Angst vorm Durchfallen

kathi1904

Newbie
Registriert
21.03.2010
Beiträge
6
Beruf
bald azubi krankenpflege
hey,

ich glaube sowas kam schon gefühlte 1000 mal aber es muss jetzt leider sein:verwirrt:
ich hatte im Juni mein praktisches Examen und stehe jetzt vor dem mündlichen.. naja jedenfalls je mehr zeit vergeht vom praktischen desto mehr Gedanken mache ich mir..
ich hatte einen Patienten mit einen ZVK, durch die ganze Aufregung habe ich fast vergessen das Nacl an den ZVK zu schließen bevor ích mit dem Patienten ans Waschbecken gegangen bin, meine Prüfer haben mich dann drauf aufmerksam gemacht ;( Ausserdem weiss ich auch nicht mehr genau ob ich mir Handschuhe angezogen habe oder nicht.
Reicht das schon zum durchfallen?
Ich weiss kleiner von euch kann mir eine 100 Prozentige Antwort darauf geben aber vielleicht ist ja der ein oder andere Praxisanleiter oder Prüfer unter euch..
lg
 
Ok - gefühlte 1000 mal kann aus der Kristallkugel nicht erkannt werden ob Du in Deiner Prüfung noch weitere schwerwiegendere Fehler gemacht hast die ein Durchfallen begründen (die von Dir geschilderten reichen m. E. nicht). Warum solltest Du Handschuhe dazu anziehen (Handschuhe sind nur dann angezeigt, wenn Kontamination der Hände zu befürchten - ansonsten kontraproduktiv). Und wer bitte ist "kleiner"......?
 
So schnell bist du nicht durchgefallen, keine Angst. Ich hatte darmals auch kein gutes Gefühl nach der praktischen . Aber dann sogar eine eins bekommen, obwohl Wasserwechsel vergessen....und wahrscheinlich noch Kleinigkeiten. kleiner....keiner wahrscheinlich
 
Dazu fragt man sich auch, warum das NaCl genau JETZT zu diesem Zeitpunkt dran musste..

Akute Situation die das erfordert hat, Anordnung für 6:48Uhr, so straffes Programm, dass man sonst nicht durchkommt?
 
Wurdest du bei deinem Reflektionsgespräch nicht auf gravierende Fehler hingewiesen bzw durch gesprochen. Klar, sie dürfen dir nicht sagen ja oder nein. Aber bei uns heißt es wenn im Reflex. nichts wirklich angesprochen wurde, dann hat man bestanden...
Hab meine praktische Morgen *bibber*
 
Nein lt. Anordnung musste das NaCl nicht zu einer bestimmten Zeit dran.. kann mich daran jedenfalls nicht erinnern... Ich habe es mit einer Kollegin auch so abgesprochen das ich mit dem Pat. zum Waschbecken gehe ( also ohne den Infusionsständer), damit auch das an und auskleiden nicht so umständlich ist.. Nach dem Waschen hätte ich die dann geben das Olimel anzuschließen da ich das in meiner Prüfung ja nicht darf.
Jedenfalls hat meine Prüferin dann gefragt ob ich nicht was vergessen hätte und auf die NaCl hingedeutet, also hab ich die angehangen und musste dann den ganzen getuddel mitschleppen.
Muss der ZVK denn kontinuierlich gespült werden? Ich meine der Pat. war ja auch vorm waschen nicht angeschlossen, sodass der ZVK nicht mit NaCl gespühlt wurde.
Frage mich jetzt einfach ob das schon unter gefährlicher Pflege läuft?? Auch das ich das NaCl dann ohne Handschuhe angeschlossen habe!!?
lg
 
Nein Nova im Reflektionsgespräch wurde das nicht angesprochen. Mein Pat. hatte einen erhöhten ZVD ( Der Pat. hatte sein Lasix noch nicht) und da hat meine Prüferin mich nur gefragt wie ich wegen dem erhöhten ZVD jetzt vorgehen würde.. Habe ihr dann gesagt: Nach Lasix Gabe, ZVD kontrollieren.. Das war die einzige Frage
 
dann wäre die ganze diskussion hinfällig, hättest du direkt erklärt, dass du das NaCl später anhängst ;)

wieso dürft ihr keine wirkstoffhaltigen(?) Infusionen anhängen?

Edit: Streich die Frage :)
 
naja ich stelle mir jetzt eher die frage ob es für den Patienten gefährlich gewesen ist das nacl nicht angehängt zu haben. oder das ich das nacl ohne Handschuhe angeschlossen habe!?
 
Wenn der ZVK-Schenkel zuvor durchgespült wurde, ist es nicht gefährlich, wenn du das NaCL erst nach dem Waschen angehangen hättest. Wobei ich verstehen kann, dass man in der Aufregung dann das NaCL schnell anhängt, wenn der Prüfer das anspricht, wäre mir bei meiner Prüfungsangst auch so gegangen. Wesentlich wichtiger als die Handschuhe wäre eine Händedesinfektion vor dem Anschließen des NaCLs. Ich denke nicht, dass das (wenn es die einzigen "kritischen" Situationen waren) zum Durchfallen reicht!
 
Wenn der ZVK-Schenkel zuvor durchgespült wurde, ist es nicht gefährlich, wenn du das NaCL erst nach dem Waschen angehangen hättest. Wobei ich verstehen kann, dass man in der Aufregung dann das NaCL schnell anhängt, wenn der Prüfer das anspricht, wäre mir bei meiner Prüfungsangst auch so gegangen. Wesentlich wichtiger als die Handschuhe wäre eine Händedesinfektion vor dem Anschließen des NaCLs. Ich denke nicht, dass das (wenn es die einzigen "kritischen" Situationen waren) zum Durchfallen reicht!

Richtig, - Handschuhe sind nicht antiseptisch und können je nach Aufberwahrungsart und -ort mehr oder weniger keimbehaftet sein! Handschuhe sind nur bei Kontaminationsmöglichkeit angezeigt.....ansonsten weichen sie auf Grund der zurückgehaltenen Feuchtigkeit die Haut auf und können die Keimzahl auf der Haut erhöhen!
 
Hallo,
Ich hoffe ich schreibe das hier jetzt im richtigen Thread...
Also ich hatte heute früh meine praktische Examsprüfung.
Ich habe 2 Patienten betreut, beide A3 Versorgung im Bett.
Meine Hauptpatientin hat auf ihren eigenen Wunsch Bettgitter bekommen um sich im Bett besser drehen zu können. Sie ist kognitiv sehr klar und hat keine bekannte demenz.
Ich habe also eben diese Gitter runter gestellt, das Bett auf Arbeitshöhe gestellt und die Patientin versorgt. Drehen war nur mit Hilfe der Prüferin möglich, da die Patientin durch Schmerzen und Unterschenkelödeme die Beine nicht selbst bewegen konnte. Auch hatte sie nicht genug Kraft in den Armen sich selbst zu bewegen. Nun hatte ich vergessen eine Unterhose heraus zu legen, die Patientin wusch gerade ihr Gesicht selbst und ich bin vom bett weggegangen ohne die Gitter hoch zu stellen oder eine der Prüferinen davor zu bitten....
Ist dies nun ein so grober Fehler das ich durchgefallen sein könnte? Ich habe im Internet gelesen das jemand deswegen schon durch gefallen ist kenne aber die Patientensituation in diesem Fall nicht....
In meinem Nachgespräch wurde nichts davon gesagt, die Prüferinen haben auch nicht eingegriffen.
Ich bin sehr verunsichert jetzt. :-( ich habe auch in der Pflegeplanung nicht erwähnt dass sie sturzgefährdet wäre, die körperliche Situation lässt eigenständige Mobilisation ja garnicht zu...
Ich hatte ein ganz gutes Gefühl bei der Sache bis mir das jetzt aufgefallen ist... ich habs auch nicht erwähnt wie gesagt war das total selbstverständlich für mich.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
 
Wenn das der einzige Fehler war und die Patientin kognitiv fit ist und die Gefahrensituation erkennt, ist das allein kein Grund zum Durchfallen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
7
Aufrufe
2.484
T