- Registriert
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.078
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv
- Funktion
- Praxisanleiterin
Willkommen bei 3sat.online
Kaum jemand bereitet sich im Alter konsequent darauf vor, sich nicht mehr selbst versorgen zu können. Auch Ursula Drange, 82, nicht. Als sie mit einem Oberschenkelhalsbruch ins Krankenhaus eingeliefert wird, hat sie sich fast aufgegeben: "Das war's. So ein Bruch bedeutet das Ende, jetztmuss ich ins Heim." Nach der Operation kommt sie auf die geriatrische Abteilung. Dort schöpft sie neue Hoffnung, es doch wieder nach Hause zu schaffen, "sonst würden die hier doch nicht so viel mit mir anstellen". Durchschnittlich 18 Tage verbringen ältere Menschen in der Geriatrie des Essener Knappschaftskrankenhauses. In dieser Zeit vollzieht sich ein nervenaufreibender Prozess: Ärzte, Pfleger, Therapeuten, Mitarbeiter des Sozialdienstes und im besten Fall die Angehörigen müssen mit dem Patienten eine Entscheidung treffen: Kann er noch einmal nach Hause entlassen werden? Schätzt der Patient seine Kräfte richtig ein? Gibt es Angehörige, die helfen können? Ist Geld für einen Pflegedienst da? Oder bleibt doch nur das Heim?
Elsa Wimmel hat drei ältere Menschen in der Geriatrie bei einer ihrer letzten großen Entscheidungen begleitet.
Kaum jemand bereitet sich im Alter konsequent darauf vor, sich nicht mehr selbst versorgen zu können. Auch Ursula Drange, 82, nicht. Als sie mit einem Oberschenkelhalsbruch ins Krankenhaus eingeliefert wird, hat sie sich fast aufgegeben: "Das war's. So ein Bruch bedeutet das Ende, jetztmuss ich ins Heim." Nach der Operation kommt sie auf die geriatrische Abteilung. Dort schöpft sie neue Hoffnung, es doch wieder nach Hause zu schaffen, "sonst würden die hier doch nicht so viel mit mir anstellen". Durchschnittlich 18 Tage verbringen ältere Menschen in der Geriatrie des Essener Knappschaftskrankenhauses. In dieser Zeit vollzieht sich ein nervenaufreibender Prozess: Ärzte, Pfleger, Therapeuten, Mitarbeiter des Sozialdienstes und im besten Fall die Angehörigen müssen mit dem Patienten eine Entscheidung treffen: Kann er noch einmal nach Hause entlassen werden? Schätzt der Patient seine Kräfte richtig ein? Gibt es Angehörige, die helfen können? Ist Geld für einen Pflegedienst da? Oder bleibt doch nur das Heim?
Elsa Wimmel hat drei ältere Menschen in der Geriatrie bei einer ihrer letzten großen Entscheidungen begleitet.