Wie wäre das dann in der Pflege z bsp:
400 Euro Grundgehalt und dann Sonderzahlungen durch:
Fortbildungen, Weiterbildungen pro Monat oder
erreichen der Tagesziele (Frühdienst muss das und das erledigt haben, spätdienst das und das nachtdienst etc und jede Person ihr eigenes Aufgabengebiet bekommt) ?
Oder betrifft diese Zielvereinbarungen nicht das Alltägliche sondern Weiterbildungen etc...bin da ganz wurres wie das ablaufen soll, könnt Ihr mir ein Bsp geben ?
Das ist absolut nichts Neues und in vielen Branchen heute bereits üblich.
Es geht bei den Kriterien zur Leistungsbeurteilung sowohl um die Hard- als auch Softskills.
Soft Skills - Wikipedia
Für beide kann man auch Ziele vereinbaren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass unser Grundgehalt mal nur 400 € beträgt, ich kann mir aber vorstellen, dass das Jahresgehalt durch Erreichen der Ziele wesentlich aufgestockt werden könnte.
Bei meinem Mann in der Firma schon lange praktiziert.
Die jeweiligen Ziele werden auch unterschiedlich priorisiert.
Für immer pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz wird es kaum die gleiche Priorität geben wie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung beispielsweise.
Und ich persönlich bin ein absoluter Befürworter solcher Leistungszulagen.
Habe ich doch damit endlich selbst ein bisschen mehr Anteil und die Möglichkeit mein Gehalt zu steuern.
Ist es endlich auch mal eine Möglichkeit, dass ich eine Anerkennung dafür erhalte, dass ich mich fort- und weiterbilde.
Für viele wird es auch endlich mal die Möglichkeit sein zu erfahren, wie man vomVorgesetzten eingeschätzt wird und ein konstruktives Feedback zu erhalten...ect.
Oder sollte hier bei der Mehrheit der GuK solche Instrumente in den Einrichtungen schon gang und gäbe sein?