Was bedeutet "Transmembrandruck (TMP)"?

luise0815

Newbie
Registriert
28.07.2015
Beiträge
4
Hallo!
Da ich mich schon seit längerem für die Hämodialyse interessiere (jedoch nicht in diesem Funktionsbereich arbeite) und ich schon mehrmals den Ausdruck TMP (Transmembrandruck) gelesen habe - wofür steht dieser bzw. was bedeutet dieser? Ist das der Druck der in der künstlichen Niere (Kapillare) herrscht?

Danke
lg
luise
 
Aber wie kann dieser Wert beeinflusst werden bzw. von welchen Faktoren hängt dieser ab? In welchem Bereich sollte dieser Wert liegen?
 
Danke für die rasche Antwort. Kann mir aber bitte jemand sagen wie hoch dieser Druck im Idealfall ist? Was ist wenn der Druck zu niedrig ist bzw. zu hoch?
 
Zu hoch: Gefahr des Clottings
Zu niedrig: Gefahr der Backfiltration
 
Guten Abend, danke für die Antwort.
In welchem Bereich liegt dieser Druck normalerweise und wann muss man reagieren?
 
Wer legt das fest? Ist das generell so oder wird das vom Arzt festgelegt? Sind die Reaktionen individuell oder gibt es da ein genau vorgeschriebenes Prozedere, das flächendeckend Anwendung findet?

Elisabeth
 
@luise0815, der Druck hängt von verschiedenen Faktoren ab wie z.B. welcher Filter wird verwendet, wie hoch ist die UF-Rate, usw. DEN ultimativen Druck gibt es nicht. Mit der Dialyseerfahrung kommt auch das "Auge" ob der Druck passt.
 
In der Dialysator, gibt es Kapillare, und Membrane. Die Transmembrandruck beudeutet die Druck in diese Membrane in der Dialysator.

Wenn der Dialysator kaputt ist (wegen runtergefallen oder defekt) die Transmembrandruck ist sehr hoch, und gefährlich für den Patienten da die Flüssigkeit der Dialyse und das Blut zusammen sind.
 

Ähnliche Themen