Welchen Pflege-Studiengang soll ich wählen?

joelle86

Newbie
Registriert
13.04.2007
Beiträge
1
Hallo Leute!

Ich bin momentan ziemlich verwirrt mit den Studiengängen wie Pflegepädagogik, Rehabilitationspädagogik, Heilpädagogik, Gerontologie etc.

Ich studiere momentan eine ganz andere Richtung (Spanisch, Soziologie, Ethnologie), doch dieses Studium gefällt mir nicht so gut.

Pflegeberufe haben mich schon immer interessiert und von daher wollte ich gerne ab Oktober einen Pflegeberuf studieren. Mein Problem ist nur, dass ich nicht genau weiß welcher Studiengang für mich am besten ist.

Bitte helft mir weiter!!!

Ich würde auf jeden Fall eine Fachhochschule vorziehen, da dort der Praxisanteil höher ist als auf einer Uni. Eine Ausbildung würde ich aber auch machen.

Mein Interesse liegt vor allen Dingen in der Krankenpflege jeden Alters. Der Studiengang sollte nicht zu pädagogisch sein, da ich den Menschen eher auf der körperlichen Ebene helfen möchte.

Ich würde gerne nach dem Studiengang in verschiedene Richtungen gehen können. Vielleicht gibt es ja auch einen Studiengang der auch den sportlichen Aspekt beinhaltet. Der Wellnessbereich interessiert mich auch sehr. Also alles in allem möchte ich Menschen auf körperlicher Ebene helfen.

Ich hoffe ihr seid nicht zu sehr verwirrt und könnt mir weiterhelfen bzw Tipps geben. Kennt ihr vielleicht einen Studiengang der auf mich zutrifft? Wären die Studiengänge Pflegepädagogik, Rehabilitationspädagogik, Heilpädagogik, Gerontologie für mich geeignet? Das Wort Pädagogik gefällt mir nicht so sehr.

Danke im Vorraus!!!!

Lg joelle
 
Kann mich nicht entscheiden..., eigentlich träume ich schon lange davon, Pflegepädagogik zu studieren, doch wie sehen letztendlich die Zukunftschancen aus? Werden noch mehr Schulen schließen? Management hat mich auch noch interessiert obwohl dort viel trockener Stoff dabei ist und das bereitet mir Kopfzerbrechen, nun kann ich mich nicht entscheiden wobei ich zu Pädagogik tendiere! Aber hab auch noch bisschen Zeit zum entscheiden.

Ebenso hab ich ja erfahren, dass man dann als Pflegepädagogiker überall in medizinischen Einrichtungen einsetzbar wäre, also auch als Lehrer für Krankenschwestern, jedoch bin ich ja gelernte Altenpflegerin, ist das ein Hindernis?

Ach und was wird mir alles bei der Bewerbung angerechnet, was bringt mich weiter? Ich denke zwar ich bin bis jetzt einen guten Weg gegangen und habe reichlich Erfahrungen gesammelt: Habe FSJ gemacht, 3 Jahre Ausbildung, 3 Jahre Berufserfahrung und 1 Jahr Abi und nächstes Wintersemester 2008 wollte ich dann loslegen!

Vielleicht kann mir jemand paar Tipps geben.
 
hallo zusammen,
ich habe mich gerade sehr interessiert durch die Foren gelesen, aber habe zu meiner Fragestellung leider keinen direkten Bericht zu gefunden. Ich werde Ende dieses Jahres mein Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin abschließen und denke darüber nach ein Pflegestudium zu absolvieren. Jetzt ist nur die Frage welches? Ich kenne die verschiedenen Richtungen, doch werde ich nicht so richtig schlau, welche Berufe man letztendlich ausüben kann (je nach Studium). Ich nehme an,dass es so unendlich viele Möglichkeiten gibt, sodass man dies nirgends klar und deutlich nachlesen kann. :gruebel: Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?

Also ich befasse mich im Moment mit genau derselben Frage. Doch davon ab, wie ist das eigentlich... sollte man direkt nach dem Examen studieren oder wären ein paar praktische Erfahrungen vorher besser?

Sorry, ich wusste einfach nicht zu welchem Forum diese Frage besser passt!
Ich würde mich sehr über Nachrichten freuen!:P

Liebe Grüße,
Linduka
 
Hallo,

ich bin erst seit einem Jahr mit der Ausbildung fertig. Jetzt überlege ich aber nochmal zu studieren. Aber ich weiß noch nicht richtig, gefallen würde mir Lehrerin für Pflegeberufe zu werden. Wer kann mir gut Infoseiten empfehlen? Schonmal Danke :lol:
 
Ich studiere zur Zeit Pflegewissenschaften und frage mich seit einiger Zeit ob es überhaupt Sinn macht, ohne eine vorangegangene Pflegeausbildung dieses Studium fortzusetzen. Selbst an studentische Aushilfsjobs kommt man ohne Pflegeausbildung nur sehr schwer ran. Wie soll es dann später nach dem Studium weiter gehen.
 
Hallo Joelle86,

wenn du ohne Ausbildung direkt ins Studium einsteigen willst, gibt es ganz neu die Möglichkeit "Pflege" oder "Physiotherapie" als grundständigen Studiengang zu studieren. Du bist nach dem Studium meines Wissens für die direkte Pflege oder Physiotherapie am Patienten ausgebildet. Für Die Studiengänge Pflegepädagogik und Management im Gesundheitswesen braucht man meist eine Pflegeausbildung und evtl. Berufserfahrung. Wenn du also nicht in die pädagogische Richtung oder eine Leitungsposition möchtest, wäre solch ein Studiengang Alternative zu einer Pflegeausbildung.
Schau mal unter Katholische Fachhochschule Freiburg - Hochschule für Sozialwesen

LG Sheila
 
Ich bin schon im 5. Semester Pflege- und Management im letzten Diplom-Studiengang in Hamburg an der HAW.
 

Ähnliche Themen