Vigileo - hämodynamisches Monitoring

Timon

Newbie
Registriert
04.02.2007
Beiträge
27
Ort
Sachsen
Beruf
Krankenpfleger/ Fkpf. An/Int
Hi Leute,
wir nutzen seit vorigem Jahr das Vigileo-System von Edwards als hämodynamisches Monitoring. Ist sozusagen minimal invasiv, weil einfach Anschluss über einen liegenden art. Katheter. Pflegerischerseits nur Nullabgleich nötig,sowie einmalig Eingabe bestimmter Daten (Größe, Gewicht, Alter. Geschlecht) und bestimmt kont. CO, SV, SVV über Auswertung der art. Druckkurve. Ist wie gesagt recht einfach im Handling.
Wer kennt dieses System?
Was habt Ihr für Erfahrungen bezüglich der Genauigkeit der Meßwerte?
Wie kommt Ihr mit dem Parameter SVV (Schlagvolumenvarianz) zurecht, bezüglich Steuerung der Volumen-/Katecholamintherapie?

Greetings from Timon :lol1:
 
Wir testen es zur Zeit auch, aber ich glaube das wird sich nicht durch setzten bei uns.
 
Hallo,

nachdem ich das Gerät nicht kenne, habe ich mich mal ein bisschen umgeschaut. Wir setzen den PICCO ein, welchen Vorteil soll der Vigileo dem Picco gegenüber haben?
Der Hersteller schreibt, es muss nicht extra ein ZVK gelegt werden, allerdings habe ich noch keinen Patienten gesehen, der dieses Monitoring hatte und keinen ZVK liegen hatte.
Habe ich etwas überlesen?

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Narde,
sicherlich das Argument mit dem nicht benötigten ZVK überzeugt mich auch nicht.Es haben definitiv alle Pat. die mit dem Vigileo überwacht werden mnd.einen ZVK.
Von Seiten der Herstellerfirma propagiert man, das nur eine einmalige Kalibrierung nötig sei und damit einfacher im Handling.Als Pflegekraft muß man nur die schichtüblichen Nullabgleiche machen.
Mein persönliches Empfinden bestätigt das eigentlich.
Das Piccosystem wird bei uns leider ärztlicherseits abgelehnt, aus welchen Gründen auch immer.Also entweder Pulmonalis oder Vigileo.

Greetings from Timon :lol1:
 
Hallo Timon,

unter dieser Perspektive würde ich mich für den Vigileo entscheiden.
Ansonsten bietet er dem PICCO keine Vorteil gegenüber.

Liebe Grüsse
Narde
 
hi @ all

Wir benutzen beide systheme, den picco und auch den vigileo
und ich muss sagen, das der vigileo deutlich einfacher zu bedienen ist und was für den patienten von vorteil ist deutlich weniger invasiv.

Allerdings muss man auch sagen das der picco eine genauere Messung abliefert, weil bei diesem systhem mehr gemessen und weniger errechnet wird.
Wogegen der Vigileo fast alles errechnet und das kennt man ja aus der schule einmal nen fehler in dr rechenkette und viele viele Folgefehler kommen daher

cyaaaa der Grobii