S
schorschi1980
Gast
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen!
Jetzt ist wieder die Zeit, in der die Weihnachtsfeiern statt finden. Auch ich habe (bzw. hätte) am Freitag Abend Weihnachtsfeier. Ich bin in diesem Betrieb seit 1.7. beschäftigt. Nun aber mein Problem: Ich habe abgesagt.
Aus folgenden Gründen: 1. Ich habe am Freitag mein 12. Tag am Stück, 2. Geht es mir gesundheitlich auch nicht so gut (Erkältung). 3. Kann ich leider große Feiern im allgemeinen nicht so richtig ausstehen. Da die Feier um 19.00 Uhr mit einer Messe (Rorate) beginnt und nachher (ab 20.00 Uhr) mit Programm und Essen ist, ist es auch nicht getan, das ich mich da nur ne halbe Stunde blicken lasse. Ich möchte auch nicht als sogenannter Eigenbrödler dastehen, aber irgendwann nach 12 Tagen Arbeiten, habe ich keine Lust, Ehrlichgesagt, abends noch Stundenlang auf einer Weihnachtsfeier zu sitzen.
Wie regelt ihr das??? Muß man immer auf eine Weihnachtsfeiern??
Danke für eure Antworten.
P.S. Es ist keine Pflichtveranstatung.
Jetzt ist wieder die Zeit, in der die Weihnachtsfeiern statt finden. Auch ich habe (bzw. hätte) am Freitag Abend Weihnachtsfeier. Ich bin in diesem Betrieb seit 1.7. beschäftigt. Nun aber mein Problem: Ich habe abgesagt.
Aus folgenden Gründen: 1. Ich habe am Freitag mein 12. Tag am Stück, 2. Geht es mir gesundheitlich auch nicht so gut (Erkältung). 3. Kann ich leider große Feiern im allgemeinen nicht so richtig ausstehen. Da die Feier um 19.00 Uhr mit einer Messe (Rorate) beginnt und nachher (ab 20.00 Uhr) mit Programm und Essen ist, ist es auch nicht getan, das ich mich da nur ne halbe Stunde blicken lasse. Ich möchte auch nicht als sogenannter Eigenbrödler dastehen, aber irgendwann nach 12 Tagen Arbeiten, habe ich keine Lust, Ehrlichgesagt, abends noch Stundenlang auf einer Weihnachtsfeier zu sitzen.
Wie regelt ihr das??? Muß man immer auf eine Weihnachtsfeiern??
Danke für eure Antworten.
P.S. Es ist keine Pflichtveranstatung.