Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einspruch .
Ich kenne nur noch wenige Stationen, die die sogenannten Nachtwachen beschäftigen. Meist sind es "Auslaufmodelle", also ältere Schwestern, die schon immer nur ND machten.
Es gibt sie eher noch in Pflegeheimen.
Gründe dafür:
Es werden in immer mehr Krankenhäuser Bezugspflegemodelle (ich nenne es lieber Gruppenpflegemodelle) eingeführt, d.h. eine DGKS/P ist über mehrere Tag für eine Patientengruppe zuständig. Sie macht von Grundpflege bis hin zur Visite alles bei dieser Gruppe. Damit alle auf dem neuesten Stand sind, sollten nach Möglichkeit alle DGKS/P einer Station solche Dienste machen.
Es gerechter zugeht, da ND auf alle aufgeteilt werden können. ND werden besser vergütet, d.h. dass man eher darum reisst.
Es für die meisten extrem anstrengend ist, sehr viele ND zu machen (auf meiner Station sind 5 ND/Monat Obergrenze).
Hallo,
es gibt die " Dauernachtwachen" noch. Es gibt Stationen, wie bei uns, wo der Tagdienst keine Nachtdienste macht.
Bei uns sind es keineswegs ältere Schwestern, sondern einfach welche die Kinder zu Hause haben .
Du solltest dir aber überlegen, wenn du nur Nachtdienst machst, das deine Freunde abends weggehen und du dann eben arbeiten gehen musst. Oder am Tage was unternehmen und du dann schläfst.
Nachtdienst ist kein Ruhedienst und wenn der rum ist, willst du einfach nur noch ins Bett.
Überlege es dir wirklich gut.
Viele Grüsse von Mietze-Katze
PS. Ich arbeite seit 17 Jahren nur im Nachtdienst und weiß wovon ich spreche.
Einspruch .
Ich kenne nur noch wenige Stationen, die die sogenannten Nachtwachen beschäftigen. Meist sind es "Auslaufmodelle", also ältere Schwestern, die schon immer nur ND machten.
ich arbeite seit über 24 Jahren als Dauernachtwache, allerdings nicht im Krankenhaus sondern in einer Therapieklinik wo ich nachts alleine bin im Haus.
Bereut hab ich es noch nie.
Der einzige Nachteil ist, dass ich immer ein über die andere Woche vom "Leben" abgeschnitten bin und tagsüber halt schlafen muss.
Und der Austausch mit den Kollegen ist dann auf Dauer auch nicht mehr so intensiv wie im Tagdienst, das ist auch schade.
Du wirst vermutlich kaum eine Klinik finden, die einen reinen Dauernachtwachenvertrag gibt. Ich kenne bei uns keine Dauernachtwachen, wir arbeiten alle im 3 Schichtsystem - manche machen mehr Nachtdienste als andere.
@Narde: In Österreich gibt es kein 3-Schichtsystem. Eher 2-Schicht . Es werden meistens auf einer peripheren Station 12h-Dienste gemacht. Natürlich gibt es schon ab und an mal kurze Dienste (zwischen 6 und 8 Stunden), aber die sind eher selten.
Dadurch ist der ND vermutlich auch etwas anstrengender. Ich persönlich kenne in meinem Haus eine einzige Schwester, die noch Dauernachtwache macht (und diese eben nur weil sie das schon seit 30 Jahren macht).