Welchen Aussagewert haben Vor- und Nachlastparameter beim PICCO-System?

Registriert
25.10.2009
Beiträge
2
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
zur Zeit Intensivstation
Hallo ihr lieben K.schwester und K.brüder :P

ich bin neu hier auf der Seite und habe viele viele Fragen an euch. Hab vor ca. 4 Monaten auf einer interdisziplinären Intensivstation angefangen und beginne im April meine FWB.

Wir arbeiten viel mit den Picco Systemen und wollte wissen was mir die Vorlastparameter aussagen können?
Die Nachlastparameter sagen mir ja ob der Patient Volumen oder Katecholamine braucht, richtig????
Aber was sagen dann die Vorlastparameter aus?

Ich hoffe ihr könnt mir das beantworten???

Liebe Grüße Anika
 
Aufgrund der Nachlastparameter: (SVRI) Systemisch vaskulärer Widerstandsindex lassen sich Rückschlüsse ziehen, ob der Patient über den Einsatz bzw. der Erhöhung von Noradrenalin o.Ä. profitieren würde oder ob eine Erhöhung eher kontraindiziert ist bzw. dieser Therapieansatz ausgereizt ist

Während die Vorlastparameter: (GEDI) Global Enddiastolischer Volumen Index, (ITBI) Intrathorakaler Blutvolumen Index bei der Steuerung der Volumentherapie behilflich sind.

Wobei die Werte bzw. die daraus geschlossenen Entscheidungen natürlich in Relation mit der Klinik, restlichen gemessenen und errechneten Parameter gestellt werden müssen ...

erster Treffer bei der Googlesuche nach "Systemisch vaskulärer Widerstandsindex"
http://martinwagner.name/PiCCOplus_export.pdf
 
Erstmal sorry das ich jetzt erst antworte, hatte Nachtdienst und da bin ich dann zu nichts zu gebrauchen:knockin:

Mensch das ist echt super die Antwort, ist schon mal ne sehr große Hilfe!!!!
Jetzt weiß ich wo ich genauer noch forschen kann.

Also vielen lieben Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Ähnliche Themen