Wie viele Kilometer lauft ihr in einer Schicht?

KleinesWombat

Junior-Mitglied
Registriert
14.05.2012
Beiträge
45
Hi,

Ich wollte mal Fragen ob jemand schonmal gemessen hat wieviel er im Durchschnitt pro Schicht laufen/Rennen muss und wieviel Pause ihr dazwischen habt? Falls das schonmal jemand gemessen hat oder schätzen kann würde mich das mal interessieren...

Ich habe mit KM Zähler gemessen und kam im Durchschnitt auf 9 KM. 30 Minuten Pause haben wir ganz normal.
 
Viszeralchirurgische Normalstation, ein seeeehr Langer Gang. Einmal 11,5 km (mit Pause) , einmal 13,5 km gemessen (ohne Pause) mittels Schrittzähler... Mittlerweile bin ich faul geworden und bediene manche Glocken am jeweiligen entgegengesetzten Ende des Ganges mittels einem unserer beiden Cityroller...! :lol:
 
Wow - so viel hätte ich nicht gedacht. Hab mir ja schön öfter überlegt, wie viel man wohl läuft. Konkret gemesen habe ich nicht.

Cityroller - was für ein Luxus :lol:
 
Cityroller? Ich habe schon oft über sowas nachgedacht aber es nicht für möglich gehalten, dass man sowas wirklich einsetzen kann und darf......so'n Elektroroller wäre auch cool.........
 
Auf den großen Stationen bei uns im Klinikum werden auch Cityroller benutzt - aber hauptsächlich im Spät-/Nachtdienst. So ein 150m-Stationsflur, der viermal abbiegt ist sonst nicht zu meistern...
 
coole idee. wir haben auch so einen gang (ich glaub 600m) - muss ich mal vorschlagen ;)
 
@flexi: In einem Uniklinikum in Ba-Wü gibt es einen Gang in einem Gebäude mit Funktionsabteilungen, der ist einen knappen Kilometer lang. Der Patiententransportdienst läuft in dem Haus ca. 20 km am Tag. Die Hauptnachtwachen haben ein kleines Fahrrad zur Fortbewegung.
 
Ja, auch bei uns sind diese Längen problemlos zu erreichen - eine Station zieht sich über die Länge von 120 Metern, da alle Zimmer nach Süden ausgerichtet sind. Wir sind das Haus der langen Wege.
Vorsicht mit den Tretrollern, die wurden auch bei uns gerne genutzt - sind aber nun wieder verboten, einmal aus der Unfallgefahr für den Patienten.
Dummerweise hat jemand einen Patienten umgefahren.
Dann besteht auch noch von der BG her grosse Bedenken für die Teile.
 
@Narde: hat sich BG offiziell gegen die Tretroller ausgesprochen? :( Ist absolut mein lieblings Fortbewegung-mittel. Und manche Betten stellen auch Unfallrisiko für den Patienten.
Ich bin überzeugte Treppenläuferin und Treppenstufen gibt es bei uns genug. Gänge sind nicht so wahnsinnig lang. Wir verfügen auch über den Luxus einen Zentralen Rufs und auf manchen Stationen kann man Patientenruf über DECT-Telefon empfangen und beantworten. So fallen viele Gänge weg. Ist besonderes wertvoll im Nachtdienst wo es oft heißt "ich habe bloß Lichtschalter gesucht"
 
Das ist ein interessanter Thread... Ich muss mal gucken, dass ich einen km Zähler organisiert kriege...
 
...und dann rechnest Du mit der Lohnbuchhaltung per KM-Pauschale ab? coole Idee:P
 
@Narde: hat sich BG offiziell gegen die Tretroller ausgesprochen? :( Ist absolut mein lieblings Fortbewegung-mittel. Und manche Betten stellen auch Unfallrisiko für den Patienten.
Diese Mitteilung kam über unsere Arbeitssicherheit. Ich habe jetzt nicht bei der BG nachgefragt, aber es klingt für mich plausibel. Die Teile werden als Spielgerät in den Handel gebracht und nicht jedes Teil ist gleich gut oder gleich sicher oder gar geprüft.
 
Man könnte ja Klinikeigentum draus machen und dem Teil ein TÜV-Siegel verpassen. Wie gesagt, die Hauptnachtwache bei meinem alten AG hatte ein Fahrrad. Reifen so groß wie für ein Kinderfahrrad, nahm also nicht viel Platz weg. Und mit einem Korb an der Lenkstange, um Dokumente etc. zu transportieren. Aber nachts besteht ja auch weniger Gefahr, einen Patienten über den Haufen zu fahren.
 
Fahrräder gibt es bei uns auch, aber ein Radl ist ja auch kein Spielgerät...
 

Ähnliche Themen