Hallo!
Ich bin gleich nach dem Examen nach Australien gegangen.
Bin jetzt seit 2 Monaten hier.
Arbeite aber nicht als Krankenschwester sondern als PCA. Also die Arbeit einer Krankenpflegehelferin.
Das was ich rausgefunden habe ist, das hier sehr viele dt. Krankenschwestern arbeiten. Habe aber zu keiner persoenlichen Kontakt.
Ich selbst arbeite fuer CPE in Perth. Das ist eine Agentur fuer Krankenschwester und Krankenschwesterhelferinnen.
Uber das Sponsorship bekommen viele Dt. Krankenschwestern hier eine Arbeit. Meistens arbeiten die dann, wie ich, fuer eine Agentur. Wo ihr vielleicht schauen koennt ist unter I.C.P.: I.C.P.
Was ihr wissen muesst, ist, das ihr fuer jedes State euch neu registrieren lassen muesst. Also wenn ihr keine Lust mehr habt in Western Australia zu arbeiten und nach Queensland wollt --> Neue Registrierung.
Aber wenn man eine hat, ist es angeblich einfach eine weitere zu bekommen.
Das habe ich meinen ehemaligen Klassenkameraden geschrieben. Das gilt aber nicht fuer jedes Krankenhaus! Manche sind wieder schlechter besetzt.
_________________________________________________________
Hallo ihr alle!
Wenn ich nicht in Deutschland meinen Schatz haette und nicht Health Science studieren wollte, wurde ich mich hier als RN gegistrieren lassen.
In ein dt. Krankenhaus bekommt mich keiner mehr. Aber hier in einem Australischen Krankenhaus sieht alles ganz anderester aus.
Waehrend einem Dienst hat man 4-5 Pat. Auch Nachts. Wenn darunter ein paar Pflegestufe 3 Pat. sind, ist es auch nicht schlimm. Denn man alle Geraete (es waere ein Traum wenn das UKE nur ein paar haette auf einer STation) um die Pat. von Ort A zu Ort B zu bewegen. Und natuerlich nicht alleine. Man ruft durch den Lautsprecher der an jeder Ecke auf der Station ist (besonders wenn die Station ueber Ecken laufen) nach einer Krankenpflegehelferin. Und es gibt natuerlich ganz viele davon.
Ausserdem gibt es hier noch ein Essenausteildienst. Ein Patientenumlagern Dienst, ....
Und wenn eine KP gerade bei einem Pat. ist und der andere Pat. klingelt,.... kommt einfach eine andere KP.
Und dann gibt es natuerlich noch so leute wie mich, die dann bei einem oder 2 Pat. am Bett sitzen und drauf achten, das die Pat. nicht rausfallen oder weglaufen oder ....
Also Personal ist reichlich da. Und dementsprechend wird auch mehr mit dem Pat. gemacht. Und man achtet hier auch wirklich richtig gut auf die Privatsphaere des Pat.
Ach ja, und was ist, wenn man etwas aus dem BTM Schrank dem Pat. gibt? Oder eine Injektion verabreicht. Bei Injektionen wird mit einer anderen KP double Check gemacht. Aber die andere KP sieht nur die Akte und das Medikament. Beim BTM kommt die 2. Krankenschwester mit ans Bett. Dann werden die Daten vom Pat. mit der 2. KP gecheckt und natuerlich das Medikament. Und beide KP kontollieren auch immer den BTM bestand bevor der Pat. das Medikament erhaellt. Denn dieses Armkaetchen, was der Pat. nur im UKE waehrend der OP bekommt, hat hier in Australien der Pat. die ganze Zeit ueber an. Somit ist auch immer sicher gestellt, das der Richige Pat. das richtige Medikament bekommt.
Denn was passiert, wenn ein Dementer Pat. sich in ein anderes Bett legt und die KP zum ersten mal nach dem Urlaub wieder Dienst hat. Und Uebergabe nur im Schwesternzimmer gemacht wird???? Wie koennt ihr da 100% sicher gehen, das der richige Pat. das richtige Medikament bekommt? Denn ihr koennt ihn ja dann fuer den falschen Pat. halten, weil er ja im falschen Bett liegt.
Die Medis vom Pat. werden auch im Patientennachtschrank aufbewahrt. Abgeschlossen natuerlich. Und die Pat. Akte ist immer am Bett (haengt am Bettende im Koerpchen). Datensicher ist es vielleicht nicht. Aber dann ist das Ausversehen kleiner, das man die falsche Akte in den Haenden hat. Und alle wichtigen Daten, wie z.B. wo der Pat. extra Dinge braucht (verdickte Fluessigkeit, PCA wie mich, special Lift, ....) haengen am Kopfende des Pat.
Und rund um jedes Bett sind Vorhaenge. Wenn der Pat. nicht gestoert werden will oder nichts mit seinen Nachbarn zu tun haben will, zieht er einfach die Vorhaenge zu. Und jeder akzeptiert und respektiert es. Und klopft bevor er in das Pat. Reich eintritt verbal an.
Ich finde hier das System ein ganzes Stueck besser. Schon alleine 4 Pat. nur im Dienst zu haben. Und ganz viel Hilfspersonal drum herum.
Wenn ich hier erzahle wie ich es im Deutschland kennen gelernt habe: 8-9 Pat. pro Krankenschwester im Dienst, 20 Pat. eine KP alleine im Nachtdienst, 30Pat. KP+ Schueler oder Sitzwache oder anderer KP im Dienst. Kein Doppelcheck bei Injektionen und BTM.
Und auf der Intensivstation 2-3 Pat. pro KP (hier in Australien 1 Krankenschwester pro Pat.). Und selten Krankenpflegehelfer....
Das erste was die immer sagen ist: Ich will in Deutschland nicht krank werden. Und erlich gesagt, ich will es auch nicht mehr. Jetzt haette ich auch viel zu viel ******, das da etwas schief laeuft. Besonders wenn der Dienst in Deutschland sehr stressig ist und schlecht besetzt noch dazu.
Bis dann
Wisst ihr eigentlich wo der Unterschied zwischen Register Nurse and Enrolled Nurse (EN) ist? Beide sind Krankenschwestern aber ....
Ich bin gleich nach dem Examen nach Australien gegangen.
Bin jetzt seit 2 Monaten hier.
Arbeite aber nicht als Krankenschwester sondern als PCA. Also die Arbeit einer Krankenpflegehelferin.
Das was ich rausgefunden habe ist, das hier sehr viele dt. Krankenschwestern arbeiten. Habe aber zu keiner persoenlichen Kontakt.
Ich selbst arbeite fuer CPE in Perth. Das ist eine Agentur fuer Krankenschwester und Krankenschwesterhelferinnen.
Uber das Sponsorship bekommen viele Dt. Krankenschwestern hier eine Arbeit. Meistens arbeiten die dann, wie ich, fuer eine Agentur. Wo ihr vielleicht schauen koennt ist unter I.C.P.: I.C.P.
Was ihr wissen muesst, ist, das ihr fuer jedes State euch neu registrieren lassen muesst. Also wenn ihr keine Lust mehr habt in Western Australia zu arbeiten und nach Queensland wollt --> Neue Registrierung.
Aber wenn man eine hat, ist es angeblich einfach eine weitere zu bekommen.
Das habe ich meinen ehemaligen Klassenkameraden geschrieben. Das gilt aber nicht fuer jedes Krankenhaus! Manche sind wieder schlechter besetzt.
_________________________________________________________
Hallo ihr alle!
Wenn ich nicht in Deutschland meinen Schatz haette und nicht Health Science studieren wollte, wurde ich mich hier als RN gegistrieren lassen.
In ein dt. Krankenhaus bekommt mich keiner mehr. Aber hier in einem Australischen Krankenhaus sieht alles ganz anderester aus.
Waehrend einem Dienst hat man 4-5 Pat. Auch Nachts. Wenn darunter ein paar Pflegestufe 3 Pat. sind, ist es auch nicht schlimm. Denn man alle Geraete (es waere ein Traum wenn das UKE nur ein paar haette auf einer STation) um die Pat. von Ort A zu Ort B zu bewegen. Und natuerlich nicht alleine. Man ruft durch den Lautsprecher der an jeder Ecke auf der Station ist (besonders wenn die Station ueber Ecken laufen) nach einer Krankenpflegehelferin. Und es gibt natuerlich ganz viele davon.
Ausserdem gibt es hier noch ein Essenausteildienst. Ein Patientenumlagern Dienst, ....
Und wenn eine KP gerade bei einem Pat. ist und der andere Pat. klingelt,.... kommt einfach eine andere KP.
Und dann gibt es natuerlich noch so leute wie mich, die dann bei einem oder 2 Pat. am Bett sitzen und drauf achten, das die Pat. nicht rausfallen oder weglaufen oder ....
Also Personal ist reichlich da. Und dementsprechend wird auch mehr mit dem Pat. gemacht. Und man achtet hier auch wirklich richtig gut auf die Privatsphaere des Pat.
Ach ja, und was ist, wenn man etwas aus dem BTM Schrank dem Pat. gibt? Oder eine Injektion verabreicht. Bei Injektionen wird mit einer anderen KP double Check gemacht. Aber die andere KP sieht nur die Akte und das Medikament. Beim BTM kommt die 2. Krankenschwester mit ans Bett. Dann werden die Daten vom Pat. mit der 2. KP gecheckt und natuerlich das Medikament. Und beide KP kontollieren auch immer den BTM bestand bevor der Pat. das Medikament erhaellt. Denn dieses Armkaetchen, was der Pat. nur im UKE waehrend der OP bekommt, hat hier in Australien der Pat. die ganze Zeit ueber an. Somit ist auch immer sicher gestellt, das der Richige Pat. das richtige Medikament bekommt.
Denn was passiert, wenn ein Dementer Pat. sich in ein anderes Bett legt und die KP zum ersten mal nach dem Urlaub wieder Dienst hat. Und Uebergabe nur im Schwesternzimmer gemacht wird???? Wie koennt ihr da 100% sicher gehen, das der richige Pat. das richtige Medikament bekommt? Denn ihr koennt ihn ja dann fuer den falschen Pat. halten, weil er ja im falschen Bett liegt.
Die Medis vom Pat. werden auch im Patientennachtschrank aufbewahrt. Abgeschlossen natuerlich. Und die Pat. Akte ist immer am Bett (haengt am Bettende im Koerpchen). Datensicher ist es vielleicht nicht. Aber dann ist das Ausversehen kleiner, das man die falsche Akte in den Haenden hat. Und alle wichtigen Daten, wie z.B. wo der Pat. extra Dinge braucht (verdickte Fluessigkeit, PCA wie mich, special Lift, ....) haengen am Kopfende des Pat.
Und rund um jedes Bett sind Vorhaenge. Wenn der Pat. nicht gestoert werden will oder nichts mit seinen Nachbarn zu tun haben will, zieht er einfach die Vorhaenge zu. Und jeder akzeptiert und respektiert es. Und klopft bevor er in das Pat. Reich eintritt verbal an.
Ich finde hier das System ein ganzes Stueck besser. Schon alleine 4 Pat. nur im Dienst zu haben. Und ganz viel Hilfspersonal drum herum.
Wenn ich hier erzahle wie ich es im Deutschland kennen gelernt habe: 8-9 Pat. pro Krankenschwester im Dienst, 20 Pat. eine KP alleine im Nachtdienst, 30Pat. KP+ Schueler oder Sitzwache oder anderer KP im Dienst. Kein Doppelcheck bei Injektionen und BTM.
Und auf der Intensivstation 2-3 Pat. pro KP (hier in Australien 1 Krankenschwester pro Pat.). Und selten Krankenpflegehelfer....
Das erste was die immer sagen ist: Ich will in Deutschland nicht krank werden. Und erlich gesagt, ich will es auch nicht mehr. Jetzt haette ich auch viel zu viel ******, das da etwas schief laeuft. Besonders wenn der Dienst in Deutschland sehr stressig ist und schlecht besetzt noch dazu.
Bis dann
Wisst ihr eigentlich wo der Unterschied zwischen Register Nurse and Enrolled Nurse (EN) ist? Beide sind Krankenschwestern aber ....