Als Deutsche nach Österreich

Jule.ebnz

Newbie
Registriert
09.08.2014
Beiträge
2
Beruf
Azubi Krankenschwester
Hallihallo ihr lieben,

Ich beginne jetzt im September meine Ausbildung zur Krankenschweter (ja ich weiß, das es eigentlich Gesundheits- und Krankenpflegerinheißt, aber meine Omas waren auch schon Krankenschwestern...) Ich bin fast 20 Jahre jung und habe diesen Sommer meine Ausbildung zur Physiotherapeutin abgeschlossen. Und da ich ja nun doch schon......etwas älter bin, mache ich mir Gedanken, wo es mich nach meiner Zweitausbildung hinzieht (die mache ich in dem Krankenhaus, wo meine Omas als Stationsleitung gearbeitet haben.)

Mein Gedanke war Österreich. Ich bin begeistert von dem Land und allem drum und dran. Kann mir jemand von euch weiter helfen, wie das da unten so abläuft? Habe im Netz schon mal was von Berufsanerkennung oder so gelesen? Kann ich mich als deutsche da unten einfach bewerben und wie sieht es dort mit wohnen und so aus????

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe!

LG Jule :flowerpower:
 
Also ich würde nicht sagen, dass du schon etwas älter bist.
Und zu dem anderen Punkt: Du hast noch über 3 Jahre Zeit dir zu überlegen wo du hin gehst.
Solltest du dich wirklich für Ö interessieren, gibt es etwas weiter unten eine extra Rubrik für diese Themen.
 
Ok, Dankeschön...
Bin noch bisschen am umherstolpern...bin erst seit kurzem dabei
 
Kein Problem, du lernst hier relativ schnell dich zu orientieren.
Viel Spaß im Forum.
 
Habe ich dich richtig verstanden, dass du erst 19 bist? Dann würde ich mir wegen dem Alter überhaupt keine Sorgen machen! Ich habe meine Ausbildung mit 23 begonnen, und war bei weitem nicht die älteste in meinem Kurs. Ich würde sagen, dass Pflege eines von den wenigen Bereichen ist, in dem dein Alter total egal ist - auch nach der Ausbildung!

Ich weiß nichts genaues über Österreich, aber da unsere Ausbildung in der EU anerkannt wird, dürfte es kein Problem sein. Ich kenne auch Leute aus Deutschland, die ohne weiteres dort Arbeit gefunden haben - und mit der Sprache dürfte es ja keine Probleme geben ;)
 
Hallo Jule,
ich arbeite nun schon seit 2 Jahren als Deutscher in Österreich und ich kann sagen, dass die Krankenpflege (und für mich die Kinderkrankenpflege, war auch meine zweite Ausbildung) schon einen sehr hohen Stellenwert hier in Austria hat und die Qualität einfach höheren Ansprüchen entspricht.
Ich bin allerdings der Meinung, dass Du, liebe Jule, nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen solltest. Fange erst Mal Deine Ausbildung an, schaue Dich um in welchem Gebiet Du Dich am wohlsten fühlst, schaue dass Du das Examen packst (ist nämlich nicht so einfach!) und kümmere Dich erst im Laufe der Zeit darum, wo Du dann danach mal arbeiten möchtest. Die erste Stelle noch im Heimatland zu haben (wie ich es auch hatte) ist sicher nicht falsch. Du bist noch so jung und kannst immer noch ins Ausland gehen, und Österreich ist da sicher eine sehr gute Wahl! Wenn Dir das Land gut gefällt, ist das schon mal eine sehr gute Voraussetzung, aber wichtiger noch als das Land ist später die Klinik, auch da gibt es sicher große Unterschiede.

Du hast das im Netz richtig gelesen: Du benötigst hinterher tatsächlich eine Berufsanerkennung, das nennt sich hier "Nostrifikation", wofür Du mit etlichen Unterlagen direkt nach Wien zum Bundesministerium für Gesundheit musst. In der Regel klappt das dann aber ohne Probleme und Nachschulungen, und Du erhälst die Anerkennungsurkunde nach ca. 2-3 Monaten!
Bewerben kannst Du Dich aber schon mit dem deutschen Examen überall, die Nostrifikation kann dann auch nachgereicht werden.
Mit dem Wohnen ist es genauso wie in Deutschland: manche Häuser haben Personalwohnungen (was für einen Umzug aus Deutschland am Anfang praktisch ist), dann ist es ganz normal mit der Wohnungssuche und je nach Region auch preislich unterschiedlich.
Wenn Du mehr wissen willst, frage ruhig!
Alles Gute und Viel Spaß für die Ausbildung!
LG Michael
 

Ähnliche Themen