Zäpfchen

Argumente scheinen ja nicht zu fruchten. Wenn selbst Schmerzen beim Kind keine Einsicht bringen...

Die Lösung: Schick eine kompetente Ärztin hin, die das sagt.
Und schon klappts...

Würde ich ja liebend gerne, aber bei besagten Eltern handelt es sich um meine Schwägerin und Sie schwört leider auf diese Kinderärztin.:wut:
Ich wollte halt mal mit Argumenten von seiten der Kinderkrankenpfleger meine Schwägerin zum umdenken bewegen :deal:. Schließlich haben so manche Kinderkrankenpfleger mehr Ahnung von der Materie als der Arzt, was das verabreichen von Zäpfchen bei Kindern angeht.

Trotzdem Danke.
 
:kloppen: Hallo, dass ist jetzt kein Witz,aber ich hatte mal nen älteren Patienten, dem ich ein Zäpfchen einführen sollte, er meinte das könne er alleine, aber helfen würde es ja doch nicht, also gab ich ihm dieses ( Patient war nicht dement ) nach einer 3/4 Stunde wollte ich nachfragen, wie es ihm gehe, da konnte ich mir das lachen nicht verkneifen, er hatte es sich ins Nasenloch eingeführt ( Diclophenac ) mit Spitze nach vorn, hat optimal gepasst.

:lol1: :lol1: :lol1: :mryellow: :mryellow: :mryellow: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Würde ich ja liebend gerne, aber bei besagten Eltern handelt es sich um meine Schwägerin und Sie schwört leider auf diese Kinderärztin.:wut:
Ich wollte halt mal mit Argumenten von seiten der Kinderkrankenpfleger meine Schwägerin zum umdenken bewegen :deal:. Schließlich haben so manche Kinderkrankenpfleger mehr Ahnung von der Materie als der Arzt, was das verabreichen von Zäpfchen bei Kindern angeht.
Vergiss es. Der Prophet zählt nichts im eigenen Land.
 
Wenn man das Zäpfchen mit der stumpfen Seite voran einsetzt, kommt es dabei zu einem natürlichen Reflex des Schließmuskels, die Rektalschleimhaut legt sich um die Spitze und transportiert es somit længer in den Darm. Somit wird verhindert, dass das Zäpfchen wieder aus dem Rektum herausrutscht.

Es sollten keine Cremes oder Ähnliches als Gleitmittel verwendet werden, da eine Veränderung der Wirkstofffreisetzung erfolgen kann.
 
1.) Wenn man das Zäpfchen mit der stumpfen Seite voran einsetzt, kommt es dabei zu einem natürlichen Reflex des Schließmuskels, die Rektalschleimhaut legt sich um die Spitze und transportiert es somit længer in den Darm. Somit wird verhindert, dass das Zäpfchen wieder aus dem Rektum herausrutscht.

2.) Es sollten keine Cremes oder Ähnliches als Gleitmittel verwendet werden, da eine Veränderung der Wirkstofffreisetzung erfolgen kann.


1.) und bei der spitzen Seite wird dieser Reflex nicht ausgelöst?!? - und die Rektalschleimhaut legt sich nicht um die stupfe Seite ......!?!

2.) wurde schon am Anfang des Themas als nonsens entlarft ....

Matras
 
[/QUOTE]
1.) und bei der spitzen Seite wird dieser Reflex nicht ausgelöst?!? - und die Rektalschleimhaut legt sich nicht um die stupfe Seite ......!?!

Keine Ahnung, aber mit Sicherheit kommt es zum natürlichen reflex des Schliessmuskels und damit wird das Suppositorium seltener wieder ausgepresst weil es eben "verkehrt" drin liegt.
Die Passage durch die Darmabschnitte kann nicht willentlich beeinflusst werden. Der Mast- oder Enddarm wird nach außen durch den After abgedichtet. Der Anus, stellt ein Ventil dar, welches aus einer kräftigen Schliessmuskelgruppe besteht. Diese Muskeln sind beim gesunden Menschen willentlich steuerbar und ermöglichen die Entleerung von Stuhl bei passender Gelegenheit. Die Schliessmuskulatur ist ringförmig angelegt und bildet einen etwa 2 cm langen Kanal, den sog. Analkanal. Die Grenzlinie zwischen der Schleimhaut des Enddarmes und der schmerzempfindlichen Haut des Analkanals wird von zähnchenartigen Falten gebildet (Linea dentata). Diese Zähnchen greifen ineinander wie ein Reissverschluss.

2.) wurde schon am Anfang des Themas als nonsens entlarft ....

So, so...nun man lernt eben nie aus.

Der Hersteller von Suppositorien ist sich der Problematik bewusst, und informiert über die " nonsens" Anwendungen. Und die wissen das mit Sicherheit.

HEXAL Arzneimittel | Zpfchen (Suppositorien) richtig anwenden. Tipps

You're welcome ^^
 
jetzt mal im ernst, was ist denn das für ein dämliches argument mit der rektumschleimhaut? wenn dem so wäre, dann würden zäpfchen mit 2 spitzen enden hergestellt werden, um das einführen zu erleichtern UND um euer fragwürdiges hinausrutschen zu verhindern.

also wenn mir was spitzen von innen gegen den anus drückt würde ich sagen, dass es logischerweise sogar schneller wieder rausrutscht als wenn die stumpfe seite dagegendrückt......