Norwegen Als Krankenpfleger in Norwegen

Hallo, ich bin Kranken - und Altenpflegehelferin und habe fast 3 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen gesammelt. Nun wollte ich eigentlich noch eine Zweitausbildung als Krankenschwester machen, kann dieses aber wegen meinem Rücken nicht tun. Nun hab ich mir als alternative die medizinische Fachangestellte ausgesucht und mich schon ausgibig darüber informiert. Bei einer Berufsberaterin war ich schon. Eigentlich wollte ich dann aber wenn ich KS gelernt hätte nach Norwegen auswandern. Jetzt ist meine frage ob jemand weiss ob ich auch als med.Fachangstellte Auswandern kann? Wäre schön wenn mir jemand antwortet.
LG Anne-Kathrin

was ist eine medizinische Fachangestellte?
Ich fürchte, dasmit wirst du in Norwegen Probleme bekommen da man die Ausbildung da nicht kennt und demzufolge auch keine Idee haben wird als was du eine Berufsanerkennung bekommen kannst.

Wenn du nach Norwegen auswandern willst, mach die Ausbildung zur KS. Damit hast du in Norwegen eine ganz solide Basis und darüber hinaus gibt es da auch keinerlei Probleme mit der Berufsanerkennung
 
Hallo!

Ich gehöre auch zu den Leuten die gerne in Norwegen arbeiten wollen. Dazu habe ich jetzt aber einige fragen ich hoffe ihr könnt mir beantworten...

Mich hat einfach Skandinavien fasziniert. Nach meinen Fachabi war ich für 7 Monate in Finnland als Au Pair Mädchen in einer schwedisch sprachigen Familie. Ich bin jetzt bald mit meiner Ausbildung fertig. Der Wunsch in den hohen Norden zurück zugehen ist groß. Nur ist gibt zwei Probleme:
1. Ich kann kein norwegisch!
Ich verstehe zwar viel, kann es aber nicht sprechen :(
Für das Problem hab ich aber schon eine Lösung gefunden, ich arbeite erst mal 2-3 Jahre in Deutschland lerne in der Zeit intensiv norwegisch

Problem 2: nach einen zweimonatigen OP Einsatz weiß ich das der OP mein Arbeitsplatz ist! Im Oktober fang ich auch an im OP zu arbeiten. Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob es für mich überhaupt möglich ist in Norwegen im OP zu arbeiten.
Klar ist ich brauch die Fachweiterbildung (die will ich sowieso machen) nur wird die deutsche anerkannt? Oder ist es für eine deutsche möglich die auch in Norwegen zumachen? Ich weiß es ist dort ein Studium. Nur wie verläuft das genau (mit praktikas?) wieviel kostet es? Gibt es Studiengebühren?
Weiß jemand genaueres dazu?
Würde mich sehr über Infos freuen

Du hast ja schon ganz gut übersicht. Sprache lernen ist erst mal das A und O. Da hast du ja schon einen sehr guten und realistischen Plan.

Was den OP angeht, so ist die Fachweiterbildung OP Pflicht um in Norwegen im OP arbeiten zu dürfen. Die deutsche OP Fachweiterbildung wird in Norwegen anerkannt. Ich arbeite selbst seit 10 Jahren in Norwegen als OP Schwester und hab meine FWB auch noch in Deutschland gemacht.

Ich würde dir empfehlen, die FWB noch in Deutschland zu machen. In Norwegen kannst du zwar auch die FWB machen, aber solange du die nicht hast, kannst du in Norwegen halt auch nicht im OP arbeiten. Dann musst du erst mal einen Studienplatz für die Weiterbildung bekommen, und da gehen die Probleme erst richtig los. Zum einen sollte man sprachlich wirklich schon sehr fit sein wenn man sich in so ein Studium stürzt. Als nächstes dann die finanzielle Problematik. Während dem Studium kannst du nicht voll arbeiten, und das Leben in Norwegen ist nicht billig. Du musst jedoch erst mehrere Jahre in Norwegen gelebt und gearbeitet haben um ein anrecht auf norwegisches Baføg zu haben.

Deswegen mein Tipp, mach die FWB in Deutschland und nutz die Zeit um die Sprache zu lernen.
 
Hallo,
arbeite nun in einem größeren Sykehjem. Da leben Langzeitbewohner und wir haben Kurzzeitplätze. Nun kam ich vor ein paar Monate von der Finnmark in die Hol-Kommune. Erstens war der Dialekt, ich hatte kein Wort verstanden. Zweitens, vorher war ich in einem kleinen Sykehjem und habe dort als Assistent gearbeitet, nun bin ich hier und begann gleich als Sykepleier. Also im Sykehjem hat man viel Verantwortung. Man wird von allen anderen gefragt, weil du in der Schicht die einzigste Krankenschwester bist. Man muß die Sprache 100% ig können. Ich kann sie noch nicht so gut, habe mich deshalb mich erstmal zum Hjelpepleier runterstufen lassen. Als Sykepleier hat man auch Bereitschaftdienst. Weil immer eine Krankenschwester erreichbar sein muß. Also man braucht schon 2 Jahre um sich mit alles vertraut zumachen. Ich bin jetzt 1 Jahr in Norwegen.
Wer arbeitet noch alles im Raum Hallingdal? Vielleicht kann man sich mal persönlich austauschen.
Lieben Gruß
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich arbeite als Krankenpfleger in Norwegen und muss sagen das ich diesen Schritt nicht bereut habe.Arbeitsklima,Anerkennung der Tätigkeit und Lohn sind hervorragend.der Lon liegt zwischen 30000 bis 68000 NOK im Monat.Also Welten zwischen Deutschland und Norge.
Zurzeit sucht mein Chef von Ambio Helse AS wieder Pflegepersonal.Wer Infos braucht melde sich unter Tel. 004722411702 und verlange Kristian.Er ist der Chef hier und spricht Deutsch.

Gruss euer Nordlandelch

nach meiner ausbildung wollte ich auch nach norwegen und schonmal fragen welche sprachkenntnisse vorausgesetzt werden.
 

:)

nachdem ich den ganzen artikel gelesen hatte, wusste ich, das ich mir die frage hätte sparen können.

aber ich finde es nett, wie eindringlich sie das nochmal unterstreichen :)

also der humor in foren ist manchmal schon auf verlorenem posten (!!!!) grins
 
Soviel dazu:

In den hiesigen Stellenanzeigen wird nicht ganz unbegründet immer öfter explizit darauf hingewiesen, dass Bewerber der Sprache mündlich wie schriftlich mächtig sein sollten.

Das heisst jetzt nicht, dass Du ein völlig akzent- und fehlerfreies norwegisch mit annäherndem Muttersprachler-Wortschatz innehaben musst ( Das gelingt dir, wenn überhaupt, erst nach sehr sehr langer Zeit im Land )
Was aber verlangt wird, ist die Fähigkeit zu einer sprachlichen Kommunikation am Arbeitsplatz, die gewährleistet, dass ein normaler Arbeitstag halbwegs problemlos über die Bühne gehen kann.

Überdenke einmal, wieviel Du persönlich so am Arbeitsplatz während einer ganz normalen Schicht so verbal und schriftlich kommunizierst - mit Kollegen, Vorgesetzten, Patienten, Angehörigen, Schülern,externen Institutionen etc p.p. !!!!
 

Ähnliche Themen