Umrechnung von Blutzuckerwerten

el conejo

Newbie
Registriert
20.07.2006
Beiträge
14
Ort
Erlangen
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
HNO
Funktion
stv. Stationsleitung
Ich bin zu bei einem Auslandspraktikum in der Schweiz. Beim Erstellen eines Blutzuckertagesprofils kamen mir die Werte recht spanisch vor: 3,4; 5,7. :gruebel: Mitlerweile habe ich wenigstens die Einheit Erfahren mmol/l. Ich kenne nur die Einheit mg/dl. Gibt es da eine Formel zum Umrechnen? Warum ist das nicht Einheitlich in Europa?
 
Tja, warum hat sich das in D nicht flächendeckend durchgesetzt? Kann wahrscheinlich keiner beantworten. Vielleicht liegst an der Gewöhnung. Im Osten unseres Landes findest du übrigens auch mehr die mmol/. Die DDR wollte international sein und hat demzufolge die International üblichen Einheiten übernommen. *fg*

Umrechnung

Elisabeth
 
Hallo,
wenn man die mmol Werte mit 18,0182 multipliziert erhält man die mg/dl. :gruebel:

Google das mal, dann bekommst Du seitenlange Erklärungen.

Viel Spaß
 
Hallo Hallo

Auch im "Westlichen" Rettungsdienst wird in mmol gemessen. Ich rechne falls ich bei meinen Beatmeten PAtienten in der Häuslichen Pflege mal BZ messe, immer meinen mg/dl Wert mal 18,02 das passt eigentlich ganz gut!!!

Lg Markus
 
Warum umrechnen und nicht ein adäquates Gerät anschaffen bzw. neue Grenzwerte lernen? Umrechnen kostet Zeit.

Elisabeth
 
Grüezi mitnand!
Vielen dank für die Hilfe. Ich habe über Google einiges gefunden und komme nun in der Schweiz ganz gut zurecht. Das mit der Umrechnerei ist ziehmlich dumm. Von mg/dl nach mmol/l ist es glaube ich der Faktor 0,056. Von mmol/l nach mg/dl der Faktor 18,02. Auf www.diabsite.de gibt es super Infos

 
Noch besser als umrechnen ist neue Werte merken. *g*

Elisabeth
 
Ich bin sicher, dass man sich mit der Zeit an die neuen Werte gewöhnen wird und aus Gründen der Praktikabilität auch muss, aber bis es soweit ist hilft es doch die Umrechnungsformel zu haben.
Ist doch auch sicherer, oder nicht!
Tildchen
 
Hi zusammen,

ich arbeite im "Osten" unseres Landes. (wie ich das hasse: Osten-Westen :down: und das immer noch nach 16 Jahren)

Jedenfalls messen wir in mmol/l, aber ich kenne beide Grenzwerte: mmol/l=3,3-5,5 normal und in mg/dl ca. 60-160 normal.
Läßt sich eigentlich ganz gut merken, oder?
 
Hallo Hallo

Auch im "Westlichen" Rettungsdienst wird in mmol gemessen. Ich rechne falls ich bei meinen Beatmeten PAtienten in der Häuslichen Pflege mal BZ messe, immer meinen mg/dl Wert mal 18,02 das passt eigentlich ganz gut!!!

Lg Markus
Nööö das machst du bestimmt nicht. Du rechnest wenn den mmol Wert x 18,02.

Hier nochmal die genauen Umrechnungswerte:
[FONT=Arial, Helvetica]mg/dl x 0,0555 = mmol/l
[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica]mmol/l x 18,0182 = mg/dl
[/FONT]
 
Moin,
die Normwerte mmol sind auch die der internationalen Normwerte.
mg/dl ist veraltet, aber die Umstellung, dass alle die gleichen Normwerte nutzen, wird wohl noch ein Jahrhundert dauern, wie die Angleichung der Gehälter :freakjoint:

LG Tobias
 
Hat denn schon mal jemand erlebt, dass in seiner Klinik umgestellt worden ist auf die mmol-Werte?
 
Hallo,
wieso umstellen auf mmol/l?
Wies schon gesagt wurde warum Umrechnen ob man sich nun 3,3mmol/l bis 6,6mmol/l merkt oder 60- 120 mg/dl ist doch egal.
In meinem alten Haus war es mmol/l und jetzt ist es mg/dl. Das ist von Haus zu Haus halt unterschiedlich. Sicher wäre es einfacher wenn es eine einheitliche Regelung gäbe,aber die gibt es noch nicht.
Wenn man eine weile mit den neuen Einheiten arbeitet wird das schon und man denkt garnicht mehr ans umrechnen.

GurßTinaG.
 
Umstellen, da es halt Sinn macht, mit international einheitlichen Werten zu arbeiten.

Habe bisher nur mit mmol-Blutzuckerwerten gearbeitet und es ist schon einfacher, wenn man neben all dem Neuen,was ein Arbeitsplatzwechsel so mit sich bringt, auch vertraute Sachen entdeckt.

Ich wuerde es auf jeden Fall begruessen, wenn es eine bundesweite einheitliche Regelung gaebe - hin zu den international ueblichen Werten. Das betrifft ja dann mehr Laborwerte, nicht nur die Blutzuckerwerte.