Hallo Liebe Leser,
Ich versuche mich mal kurz zu fassen.
Im Oktober 2012 bekam ich heftige Schulterschmerzen. Nach etlichen Besuchen beim Hausarzt, Neurologe und Orthopäde bekam ich endlich im März 2013 eine Diagnose.
Supraspinatussehne gerissen, Schleimbeutel entzündet und Kalkablagerung unterm Schulterdach.
Am 11.04.2013 wurde ich operiert. Mein behandelnder Arzt meinte noch im Krankenhaus, dass es evtl nicht schlecht wäre , wenn ich mir eine alternative suche, die körperlich nicht soviel Belastung von einem abverlangt.
Zur Zeit arbeite ich noch auf einer geriatrischen Frührheabilitation. Da ist die Belastung extrem hoch.
Ich bin seit Oktober krankgeschrieben, und jetzt eine Woche nach Op noch nicht in der Lage meinen Arm richtig zu bewegen. Mit Physio wird es auch noch etwas dauern.
Kennt ihr gute Alternativen zu unserm job, oder arbeitet Ihr selbst auf einer Station mit etwas weniger Belastung???
LG
Yve
Ich versuche mich mal kurz zu fassen.
Im Oktober 2012 bekam ich heftige Schulterschmerzen. Nach etlichen Besuchen beim Hausarzt, Neurologe und Orthopäde bekam ich endlich im März 2013 eine Diagnose.
Supraspinatussehne gerissen, Schleimbeutel entzündet und Kalkablagerung unterm Schulterdach.
Am 11.04.2013 wurde ich operiert. Mein behandelnder Arzt meinte noch im Krankenhaus, dass es evtl nicht schlecht wäre , wenn ich mir eine alternative suche, die körperlich nicht soviel Belastung von einem abverlangt.
Zur Zeit arbeite ich noch auf einer geriatrischen Frührheabilitation. Da ist die Belastung extrem hoch.
Ich bin seit Oktober krankgeschrieben, und jetzt eine Woche nach Op noch nicht in der Lage meinen Arm richtig zu bewegen. Mit Physio wird es auch noch etwas dauern.
Kennt ihr gute Alternativen zu unserm job, oder arbeitet Ihr selbst auf einer Station mit etwas weniger Belastung???
LG
Yve