- Registriert
- 10.04.2009
- Beiträge
- 3
Das DRK Vorderpfalz veranstaltet am 08.06.2009 im Heinrich-Pesch-Haus Ludwigshafen einen Validations-Workshop mit Naomi Feil (der Grande Dame der Validationsmethode). Validation ist ein ganz spezifischer Umgang mit dementen, verwirrten oder alten Menschen. Dabei erleichtert die Validation die Arbeit der Pflegenden. Mit empathischen, wertschätzenden Übungen sowie mit verbalen und nonverbalen Kommunikationstechniken fühlen sich die Menschen angenommen und die Arbeit der Pflegenden wird erleichtert.
Weitere Informationen zum Workshop und zum DRK Vorderpfalz unter:
http://www.demenz-lu.de
Wer ist Naomi Feil:
Die 77-jährige, flotte Gerontologin aus New York hat ihre Wurzeln in München. Sie zog mit ihren Eltern über den großen Teich und wuchs
im Montefiore - Altersheim in Cleveland, Ohio auf, das ihr Vater leitete. Der frühe Umgang mit betagten Menschen bereitete auch ihren Lebensweg. An der Columbia University erwarb sie einen Masters Degree für Sozialarbeit
und entwickelte die Validation. Die Methodik der Validation beruhe darauf, die Lebensumstände des desorientierten Menschen zu akzeptieren
und ihn so anzunehmen, wie er ist. Der Mensch soll in seiner Gefühlswelt belassen werden, denn Validation lasse die Validation.
Das Workshop-Programm am 8. Juni 2009:
09:30 Uhr Workshop Validation
Was ist Validation?
Prinzipien der Validation
Ziele des Workshops
11:00 Uhr Pause
11:30 Uhr Die 4 Phasen der Desorientierung
12:30 Uhr Pause
13:30 Uhr Die ersten beiden Lebensaufgaben in
der Entwicklung des Menschen
15:00 Uhr Pause
15:30 Uhr Verbale Validationstechniken
anschließend Diskussionsmöglchkeit
ca. 16:30 Uhr Ende
Während der Veranstaltung werden Videos von
Naomi Feil gezeigt. Außerdem können ihre
Bücher erworben werden. Auf Wunsch wird Naomi
Feil die Bücher signieren.
Weitere Informationen zum Workshop und zum DRK Vorderpfalz unter:
http://www.demenz-lu.de
Wer ist Naomi Feil:
Die 77-jährige, flotte Gerontologin aus New York hat ihre Wurzeln in München. Sie zog mit ihren Eltern über den großen Teich und wuchs
im Montefiore - Altersheim in Cleveland, Ohio auf, das ihr Vater leitete. Der frühe Umgang mit betagten Menschen bereitete auch ihren Lebensweg. An der Columbia University erwarb sie einen Masters Degree für Sozialarbeit
und entwickelte die Validation. Die Methodik der Validation beruhe darauf, die Lebensumstände des desorientierten Menschen zu akzeptieren
und ihn so anzunehmen, wie er ist. Der Mensch soll in seiner Gefühlswelt belassen werden, denn Validation lasse die Validation.
Das Workshop-Programm am 8. Juni 2009:
09:30 Uhr Workshop Validation
Was ist Validation?
Prinzipien der Validation
Ziele des Workshops
11:00 Uhr Pause
11:30 Uhr Die 4 Phasen der Desorientierung
12:30 Uhr Pause
13:30 Uhr Die ersten beiden Lebensaufgaben in
der Entwicklung des Menschen
15:00 Uhr Pause
15:30 Uhr Verbale Validationstechniken
anschließend Diskussionsmöglchkeit
ca. 16:30 Uhr Ende
Während der Veranstaltung werden Videos von
Naomi Feil gezeigt. Außerdem können ihre
Bücher erworben werden. Auf Wunsch wird Naomi
Feil die Bücher signieren.