Weiterbildung Pflegedienstleitung DAA Hannover

sanny611

Newbie
Registriert
24.07.2010
Beiträge
3
Hallo!
Hat jemand die Weiterbildung bei der DAA Hannover als staatlich anerkannte Pflegedienstleitung gemacht bzw ist noch dran? Ich überlege ,ob ich da im September anfangen soll oder ob ich in NRW (da wo ich auch wohne) eine Weiterbildung als PDL (mit 1182 Std) anfangen soll?! Habe leider keine Erfahrungsberichte von Hannover finden können... Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar,da die Zeit rennt ...

LG Sandra
 
Warum denn eine PDL-Weiterbildung. Überall werden doch Studierte gesucht?:besserwisser:

Weil ich kein Abi habe und die Weiterbildung in Hannover staatlich anerkannt ist. Das erscheint mir die Beste Lösung zu sein. Ich werde durch die DRV gefördert und die fördern kein Studium,zumindest wurde es mir gesagt.
 
Hallo,

es gibt mittlerweile aber dei Möglichkeit, ohne Abi zu studieren...
An der HFH kannst Du z.B. eine Aufnahmeprüfung machen und dann berufsbegleitend ein Studium im Pflegemanagement o.ä. absolvieren.

Alles anderen wirst Du angesichts der Tatsache, dass viele Pflegeschüler parallel einen Bachelorabschluss erwerben und damit "auf dem Markt sind", mittelfristig bereuen.
 
Hallo!
Hat jemand die Weiterbildung bei der DAA Hannover als staatlich anerkannte Pflegedienstleitung gemacht bzw ist noch dran? Ich überlege ,ob ich da im September anfangen soll oder ob ich in NRW (da wo ich auch wohne) eine Weiterbildung als PDL (mit 1182 Std) anfangen soll?! Habe leider keine Erfahrungsberichte von Hannover finden können... Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar,da die Zeit rennt ...

LG Sandra

Hallo Sandra,
ich habe bei der DAA Hannover meine Ausbildung absolviert (PDL).
Ob die DAA Hannover für Dich die richtige Schule ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Hätte ich diese Faktoren vor meiner Ausbildung gehabt, hätte ich die DAA NICHT(!) besucht.
Hast Du schon Leitungserfahrung in der Pflege, z.B. als Wohnbereichsleitung? Finanzierst Du die Ausbildung privat oder bekommst Du die über die Rentenkasse bezahlt?
Wenn Du Dich meldest, kann ich Dir vielleicht ein paar nützliche Informationen geben.
Ich hab´viel Geld bezahlt und Zeit in meine Ausbildung investiert.
Viele Informationen stehen in der Flyern nicht drin! Hätte ich ein paar grundlegende Informationen gehabt, hätte ich sehr viel einfacher und vor allen billiger ans Ziel kommen können.
gruss anne
 
Alles anderen wirst Du angesichts der Tatsache, dass viele Pflegeschüler parallel einen Bachelorabschluss erwerben und damit "auf dem Markt sind", mittelfristig bereuen.[/quote]

Hallo anne21!
Denkst Du wirklich, dass die "Studierten" unsere Pflegeeinrichtungen wirklich vorwärts bringen?
Aus meinen Kollegenkreis kenne ich kaum studierte Pflegedienstleitungen von ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen - es sind doch meist aus der Praxis geprägte Kollegen, die sich mit einer Weiterbildung entsprechend qualifiziert haben.
Auf eine PDL-Stellenanzeige für ambulante Pflege in München hat sich keine einzige studierte Kollegin beworben.

Gruß KGK
 
Alles anderen wirst Du angesichts der Tatsache, dass viele Pflegeschüler parallel einen Bachelorabschluss erwerben und damit "auf dem Markt sind", mittelfristig bereuen.

Hallo anne21!
Denkst Du wirklich, dass die "Studierten" unsere Pflegeeinrichtungen wirklich vorwärts bringen?
Aus meinen Kollegenkreis kenne ich kaum studierte Pflegedienstleitungen von ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen - es sind doch meist aus der Praxis geprägte Kollegen, die sich mit einer Weiterbildung entsprechend qualifiziert haben.
Auf eine PDL-Stellenanzeige für ambulante Pflege in München hat sich keine einzige studierte Kollegin beworben.

Gruß KGK[/quote]


Hallo KGK,
"Studieren" oder "nicht studieren" ist nich das was ich meinte.
Die DAA ist grundlegend eine gute Schule, aber sie haben mir eine Information vorenthalten und darüber bin ich heute noch sauer.
Ich habe die Schule privat bezahlt(11.000€) und habe gegen ende der Ausbildung erfahren, dass ich als PDL doch nicht arbeiten kann.Der Grund: Ich habe keine Leitungserfahrung!!!
Ich bin Altenpflegerin und dass ich die Weiterbildung gemacht habe macht mich auf den papier zur PDL. Aber nur auf dem Papier!

Nach der Heimpersonalverordnug benötige ich zwei Jahre praxis auf der Leitungebene um als PDL tätig zu sein. Im stationären Bereich !!!!
Ich müsste erstmal Umwege gehen, z.B. Wohnbereichsleitung oder PDL im ambulanten Bereich oder anderes.
 
@anne:
Nach der Heimpersonalverordnug benötige ich zwei Jahre praxis auf der Leitungebene um als PDL tätig zu sein. Im stationären Bereich !!!!
Ich müsste erstmal Umwege gehen, z.B. Wohnbereichsleitung oder PDL im ambulanten Bereich oder anderes.
Verstehe ich jetzt nicht, denn in §4 brauchst du nicht mal ne FB als PDL - zumindest lt. Gesetz?

Kann es sein dass dir jemand Stuss erzählt hat?

@kleingeistkiller:
Aus meinen Kollegenkreis kenne ich kaum studierte Pflegedienstleitungen von ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen - es sind doch meist aus der Praxis geprägte Kollegen, die sich mit einer Weiterbildung entsprechend qualifiziert haben.
gemach, gemach, kommt schon. Die Studiengänge gibts ja noch nicht soooooooo lange und die Dualen BC erst seit 3 oder 4 Jahren. Ich denke die nächsten 10Jahre wirds einen deutlichen Wandel geben.

Auf eine PDL-Stellenanzeige für ambulante Pflege in München hat sich keine einzige studierte Kollegin beworben
Vielleicht waren die Bedingungen zu schlecht?
 
Hallo! Mein Name ist Rocío und ich komme aus Spanien. Aktuell wohne ich in München (seit September 09) und bin fertig mit meinem Studium als Krankenschwester in Spanien (an der Universität).
Tut mir so Leid aber weiss nicht wie ein neues Thema zu schreiben, deswegen schreibe ich hier.
Weiss jemand wie konnte ich ein Master auf Deutschland zu machen?? Was brauchte ich und welche Masters gibt es??
Danke schön!
 
@anne:
Verstehe ich jetzt nicht, denn in §4 brauchst du nicht mal ne FB als PDL - zumindest lt. Gesetz?

Kann es sein dass dir jemand Stuss erzählt hat?

@kleingeistkiller:
gemach, gemach, kommt schon. Die Studiengänge gibts ja noch nicht soooooooo lange und die Dualen BC erst seit 3 oder 4 Jahren. Ich denke die nächsten 10Jahre wirds einen deutlichen Wandel geben.

Vielleicht waren die Bedingungen zu schlecht?

Nochmal zurück zur Heimpersonalverordnung in Bezug auf die PDL
Im § 4 steht:"Als Leiter des Pflegedienstes ist geeignet, wer eine Ausbildung zur Fachkraft ... nachweisen kann"
und weiter heisst es " § 2... gelten entsprechend."
Im § 2 ist unmisserständlich geregelt, dass man 2 Jahre Leitungserfahrung haben muss, um als PDL zu arbeiten.
Woher die Leitungserfahrung kommen soll, ist nicht geregelt. Wohnbereichsleitung oder stellvertretende PDL?
Das ist letztentlich Auslegungssache der zuständigen Heimaufsicht.

Und das man als PDL überhaupt eine Weiterbildung braucht ist irgentwo im Sozialgesetzbuch geregelt. Aber das ist lange her, dass ich das alles lernen musste. Ich weiss nicht mehr wo im SGB.
Gruss. Anne
 
Liebe anne,

in §2 steht überhaupt nichts von der Qualifik. der PDL, der bezieht sich auf die HL.

Der §71 im SGB XI Abs.3 Pkt.3 spricht tatsächlich davon, gilt aber nur für Ambulante, auch hier verlangt der Gesetzgeber nicht ausdrücklich eine PDL Ausbildung. Allerdings für Verträge i.d.R. von den Kassen gefordert.
 
Hallo an alle !

Ich habe jetzt einen festen Platz an der DAA Hannover und freue mich sehr darauf. Ich werde durch die Rentenversicherung unterstützt. Mir wurde direkt bei dem Vorstellungsgespräch (und auch schon zuvor in den Telefonaten,Emails... erzählt,daß man 2 Jahre Leitungserfahrungen haben muß). Ich fühlr mich im Vorfeld sehr gut dort aufgehoben und all meine Fragen wurden mir sehr geduldig erklärt. Mittlerweile habe ich auch eine PDL Absolventin kennengelernt,die jetzt ihre Prüfung ablegt und mir nur positives berichten konnte!
Ich denke im ambulanten Bereich und in der Altenpflege wird man immer eine Stelle mit solch einer Weiterbildung bekommen. Ich denke studierte Leute werden eher im Krankenhausbereich eingesetz,wo auch die Kostenfrage immer höher sein wird.
Vielen Dank für die rege Diskussion und ich wünsche allen alles Gute !!
 
Hallo,
der Clou ist allerdings, dass dei Studierten (momentan) dasselbe verdienen wie die Absolventen einer WB. Wenn es erstmal genug studierte für Leitungspositionen gibt, hast Du halt mit der WB kaum noch Chancen...
Du kannst allerdings nach der WB immer noch berufsbegleitend studieren.
 
Hallo,
auch meine Chefin kam mit der Bitte zu mir,doch endlich meine Ausbildung zur PDL zu machen.Ich bin seit ca.3 Jahren stellvertr.PDL(aber leider nur auf dem Papier, aufgr.14 jähriger Betriebszugehörigkeit) Jetzt bin ich hin und her gerissen, soll ich oder soll ich nicht????Ist die Ausbildung wirklich so schwer,wie viele sagen???Meine Chefin würde es alles bezahlen,ich muss mich dann nur für 3 Jahre verpflichten....
Weiß jemand ,wo ich in der Nähe von Goslar ,,studieren" kann.Wie geht das genau,wieviel Tage in der Woche wäre Schule,wie sehen die Prüfungen aus???
Danke für eure Hilfe -ich weiß nicht ,was ich machen soll
 
Hallo,
um was geht es Dir: ein Studium oder eine WB?
Studieren könntest Du an der HFH ganz bequem überwiegend zu Hause; gepaart mit Präsenztagen in einem Studienzentrum in Deiner Nähe.
 
Hallo anne21!
Denkst Du wirklich, dass die "Studierten" unsere Pflegeeinrichtungen wirklich vorwärts bringen?
Aus meinen Kollegenkreis kenne ich kaum studierte Pflegedienstleitungen von ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen - es sind doch meist aus der Praxis geprägte Kollegen, die sich mit einer Weiterbildung entsprechend qualifiziert haben.
Auf eine PDL-Stellenanzeige für ambulante Pflege in München hat sich keine einzige studierte Kollegin beworben.

Gruß KGK


Hallo KGK,
"Studieren" oder "nicht studieren" ist nich das was ich meinte.
Die DAA ist grundlegend eine gute Schule, aber sie haben mir eine Information vorenthalten und darüber bin ich heute noch sauer.
Ich habe die Schule privat bezahlt(11.000€) und habe gegen ende der Ausbildung erfahren, dass ich als PDL doch nicht arbeiten kann.Der Grund: Ich habe keine Leitungserfahrung!!!
Ich bin Altenpflegerin und dass ich die Weiterbildung gemacht habe macht mich auf den papier zur PDL. Aber nur auf dem Papier!

Nach der Heimpersonalverordnug benötige ich zwei Jahre praxis auf der Leitungebene um als PDL tätig zu sein. Im stationären Bereich !!!!
Ich müsste erstmal Umwege gehen, z.B. Wohnbereichsleitung oder PDL im ambulanten Bereich oder anderes.[/quote]


Hallo,

also was Du schreibst ist vollkommener Schwachsinn. Ich sage Dir auch gerne warum. Ich habe meine Ausbildung bei der DAA auch gemacht und war super zufrieden und was ich da gelernt habe ist einmalig. ich stecke viele Kollegen weg. Ich war beim Anfang der Weiterbildung die jüngste die diesen Kurs besucht hat, es gab davor nur ältere. Seitdem nimmt die DAA auch jüngere. Meinem Alter entsprechend hatte ich noch keine Leitungserfahrung, war nur ganz normale Krankenschwester und ich habe nach der Ausbildung 5 Monate als WBL und stellv. PDL gearbeitet und bin danach sofort in die PDL Stellung gewechselt. Die WBL war nur zur Einarbeitung. Von der Heimaufsicht bin ich von Anfang an anerkannt als PDL. Es gibt viele Wege in unseren Gesetzen und wenn man viele berufliche Erfahrung, Engagement und weiteres nachweisen kann, kann man alles schaffen. Mittlerweile sind 2 Jahre vergangen und ich kann mich nicht beklagen, ich habe einen super Job, ein super Team und gebe niemals auf.
 
Zu dem Thema studieren möchte ich auch noch was sagen. Meine Option ist es auch, das Studium noch nachzuschieben, nur das kann ich auch noch in 5 Jahren und dann über die Fernuni. Mein Problem dabei ist eher das die sich so anstellen bestimmte Dinge anzuerkennen, denn man hat schließlich fast 2 Jahre in Vollzeit die WB zur PDL gemacht und hat wesentlich mehr Stunden als diese kleinen Ausbildungen zur PDL, die sich als diese eigentlich nicht mal nennen dürfen.
 
Hallo,
suche schon lange jemanden, der die WB zur PDL dort gemacht hat, da ich dort auch meine beginnen möchte.
Gespräche mit Herrn B. fand ich sehr aufschlussreich.
Da ich leider erst nächstes Jahr anfangen kann, würde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte welche Bücher benutzt werden.
Dann kann ich mich schon mal schlaumachen. Bin ja nicht mehr die Jüngste.
Danke
Liebe schnatterente
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, ich bin gerade zu 95% fertig mit der Weiterbildung, nur noch die mündliche...
Also wegen Büchern mach dir mal vorläufig keinen Kopf, die bekommst du alle von der Schule. Ansonsten kannst du mal in einer FH-Bücherei schnuppern gehen -Abt. Pflegewissenschaften, Kommunikation, aktuelle Berichte einlesen...
Ich kann nur sagen, man ist dort sehr gut aufgehoben, das Niveau ist gut und die meisten Dozenten sind auch echt klasse. Um diese ganze Diskussion, ob Studium oder nicht kann ich nur sagen - wenn du von der DAA kommst schaffst du locker die Aufnahmeprüfung für den Aufbaustudiengang Pflagemanagement. Ich mache jetzt in TZ in Hildesheim weiter, ist günstiger als die HFH....
Wünsche dir viel Spaß bei der DAA.
 

Ähnliche Themen