simoninchen
Junior-Mitglied
Kleines Update falls jemand vor den gleichen Fragne oder Problemen steht wie ich.
Thema: Ausbildungsanerkennung, Irland, Hebamme, Arbeiten im Ausland
Vier Monate bin ich jetzt schon dabei meine Hebammenausbildung vom NMBI (Irisches Krankenpflege und Hebammen Board) anerkennen zu lassen.
1) Zeugnisse, Berufsurkunden und Perso beglaubigen lassen (25€)
2) vom staatlich anerkannten Dolmetscher übersetzen lassen (130€)
3) Führingszeugnis beantragen (13€) und zur Regierung des eigenen Regierungsbezirkes schicken um ein Certificate of good standing and confomity zu erhalten (44€)
4) alles hochladen im Portal
5) Recognition kosten zahlen (350€)
6) und jetzt natürlich noch auf eine entscheidung warten.
Eigentlich nicht allzu kompliziert aber mit den langen Warte und Bearbeitungszeiten der Ämter und da ja auch der Anwalt zum Beglaubigen und der Dolmetscher zum Übersetzen Zeit brauchen, kann es sich wirklich ziehen. Auch die Kosten für jeden einzelnen Schritt sind nicht zu unterschätzen.
Jetzt lerne ich gerade fleißig für den OET occupational english test um die erforderlichen Scores zu erreichen.
Der Test oder der IELTS Academics ist vorraussetzung für den zweiten Schritt (Registration) falls die Anerkennung (Recognition) erfolgreich sein sollte.
Der OET kann zwei mal im Monat in Berlin oder Oldenburg abgelegt werde, kosten um die 380€ Prüfungsgebür und umfasst reading, listening, writing und speaking. Er ist dabei auf medizinisches Fachpersonal ausgelegt was bedeutet dass man z.b. einen Fachartikel über ADHS lesen und fragen dazu beantworten und einen Entlassbrief schreiben muss.
Ich hoffe diese kleine Übersicht hilft euch falls ihr ebenfalls vorhabt im Ausland zu arbeiten.
Ihr dürft mir gerne eine Persönliche Nachricht schreiben falls ihr Fragen habt und ich euch helfen kann.
Liebste Grüße
Simone
Thema: Ausbildungsanerkennung, Irland, Hebamme, Arbeiten im Ausland
Vier Monate bin ich jetzt schon dabei meine Hebammenausbildung vom NMBI (Irisches Krankenpflege und Hebammen Board) anerkennen zu lassen.
1) Zeugnisse, Berufsurkunden und Perso beglaubigen lassen (25€)
2) vom staatlich anerkannten Dolmetscher übersetzen lassen (130€)
3) Führingszeugnis beantragen (13€) und zur Regierung des eigenen Regierungsbezirkes schicken um ein Certificate of good standing and confomity zu erhalten (44€)
4) alles hochladen im Portal
5) Recognition kosten zahlen (350€)
6) und jetzt natürlich noch auf eine entscheidung warten.
Eigentlich nicht allzu kompliziert aber mit den langen Warte und Bearbeitungszeiten der Ämter und da ja auch der Anwalt zum Beglaubigen und der Dolmetscher zum Übersetzen Zeit brauchen, kann es sich wirklich ziehen. Auch die Kosten für jeden einzelnen Schritt sind nicht zu unterschätzen.
Jetzt lerne ich gerade fleißig für den OET occupational english test um die erforderlichen Scores zu erreichen.
Der Test oder der IELTS Academics ist vorraussetzung für den zweiten Schritt (Registration) falls die Anerkennung (Recognition) erfolgreich sein sollte.
Der OET kann zwei mal im Monat in Berlin oder Oldenburg abgelegt werde, kosten um die 380€ Prüfungsgebür und umfasst reading, listening, writing und speaking. Er ist dabei auf medizinisches Fachpersonal ausgelegt was bedeutet dass man z.b. einen Fachartikel über ADHS lesen und fragen dazu beantworten und einen Entlassbrief schreiben muss.
Ich hoffe diese kleine Übersicht hilft euch falls ihr ebenfalls vorhabt im Ausland zu arbeiten.
Ihr dürft mir gerne eine Persönliche Nachricht schreiben falls ihr Fragen habt und ich euch helfen kann.
Liebste Grüße
Simone