Inspe
Newbie
- Registriert
- 22.07.2011
- Beiträge
- 9
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- Ambulante Pflege
Ich bin auch eine TZK, weil ich kleine Kinder habe. Ich arbeite 40%, meistens aber eher 50-60%. Ich mache das aber gerne, weil in der Planung mein "Wunschdienstplan" komplett berücksichtigt wird und wenn dann zusätzlicher Bedarf vorhanden ist und die Betreuung der Kinder gewährleistet ist, springe ich selbstverständlich ein oder versuche alles, dies möglich zu machen. Auch wenn ich Termine mit den Kindern habe, wird darauf Rücksicht genommen! Dafür bin ich meinem Chef und meinen Kollegen auch sehr, sehr dankbar!
Am Anfang habe ich mich manchmal nicht getraut, manche Dinge zu machen, weil ich dachte: du bist nur TZK, halte dich zurück. Irgendwann äußerte ich das gegenüber einem Kollegen und er sagte mir:" du arbeitest ja nicht ohne Grund Teilzeit und wenn du heim kommst, geht bei dir der Tag noch lange weiter oder vor dem SD beginnt er früher, als bei mancher VZK. Du bist genauso ein vollwertiges Mitglied im Team und hast das gleiche Mitspracherecht, wie jeder andere!" Das hat mich sehr bestärkt!
Ich arbeite normal ein WE im Monat und es gab noch nie Streit deswegen mit anderen Kollegen.
Ich habe in anderen Einrichtungen jedoch erlebt, daß meistens VZK, ohne Familie immer auf die TZK herabschauen. Sie dachten immer, sie seien die Ärmsten und müssten am meisten arbeiten. Was sie aber nicht beachten:
- wenn sie SD haben, schlafen sie bis 10, halb elf - ich stehe jeden Morgen um sechs Uhr auf
- wenn sie heimkommen, ist ihre Wohnung so, wie sie sie verlassen haben...(Eltern wissen, was ich meine)
- wenn sie heimkommen, müssen sie keine Hausaufgaben beaufsichtigen, kochen und ein bisschen Zuwendung und Liebe brauchen diese kleinen Wesen auch noch...
Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber fühle ich mich auf jeden Fall nicht als Lückenbüßer; wenn dies so wäre würde ich mir was anderes suchen.
Am Anfang habe ich mich manchmal nicht getraut, manche Dinge zu machen, weil ich dachte: du bist nur TZK, halte dich zurück. Irgendwann äußerte ich das gegenüber einem Kollegen und er sagte mir:" du arbeitest ja nicht ohne Grund Teilzeit und wenn du heim kommst, geht bei dir der Tag noch lange weiter oder vor dem SD beginnt er früher, als bei mancher VZK. Du bist genauso ein vollwertiges Mitglied im Team und hast das gleiche Mitspracherecht, wie jeder andere!" Das hat mich sehr bestärkt!
Ich arbeite normal ein WE im Monat und es gab noch nie Streit deswegen mit anderen Kollegen.
Ich habe in anderen Einrichtungen jedoch erlebt, daß meistens VZK, ohne Familie immer auf die TZK herabschauen. Sie dachten immer, sie seien die Ärmsten und müssten am meisten arbeiten. Was sie aber nicht beachten:
- wenn sie SD haben, schlafen sie bis 10, halb elf - ich stehe jeden Morgen um sechs Uhr auf
- wenn sie heimkommen, ist ihre Wohnung so, wie sie sie verlassen haben...(Eltern wissen, was ich meine)
- wenn sie heimkommen, müssen sie keine Hausaufgaben beaufsichtigen, kochen und ein bisschen Zuwendung und Liebe brauchen diese kleinen Wesen auch noch...
Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber fühle ich mich auf jeden Fall nicht als Lückenbüßer; wenn dies so wäre würde ich mir was anderes suchen.