in Wellington / Neuseeland. Frueher in Aachen.
Der Grund warum ich mich hier zu Wort melde ist ein Anliegen einiger Kollegen aus der Pflege hier in Wellington. Man hat mich gefragt ob es nicht interessierte Schwestern/Pfleger aus Deutschland gibt, die vielleicht fuer eine gewisse Zeit oder danach auch laenger in Neuseeland und speziell hier in Wellington arbeiten moechten. Durch Freunde aus der Pflege wurde uns u.a. dieses Forum empfohlen. Daher einfach mein Versuch mit einem Beitrag.

Wie koennte man denn interessierte Pfleger oder Schwestern erreichen ? Internet ? Wird irgendeine Fachzeitschrift gerne fuer Inserate genutzt ?

Oder vielleicht gibt es sogar hier jemanden der sich dafuer interessiert.
Moeglicherweise besteht ja ein Interesse oder ich kann ein solches erwecken. Stehe jedenfalls gerne fuer Fragen bereit.

Viele Gruesse aus dem zur Zeit dehr sonnigen Neuseeland

Pia
 
Hallo NZPIA,
und willkommen im Board!

Ich habe hier mal einige Themen zusammengeführt, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Vielleicht kannst du als sozusagen "Vor-Ort-Arbeitende" auch die ein oder andere Frage beantworten, denn es gibt mit Sicherheit einige Interessenten.

Konkretere Stellenangebote können auch in unserem Forum Jobbörse für Pflegeberufe - www.krankenschwester.de
eingebracht werden.
Daneben freuen sich sicher auch die Fachzeitschriften über solche Angebote.
 
Huhu!

Ich bin seit letztem Sommer examiniert und will nur ein Jahr nach Neuseeland um da zu arbeiten. Den ganzen Kram mit dem IELTS Test und so hab ich mitlerweile auch herausbekommen, aber im Vorhinein schon ein KH in Christchurch angeschreiben und die wollten meine Bewerbungsunterlagen haben und meinten ein Jahr Berufserfahrung (!) würde reichen (hätte ich ab 1. November).

Wenn ich von denen jetzt ne Zusage kriege, dann kann ich den Test doch machen (170EUR, voll übertrieben!) und das alles dann an die Botschaft schicken um ein Visum zu bekommen oder?
Ich will ja nur ein bisschen Geld da verdienen um über die Runden zu kommen, also nicht unbedingt registered nurse werden, Frage ist, ob das überhaupt geht.

Also ich muss ja sagen, dass die ganzen Infos mich in den Wahnsinn treiben :wut:

Bitte um Hilfe!

Gruß
 
Wenn du als Krankenschwester arbeiten willst, musst du dich registrieren. Das ist in den meisten Ländern der Fall, Deutschland bildet da eine ziemliche Ausnahme.
Und so schlimm ist es garnicht. Ist dein englisch gut, und ich meine richtig gut?
Du brauchst nämlich eine bestimmte Punktzahl (7 in jeder Kategorie), ansonsten empfehle ich einen Kurs.
Deine Unterlagen müssen übersetzt sein von einem certifizierten Uebersetzer, hast du das schon machen lassen?
Alle infos sind beim nursingcouncil.org.nz zu finden.

5cats
 
Gut, dass Du das sagst mit dem zertifizierten Übersetzungen, da war ich mir nämlich nicht sicher. Dann ist das erstmal der nächste Schritt und wenn ich Antwort von dem Krankenhaus bekomme mache ich den Sprachtest.
Hatte Englisch-LK, das müsste mit ein bisschen vorherigem Pauken möglich sein zu schaffen. Es gibt ja zwei Tests....welchen davon muss man denn machen? Den normalen oder Advanced?

Vielen Dank für Deine Antwort.

lg:nurse:
 
Du musst normalerweise das akademische Modul machen. Hab's nicht extra gecheckt, aber das ist so die Norm.
Es geht beim englisch nicht so ums paucken, sondern um die Beherrschung der Sprache, bin nicht sicher ob dein LK dafür reichen wird, aber es gibt Uebungsmaterial mit cd's.
5cats
 
Hallo, g`day und Haere Mai.

An alle die Interesse haben in Australien oder Neuseeland zu Leben und zu Arbeiten, in der Krankenpflege oder als Hebamme.

Ich helfe Euch gerne bei der Registrierung im Nursing Board Eurer Wahl in Australien oder bei Te Kaunihera Tapuhi o Aotearoa (Nursing Council of New Zealand), bei der Jobsuche am Ort Eurer Wahl, oder zu allem anderen was zum Leben gebraucht wird für diese Ländern.

Kostenlos.

Schickt mir eine mail.

und wir können loslegen.

Gruß

Frank
 
Arbeiten in Neuseeland... Wie? Welche Vorrausettzungen?

Hallo,

möchte gern für einige Zeit als Krankenschwester in Neuseeland arbeiten.
Da ich im Internet keine wirklich brauchbaren Infos gesfunden habe frage ich jetzt einfach mal hier nach.

Also geplant ist eigentlich ein Work&Travel Jahr zu machen.
Gibt es vielleicht noch ein anderes Visum das man nutzen könnte?
Kann ich da überhaupt als Krankenschwester arbeiten.
Oder lohnt es sich nur als Pflegehelferin zu arbeiten. (möchte ich eigentlich ungern)

Ich weiss das wenn ich als regestrierte Krankenschwester in Nueseeland arbeiten will, das ich da einige Vorraussetzungen erfüllen muss und einiges an Papierkram zu erledigen ist aber was?

Gibt es irgend wo Beratungstellen für so etwas damit ich genau weiss was ich machen muss um als Krankenschwester dort zu arbeiten und ein Visum zu bekommen?

Ihr seht also Fragen über Fragen. Hoffe hier kann mir irgend jemand weiter helfen. (wie gesagt das Internet spuckt dazu nicht so viele Infos aus)

Pepe
 
Schau mal auf Seite 2 hier, da gibt es einen thread Arbeiten in Neuseeland....

Grüsse 5cats
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo ihr lieben

also ich habe vor auch eine zeit lang work and travel in neuseeland bzw australien machen...
wisst ihr vielleicht wie es ist wenn man als arzthelferin / Pflegehelferin (arbeite nebenbei noch in einer ambulanten Pflege) arbeiten möchte? reicht meine qualifikation aus? habe während meiner ausbildungszeit auch an einem medical english kurs teilgenommen.

lieben gruss
 
Hallo ihr lieben,

ich würde auch gern ein halbes Jahr (2014 Frühjahr) in Neuseeland als Krankenschwester arbeiten. Wo kann ich mich da derzeit hinwenden?
Könnte ihr mir irgendwie weiterhelfen. Bin ein wenig überfordert. :(

LG
 
hallo,
bin das erste mal hier.plane die kommenden jahre nach oz als ex.krankenschwester zu gehen.ich bin schon gut informiert,meine frage zu einem bestimmten punkt:ich möchte als pflegehelferin arbeiten,dann wenn es mir gefällt die registrierung vor ort machen.
bekomme ich mit diesem job ein arbeitsvisum (work a travel bringt mir nichts,da mann und kinder mitkommen sollen).
also meine kids sollen in einem anderen land zur schule gehen (schulbesuch mit arbeitvisum ist in australien möglich).
hat jemand dazu infos..???vielen dank
 

Ähnliche Themen