Zum Vebrauch bestimmte Pflegehilfsmittel

eiseule

Stammgast
Registriert
21.07.2005
Beiträge
293
Hallo zusammen,
hätte gern gewußt wie dies in euren Pflegediensten gehandhabt wird.
Habe eine Diskussion mit der Kasse, die behauptet, daß Handschuhe und Pinzetten grundsätzlich vom Pflegedienst zu stellen sind. Dies wäre im Preis, den die Kassen für Behandlungspflege bezahlen, bzw. im Preis der Grundpflege inbegriffen.
 
Hallo eiseule
also bei uns werden Handschuhe für's Personal gestellt. Handschuhbedarf für Angehörige oder privat noch an der Pflege beteiligte muss vom Patient besorgt werden. (kann ja mit dem Pflegezuschuss abgerechnet werden)
Pinzetten und Scheren werden von uns gestellt - es sei denn die Wunde ist infektiös oder man braucht wirklich bei jedem VW eine neue (ja, ja ich weiß eigentlich sollte immer nur steriles Besteck verwendet werden. Aber das ist Wunschdenken bei uns :down:) dann versuchen wir vom Arzt Einmalpinzetten verordnet zu bekommen - was leider nicht immer klappt. (ich hab manchmal das Gefühl am meisten Chancen hat da immer ein Wundberater)
die schwäbin
 
Hallo Schwäbin, wir haben auch alle Handschuhe im Pflegekoffer, die Frage ist aber, ob die Krankenkasse recht hat, daß die Handschuhe, die beim Patienten liegen nicht von uns benutzt werden dürfen. Wir haben bei zu verrichtenden Tätigkeiten wie z.B. Stomaversorgung unsere Handschuhe zu benutzen, da dies im Preis der Leistungsmodule enthalten ist.
 
hallo eiseule
Ich denke die Kasse hat recht (zumindest bei den Handschuhen)
Wir nehmen eigentlich immer einen Karton voll mit zum Patienten und lassen diesen dort. Wenn er leer ist wird er eben durch einen vollen ersetzt. Die Handschuhe sind aber nur für unseren Gebrauch bei BP oder Pflege.
(Also insoweit für genau die Dinge die die Kasse meint.)
Oft haben dann die Angehörigen noch ihren eigenen Karton irgendwo stehen wenn sie z.B. zum Urinbeutel leeren Handschuhe brauchen.
Zu den Pinzetten fällt mir grad ein, dass auf einer FB letztes Jahr einige Pflegedienste erzählt haben, dass sie keine Pinzetten oder Scheren mehr stellen sondern nur noch Einmalmaterial benutzen. Und zwar in erster Linie aus Hygienischen und in zweiter auch aus finanziellen Gründen.
Bei der FB hat ein Hygienefachmensch erklärt, welche Richtlinien das RKI für Sterilgut hat - und wie man das in einer Ambulanten Station die selbst Sterilisiert handhaben müsste - da kann ich nur sagen: vieeel zu teuer.
Die bessere Alternative die er nannte: eine Kooperation mit einem KH das dann Fremdsterilisiert. Fand ich gar nicht schlecht.
die schwäbin