Wer arbeitet in einem Caritas-Haus oder anderen christlichen Krankenhaus als Praxisanleiter?

makxs68

Newbie
Registriert
28.04.2010
Beiträge
7
Ort
Wiesbaden
Beruf
Krankenpfleger, Praxisanleiter, Wundexperte ICW, Hygienementor
Akt. Einsatzbereich
Innere
Ich möchte in meinem Haus eine mind. 25% - Stelle als Praxisanleiter, Rest dann weiter auf Station (75%).
Kann auch 50/50 sein.
Gibt es jemand der in einem Haus mit Caritas-Arbeitsverträgen Praxisanleiter mit 25 oder mehr % ist?
Wie finanziert das dein Haus?

Wenn ich einen "Präzedenzfall" zur Finanzierung in Caritashäusern oder anderen christl. Krankenhäusern finde, steigen die Chancen, daß ich sowas in meinem Haus auch machen kann.

Warte gespannt auf Antwort!
 
Möchtest Du diese Stelle auch bezahlt haben, oder wie hast Du Dir das gedacht? Eine Möglichkeit wäre, dass Deine Station Dich beispielsweise 1 Tag/Woche freistellt um Aufgaben eines PA zu übernehmen.
Es wird keine Präzedensfälle geben, aber Du kannst Doch selbst Lösungen/Ideen anbieten, genau auf Dein Haus zugeschnitten.
Wie eine Schule PA organisiert, wie die PDL/GF da mitspielen ist immer individuell, von daher hast Du m.E. die größten Chancen eine praktikable Lösung zu finden.
Wichtig dabei wäre die Notwendigkeit darzustellen, z.B. in Form eines Konzeptes, was Du beispielsweise an einem freigestellten Tag anbieten kannst, welche Aufgaben Du erledigen kannst. Nimm die Schule und Deine STL mit ins Boot, dann kannst Du auch schon mal Argumente entkräften, die sicherlich kommen werden.
Das so in Kürze meine Ideen. Ein freigestellter Tag pro Woche entspricht etwas weniger als 25%.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo sigjun !

Danke für Antwort. Arbeitest Du in einer solchen Position in einem christl. bzw. am besten Caritas-Haus ?

Über deine Vorschläge bin ich schon hinaus - alles schon eingestielt.
Letztes Argument war eben, man müsste es nur noch finanzieren.

Klar will ich das bezahlt haben !!!
Ich weiß was ich kann, und das gibt es nicht umsonst.
Und wenn schon will ich eine Woche am Stück anleiten, aber noch viel besser 2 Wochen .
Ziel ist eben ein Wochenende mehr frei im Monat und 2 Wochen keinen Schichtdienst.
Ansonsten aber selbstverständlich in der Praxis bleiben, um auch zu wissen von was man als Anleiter redet.

LG !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lies mal im Krankenhausfinanzierungsgesetz § 17 nach....

meine Stelle als freigestellte Praxisanleitung wird darüber finanziert.

Gruß
Justine
 
Danke für Antwort. Arbeitest Du in einer solchen Position in einem christl. bzw. am besten Caritas-Haus ?
Ich habe bisher überwiegend in Häusern gearbeitet, die nach AVR bezahlen.
Ich kenne freigestellte Praxisanleiter und auf Station arbeitende.
Am ehesten waren die Praxisanleiter freigestellt, bei denen die Krpflg-Schule nicht direkt am Krankenhaus verankert war. (Zusammenschlüsse/Verbund....ect.) Allerdings werden diese PA nicht übermäßig bezahlt, durch Wegfall der Zuschläge hatten sie im Endeffekt weniger als die AN, die entsprechende Zuschläge bekamen.
Klar will ich das bezahlt haben !!!
Ich weiß was ich kann, und das gibt es nicht umsonst.
Ziel ist eben ein Wochenende mehr frei im Monat und 2 Wochen keinen Schichtdienst.
Ansonsten aber selbstverständlich in der Praxis bleiben, um auch zu wissen von was man als Anleiter redet.
Deine Wünsche haben sicher ihre Berechtigung und ich wünsche Dir viel Erfolg beim Durchsetzen, aber lass niemand hören, dass da jede Menge privates Eigeninteresse dabei ist...:-), das würde Deine Position deutlich schwächen.
 
Ich weiss zwar nicht wie der AVR das regelt, aber im TVÖD gibt es eine "Stolperstelle" - du musst die höherdotierte Stelle zu mehr als 50% ausführen, sonst bleibt es bei der alten Bezahlung.
 
Vielen lieben Dank für die neuen Antworten !

Die Bezahlung ist nicht so wichtig, es geht um Arbeits- und Lebenszufriedenheit, und da wäre eine 50/50 Stelle schon ziemlich großartig :-)

LG

Makxs
 

Ähnliche Themen