Als Oberkursschülerin Azubis in ihrem 1. Einsatz anleiten - Tipps?

Sara1985

Newbie
Registriert
20.10.2006
Beiträge
10
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflege
Hallo an Alle! :wavey:

Ich bin Schülerin im Oberkurs und soll bald 3 Schüler, die ihren aller ersten Einsatz haben, 3 Tage lang die Station (geriatrische Reha) und den Alltag der Pflegenden zeigen und sie schon bei kleineren Tätigkeiten anleiten.
Mir wurde das von den Lehren ziemlich kurzfristig mitgeteilt und ehrlich gesagt bin ich ein wenig überfordert :weissnix:
Ich kann ja nicht mit 3 anderen Schülern gleichzeitig in einem Patientenzimmer stehen. Die Tage sollen den Schülern ja zu einem guten Einstieg verhelfen und nicht verunsichern.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich die 3 Tage so strukturieren kann, dass die Schüler wirklich was davon haben?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Sara
 
Doch, ich würd sie alle 3 mitnehmen und ihnen, nachdem ich ihnen das Umfeld und das Haus erklärt hab, dann die Möglichkeit geben den täglichen Ablauf kennenzulernen...
 
Hallo Sara!

Genauso gings mir auch auf ner geriatr. Reha... hatte allerdings nur 2 Schüler. Wir waren aber 2 Tage lang so eingeplant, daß ich mir wirklich Zeit für alles nehmen konnte. Am 1. Tag habe ich ihnen die Station gezeigt, die Mitarbeiter (KS, Ärzte, Ergos;Physios, Logos...) vorgestellt, durchs Haus geführt (wo z.B. Röntgen, Ultraschall etc, wo Post hinkommt, wo es Patientenkleber gibt, die Aufnaheme usw.) Im Endeffekt sind sie am ersten Tag eher "Mitläufer" gewesen, fanden dies aber gut, da sie noch sehr unsicher in allem waren. Sollten also erstmal grob den Alltag und Stationsablauf kennenlernen.

Am 2. Tag haben wir verstärkt die Grundkrankenpflege angeschaut, haben also zusammen gewaschen bis zum Umfallen, haben ihnen gezeigt was sich hinter dem schönen Tätigkeitsfeld "Staubwischen" verbirgt ;-) und Temperatur, Puls und Schmerzskala ermittelt, Essen vorbereitet und ausgeteilt...Am 3. Tag waren die Schüler dann schon halbwegs mit eingeteilt und sind mit den anderen Schwestern mitgegangen.

Die Zeit vergeht rasend schnell und es ist für dich als "Große" echt hilfreich auch im Bezug auf deine Prüfungen, da du mit Fragen über Fragen bombardiert wirst. Mir hat das echt Spaß gemacht und ich habe auch nach meinem Examen immer weiter gerne mit Schülern zusammengearbeitet und bin jetzt Praxisanleiterin.
Vielleicht ist das ja auch was für dich???

MFG
:lol1:
 
Hallo arme Schwester!

Danke für dein Erfahrungsbericht! Ich denke auch, dass es sinnvoll ist den Neulingen erstmal grob die Station und den Ablauf zu zeigen und dann am zweiten Tag mit kleineren Pflegetätigkeiten anzufangen.
Kann mir gut vorstellen nach dem Examen Praxisanleiterin zu werden. Ist nur schwer beim ersten Mal gleich 3 Schüler anzuleiten. Ich hoffe, die 3 nehmen was von den Tagen mit! Werde mir jedenfalls Mühe geben :)

Liebe Grüße!
Sara
 
Die drei haben ja auch schon Wissen (nicht nur aus der Ausbildung). Wenn einer 'ne Frage hat, kannst Du die ja z. B. auch in "die Runde" weiterreichen. Häufig kommt man ja auch mit wenig Wissen und etwas logischen Denken weiter. Eine Fähigkeit, die man nicht genug trainieren kann.
Nebenbei trainiert man auch gleich noch die Zusammenarbeit usw.

Ulrich
P.S.: Funktioniert natürlich nicht bei Fragen z. B. zur Bedeutung von Fachbegriffen.
 
huhu,

wir als Schüler im Unterkurs haben gerade diese Anleitung. Unsere beiden Schülerinnen haben am ersten Tag den Übergabezettel mit uns besprochen, die Abkürzungen und die Krankheitsbilder, die auf der Station vorkommen. Danach wurde uns die Station gezeigt, wo wir die Funktionsräume finden, wo die Isolationszimmer sind (für MRSA Patienten), die Feuerlöscher, wo wir Waschschüssel etc. finden. Dann wurde uns das Haus gezeigt, also die wichtigsten Orte (Labor, Röntgen, Echo, Op, Kreissaal etc.). Außerdem wurde uns das Projekt erklärt, was für die Woche geplant ist, wie die Bewertung aussieht, die reflexionsgespräche gemacht werden. Wir mussten uns Lernziele überlegen, was wir in der Woche gern gezeigt bekommen möchten (Vitalzeichenmessung, Grundpflege usw)

Am zweiten Tag, hat die Oberkursschülerin mit mir die Vitalzeichenmessung gemacht, die erste Ganzkörperwäsche am Patienten, sowie die Händedesinfektion. Bitte die Unterkursschüler auch sich Informationen ausm Pflegebuch oder ausm Unterricht nochmal durchzulesen (hat bei uns auch geholfen), wir wurden dann am Tag der Anleitung auch ein bisschen was gefragt. Die Woche über festigen wir die Ganzkörperwäsche, erst am einzelnen Patienten, dann ein ganzes Zimmer.

Ich finde die Anleitung vom Schüler eine klasse Idee. Mir fällt es leichter, die Oberkursschülerin zu fragen, anstatt eine Schwester. Vor allem in der ersten Woche, wo man sich ja noch unsicher ist.

Wünsche dir viel Glück und viel Spaß.

Liebe Grüße Sandra
 

Ähnliche Themen