Hallo an Alle,
zuerst mal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin die Karin, 36 Jahre, und derzeit überlege ich, evtl. eine Ausbildung zur Krankenpflegerin zu machen. Es gab ja schon einiges Threads bzgl. Ausbildung im "höheren" Alter
) und ich finde, man ist nie zu alt um etwas Neues zu beginnen.
Ich bin ausgebildete Bürokauffrau, habe das auch lange gemacht. Aus diesem Beruf bin ich jetzt aber draussen, das hat mir einfach keine Freude mehr gemacht.
Warum ich jetzt auf Krankenpflege komme? Weiß ich gar nicht, war so ein Gefühl, das sich immer mehr gefestigt hat. Aber egal - ich wollte eigentlich auf etwas ganz bestimmtes hinaus:
Die Ausbildung KP dauert ja 3 Jahre, während die KPH nur 1 Jahr dauert. Nun wäre es natürlich verführerisch, nur das 1 Jahr zu machen....Obwohl ich ja wirklich was lernen will und auch KP werden will.
Aber wie sieht nun der Alltag in den Krankenhäusern aus? Unterscheiden sich die beiden Berufe nur in der Bezahlung? Wie sieht es mit der "wirklichen" Arbeit aus? Verrichten KP oft die Arbeit von KPH? Oder umgekehrt (obwohl ja KPH nicht die selben Befugnisse etc haben).
Kann nur von meinem Bürojob sprechen - die Arbeit der Bürokaufleute war die selbe, die auch die Bürohelfer gemacht haben.... (Will damit nur fragen, ob sich die 3-jährige Ausbildung dahingehend "rechnet", und bzgl. der Arbeit auch entsprechende Unterschiede gemacht werden)
Ich hoffe, ich konnte mich da jetzt verständlich ausdrücken....
Würde mich wirklich sehr über Eure Antworten freuen,
LG von der Karin
zuerst mal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin die Karin, 36 Jahre, und derzeit überlege ich, evtl. eine Ausbildung zur Krankenpflegerin zu machen. Es gab ja schon einiges Threads bzgl. Ausbildung im "höheren" Alter

Ich bin ausgebildete Bürokauffrau, habe das auch lange gemacht. Aus diesem Beruf bin ich jetzt aber draussen, das hat mir einfach keine Freude mehr gemacht.
Warum ich jetzt auf Krankenpflege komme? Weiß ich gar nicht, war so ein Gefühl, das sich immer mehr gefestigt hat. Aber egal - ich wollte eigentlich auf etwas ganz bestimmtes hinaus:
Die Ausbildung KP dauert ja 3 Jahre, während die KPH nur 1 Jahr dauert. Nun wäre es natürlich verführerisch, nur das 1 Jahr zu machen....Obwohl ich ja wirklich was lernen will und auch KP werden will.
Aber wie sieht nun der Alltag in den Krankenhäusern aus? Unterscheiden sich die beiden Berufe nur in der Bezahlung? Wie sieht es mit der "wirklichen" Arbeit aus? Verrichten KP oft die Arbeit von KPH? Oder umgekehrt (obwohl ja KPH nicht die selben Befugnisse etc haben).
Kann nur von meinem Bürojob sprechen - die Arbeit der Bürokaufleute war die selbe, die auch die Bürohelfer gemacht haben.... (Will damit nur fragen, ob sich die 3-jährige Ausbildung dahingehend "rechnet", und bzgl. der Arbeit auch entsprechende Unterschiede gemacht werden)
Ich hoffe, ich konnte mich da jetzt verständlich ausdrücken....
Würde mich wirklich sehr über Eure Antworten freuen,
LG von der Karin