Verhaltensmaßnahmen nach Hüft-TEP

nani.18

Newbie
Registriert
20.01.2010
Beiträge
8
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie/ Orthopadie
Hallo Leute,

ich suche für unsere Patienten ein Merkblatt für Verhaltensmaßnahmen nach Hüfttotalendoprothese. :gruebel:
Es können ruhig mehrere Blätter sein, Bilder sollte es enthalten.
Wir haben zwar solche Merkblätter, diese sind aber mitlerweile in einen miserablen Zustand, durch zahlreiches kopieren.

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

LG nani.18
 
Hallo,
möchtest du jetzt neue Tipps hören oder hättest du gerne, dass ich ein Merkblatt hier als Datei einfügen, damit du das verwenden kannst?

lg
 
Google ist jedermanns Freund. Du suchst ein Merkblatt das Informationen enthält = Informationsblatt für Patienten. Google tut sich oft schwer mit den berufsüblichen Abkürzungen. da macht es sich gut, wenn man Google die Suche erleichtert, indem man die ausgeschrieben Variante möchte.
Und dann willst du das Ganze sicher nicht noch mal bearbeiten müssen. Dafür setzt du noch .pdf zu deinen Suchwörtern hinzu... und viola: das sind einige Exemplare. Musst nur nich auswählen.

Kurzvariante: Vielleicht kann man sogar noch die Überschrift auf euren aktuellen Kopien erkennen. Auch damit kann man suchen.

Elisabeth
 
Also ich suche ein Informationsblatt zum herausgeben an die Patienten. Datei oder Link wär super!!!

Sorry aber goggle bringts hier leider nicht....
habe schon mehrere Male nach so etwas gesucht, ...alles durchforstet, mit verschiedenen Suchbegriffen aber....
unser derzeitiges Infoblatt scheint aus einem Lehrbuch zu sein und die Überschrift kann man auch noch lesen, diese lautet
"Verhaltensmaßnahmen nach Totalendoprothese"​
hier zu und zu anderen Wortvarianten ist im gesammten Web nichts brauchbares zu finden, bis auf
"Erlaubte Stellungen beim Sex"​
und das bringt mich nicht viel weiter.

Also wenn ihr mir helfen könnt,...
ggf. einen link zu den "ach so einfach zufindenden" Infoblatt


Vielen Dank
 
Sorry aber goggle bringts hier leider nicht....
habe schon mehrere Male nach so etwas gesucht, ...alles durchforstet, mit verschiedenen Suchbegriffen aber....

Warum mag ich das net so ganz glauben? Suchbegriffe waren bereits erklärt: Patienteninformation Hüftendoprothese .pdf

Aber ich will mal nicht so sein. Man hilft ja gerne:

http://www.uniklinik-freiburg.de/do...ung/endoprothetik/hueftendo/Hueftprothese.pdf

http://www.eska-implants.de/cms/upload/info/patienten-huefte-2005.pdf

http://www.zimmer-bewegt.de/staticPB/p1257-Huefte-HomeHuefte-Downloads.php

http://www.orthopaeden-zentrum.de/files/op/hueftprothese.pdf

http://www.okb-online.de/download/Patienteninfo-Huefte.pdf

http://www.zkim.de/uploads/tx_kvimressource/Patientenratgeber_Huefte.pdf

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielen dank, es ist ein brauchbarer link dabei


die anderen sachen hab ich selbst auch gefunden.
Ich brauchte nunmal eine vorlage die gut zu kopieren ist, einfach, verständlich und wo die bilder deutlich genug sind.

VIELEN DANK an euch unsere Pat. werden sich freuen.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pflege und Lagerung bei Hüft-TEP

Hallo ihr Lieben!

Ich wollte fragen, wie ihr eine frisch operierte TEP Patientin lagert und dreht beim Waschen??
Hab mich schon versucht woanders schlau zu machen, hab aber noch keine klare Antwort bekommen. Vielleicht kann mir hier eine/r helfen. :-)
Konkret geht es darum der Patientin den Rücken und das Gesäß zu waschen. Es ist der erste Post-OP Tag, deshalb kann sie sich nicht mit den Armen und dem gesunden Bein nach oben ziehen, um mir zu helfen.

Ich bin dankbar für jede (schnelle) Antwort. :-)
 
Hallo zusammen,

da der alte Link von nani nicht mehr funktioniert, ist hier ein neuer (gleiche Homepage).

Zimmer Germany Patienteninformation

@Harle: Ich hab Dich hier angehängt, vielleicht findest Du in den oben genannten Links Hilfe. Ich weiß auch nicht genau, was Deine Frage ist. Zudem kommt es bei der Mobilisation und Belastung der Hüfte darauf an, ob die TEP zementiert ist oder nicht. An sich werden die Patienten zur Körperpflege aber auf die Seite gedreht, sofern sie noch nicht aufstehen können.
 
Am ersten post -op Tag kann man die Patienten auf die gesunde Seite drehen und dadurch den Rücken / Gesäß waschen.

Zum Hochziehen: Gesundes Bein abstützen lassen und Patient dazu animieren, sich an einem Handtuch, welches am Bettgestellrahmen umschlungen ist, sich hochzuziehen...

Bitte dann auch darauf achten, dass das operierte Bein nicht abduziert wird oder "aus versehen" 90° gewinkelt wird.

Liebe Grüße

Schnuppi3345
 
Lagerung in Kehl-Schiene mit Spreitzkeil, drehen auf die gesunde Seite, Pat. beim Drehen unterstützen, indem man mit der Hand über die Innenseite ans Knie fasst, dann kann man die Abduktion aktiv unterstützen.

@Schnuppi3345
Kann es sein, dass Du Abduktion und Adduktion verwechselst? In der Adduktionsstellung kann die Hüfte leicht luxieren, deshalb z.B. auch der Spreizkeil in den ersten Tagen.
 

Ähnliche Themen