Alternative zum Beruf einer Gesundheits- und Krankenpflegerin?

ich23ms

Newbie
Registriert
21.01.2007
Beiträge
17
Hallo Liebe Leser,

Ich versuche mich mal kurz zu fassen.

Im Oktober 2012 bekam ich heftige Schulterschmerzen. Nach etlichen Besuchen beim Hausarzt, Neurologe und Orthopäde bekam ich endlich im März 2013 eine Diagnose.
Supraspinatussehne gerissen, Schleimbeutel entzündet und Kalkablagerung unterm Schulterdach.
Am 11.04.2013 wurde ich operiert. Mein behandelnder Arzt meinte noch im Krankenhaus, dass es evtl nicht schlecht wäre , wenn ich mir eine alternative suche, die körperlich nicht soviel Belastung von einem abverlangt.
Zur Zeit arbeite ich noch auf einer geriatrischen Frührheabilitation. Da ist die Belastung extrem hoch.
Ich bin seit Oktober krankgeschrieben, und jetzt eine Woche nach Op noch nicht in der Lage meinen Arm richtig zu bewegen. Mit Physio wird es auch noch etwas dauern.

Kennt ihr gute Alternativen zu unserm job, oder arbeitet Ihr selbst auf einer Station mit etwas weniger Belastung???

LG

Yve
 
Hallo, da gibt es viele Möglichkeiten: Psychiatrie oder auch eine Psychiatrische TK, Funktionsbereiche (Endoskopie, OP), Stationssekretärin, Arztpraxen, Sanitätshäuser...das sind alles Möglichkeiten ohne die Notwendigkeit, ein Studium zu absolvieren. Nach einem entsprechenden Studium könntest Du in die Leitung oder Lehre....es gibt sehr viele Möglichkeiten.
 
hey,

danke für die schnelle Antwort. Ich weiss ja auch das es verschiedene Möglichkeiten gibt. Ich weiss nur nicht wie ich bei einem Vorstellungsgespräch oder vielleicht schon in der Bewerbung klar machen soll, dass ich auf keinen Fall auf einen Gerontopsychiatrie oder im Krankenhaus nicht wieder auf einer pflegerisch anspruchsvolle Station komme.
Wenn ich denen sage, das ich aus gesundheitlichen Gründen nicht kann, wollen die mich doch eh nicht. Wer will eine vorbelastete Mitarbeiterin.
Hier in Münster ist die Auswahl nun auch nicht so riesig.

Arztpraxis: Wäre mein Traumjob, aber für 1000€ im Monat??? Ich denke da muss ich passen....leider
 
Dann bewirb Dich gezielt für Funktionsbereiche oder Ähnliches! Ich denke, Du solltest einfach mal die ganzen Stellenangebote durchstöbern und Dich von den Möglichkeiten "inspirieren" lassen...Flexibilität bezüglich des Ortes wäre sicherlich von Vorteil. Alternativ wäre natürlich ein Studium anzudenken...
 

Ähnliche Themen