Unterschied Krankenpfleger und Krankenpflegehelfer im Alltag

Kahu

Newbie
Registriert
30.10.2009
Beiträge
1
Hallo an Alle,

zuerst mal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin die Karin, 36 Jahre, und derzeit überlege ich, evtl. eine Ausbildung zur Krankenpflegerin zu machen. Es gab ja schon einiges Threads bzgl. Ausbildung im "höheren" Alter ;-)) und ich finde, man ist nie zu alt um etwas Neues zu beginnen.

Ich bin ausgebildete Bürokauffrau, habe das auch lange gemacht. Aus diesem Beruf bin ich jetzt aber draussen, das hat mir einfach keine Freude mehr gemacht.
Warum ich jetzt auf Krankenpflege komme? Weiß ich gar nicht, war so ein Gefühl, das sich immer mehr gefestigt hat. Aber egal - ich wollte eigentlich auf etwas ganz bestimmtes hinaus:

Die Ausbildung KP dauert ja 3 Jahre, während die KPH nur 1 Jahr dauert. Nun wäre es natürlich verführerisch, nur das 1 Jahr zu machen....Obwohl ich ja wirklich was lernen will und auch KP werden will.

Aber wie sieht nun der Alltag in den Krankenhäusern aus? Unterscheiden sich die beiden Berufe nur in der Bezahlung? Wie sieht es mit der "wirklichen" Arbeit aus? Verrichten KP oft die Arbeit von KPH? Oder umgekehrt (obwohl ja KPH nicht die selben Befugnisse etc haben).
Kann nur von meinem Bürojob sprechen - die Arbeit der Bürokaufleute war die selbe, die auch die Bürohelfer gemacht haben.... (Will damit nur fragen, ob sich die 3-jährige Ausbildung dahingehend "rechnet", und bzgl. der Arbeit auch entsprechende Unterschiede gemacht werden)

Ich hoffe, ich konnte mich da jetzt verständlich ausdrücken....

Würde mich wirklich sehr über Eure Antworten freuen,

LG von der Karin
 
Dazu lassen sich leider keine pauschalen Aussagen machen. Manche Stationen halten sich straff an die gesetzlichen Vorgaben- andere machen nur geringe Unterschiede. Medizinische Aspekte bleiben meist in der Hand der dreijährigen.

Wenn du es dir finanziell leisten kannst und du mehr an der pflegerischen Betreuung der Pat. interessiert bist, dann bist du mit einer KPH_ ausbildung gut bedient.
Willst du Verantwortung übernehmen, interessierst du dich für die medizinischen Aspekte des Berufes- dann wäre die Dreijährige besser.

Bist du dir noch unschlüssig, dann kanst du mit der einjährigen anfangen und eine verkürzte dreijährige anschließen.

Elisabeth
 
Hallo, habe gerade heute 19 KPH nach der letzten mündlichen Prüfung in den Arbeitsalltag geschickt. Falls du dich für diese Umschulungsmöglichkeit entscheiden willst, mußt Du schauen, ob eine Schule für Pflegeberufe noch einen Kurs anbietet, denn ab 2010 gelten neue Richtlinien. Die Umschulung soll dann auf 2 Jahre aufgestockt werden. Aufjeden Fall ist dies bei uns in Sachsen so. Wir haben den letzetn Kurs mitte September begonnen.
Zum Thema Arbeits- oder Einsatzbereiche. Da gibt es eindeutige Richtlinien, die zu erläutern viel zu aufwendig wären. Die Bezahlung ist im Gegensatz zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in eher gering, was in Bezug auf die Kompetenzen zu verstehen ist. Falls Du mehr Infos haben willst, melde dich bei mir oder gehe direkt an eine Pflegeschule, die Umschulungen anbietet. Liebe Grüße nurse-nicolle
 
Hallo Nurce-Nicolle,
wie sieht es denn in Sachsen aus, altersmäßig, hat man da über 40 Chancen oder ist man eher froh, mit jungen Leuten besetzen zu können.
Vielleicht liest du das hier noch mal, danke schön schon mal im voraus.
Liebe Grüsse
Adelheid
 

Ähnliche Themen